Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zählen Überstunden zu Elterngeldberechnung?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zählen Überstunden zu Elterngeldberechnung?

neniko

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe im Dezember 11 und im Juni 12 von meinem AG Überstunden ausgezahlt bekommen. Diese sind nun bei der Berechnung des Elterngeldes (Oktober 11 bis September 12 Berechnungsgrundlage) nicht anerkannt worden. Da es sich hier um eine Summe von ca. 3000€ netto handelt würde ich gerne wissen, ob es korrekt ist, dass diese nicht mit einberechnet werden oder ob ich Widerspruch gregen den Bescheid einlegen muss. Mein 13. Monatsgehalt ist auch gestrichen worden, aber das scheint ja korrekt zu sein. Danke und mit freundlichen Grüßen neniko


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn es als Einmalzahlungen deklariert wird, zählt es nicht zu Eltern Geld Berechnung. Anders ist es, wenn es zum Beispiel mit monatlich ausgezahlt und auch als Lohn berücksichtigt wird. Liebe Grüße, NB


sengale

Beitrag melden

Hallo... wie am eigenen Leibe erfahren: Nein, die Auszahlung von Überstunden wird bei der Elterngeldberechnung nicht berücksichtigt, da es sich nicht um den regulären Verdienst handelt - oder wie auch immer die das rechtfertigen. Ich hab auch nicht schlecht gestaunt und finde es nicht ok. Ist ja immerhin tatsächlich geleistete Arbeit, die da bezahlt wird... 13. Monatsgehalt, Urlaubsgeld... lässt sich ja noch nachvollziehen. Gruß, Sengale


hainz74

Beitrag melden

Ich bekomme als Lehrer mein Elterngeld von der ZBFS in Bayern. Meine Überstunden vom Schuljahr 2011/12 wurden im im Nov. 12 ausbezahlt in Form einer Aufrollung aus der ersichtlich ist, in welchem Monat ich wieviele Überstunden geleistet und bezahlt bekommen habe. Die Überstunden, die im Bemessungszeitraum angefallen sind wurden sehr wohl für mein Elterngeld berücksichtigt, auch wenn die Auszahlung als Einmalzahlung für das ganze Jahr vorgenommen wurde. Ich habe aber auch nun ein massives Problem genau ein Jahr später was ich hier im Forum als Frage gestellt habe: http://www.rund-ums-baby.de/recht/beitrag.htm?id=113387&suche=elterngeld+%FCberstunden&seite=1 Es gilt im Bezugszeitraum das Zuflussprinzip und nun wird mir mein Elterngeld gekürzt, trotz Vollzeit-Papa!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, bei der Suche im Internet gibt es verschiedene Antworten. Was stimmt jetzt wirklich: fließen die Überstunden, die man sich hat ausbezahlen lassen in den 12 Monaten vor Geburt des Kindes, in die Berechnung des Elterngeldes mit ein oder nicht? Danke!

Sehr geehrte Frau Bader, gestern habe ich meinen Elterngeldbescheid erhalten. Normalerweise werden Überstunden ja bei der Berechnung einbezogen. Dies war auch bei 2 Monaten der Fall, da wurden die ÜS auch mit Überstunden auf dem Lohnzettel angegeben und unter L aufgeführt. Bei anderen zwei Monaten wurden die Überstunden aber als Einmalbezug ange ...

Sehr geehrte Frau Bader, mich beschäftigt folgende Frage: Unser Sohn kam im Juli 2022 zur Welt. Im Juli 2023 wurde ich wieder schwanger, ET ist der 21.04.24. Offiziell gehe ich seit Mitte Oktober wieder arbeiten (80%). Mein Arbeitgeber bietet jedoch 12 Wochen bezahlten Elternurlaub in den ersten 18 Lebensmonaten des Kindes an, sodass ich de ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Anliegen:  Ich bin derzeit schwanger und ET ist der 30.5.24 Nun zu meiner Lage: Vor der Schwangerschaft war ich ein paar Monate krank und habe mein altes Arbeitsverhältnis nach einem Burnout gekündigt. Nach meiner Genesung habe ein Studium auf Basis von Aufstiegsbafög aufgenommen (Sept.23) Ende ...

Hallo Frau Bader,  ich bin schwanger in der 19 ssw und seid ca Mitte Februar im BV welches von meinem AG ausgesprochen wurde.  ich habe am Anfang des BV in unserer PA gefragt wie es mit der Auszahlung der Überstunden laufen wird und mir wurde gesagt es sei kein Problem egal wann!  (In der normalen Anstellung können wir jeden Monat individuell ...

Sehr geehrte Frau Bader, verfallen bereits beantragte aber noch nicht angetretene Überstunden, wenn zur gleichen Zeit ein Beschäftigungsverbot (BV) gilt?  Beispiel: Überstunden beantragt und genehmigt vom 15.08.-31.08.2024. BV ab 01.08.2024. Falls dies nicht der Fall ist, hätten Sie eine Rechtsgrundlage (Gesetzestexte oder Gerichtsurteil) ...

Liebe Frau Bader, während seiner Elternzeit mit Basis-Elterngeld würde mein Partner auch die Auszahlung seiner Überstunden erhalten. Jetzt scheint die Anrechnung aufs Elterngeld davon anzuhängen, ob die als Lohn oder Einmalzahlung ausgewiesen sind, wie ich früheren Antworten von Ihnen entnehmen konnte. Wenn diese nicht als Lohn bezeichnet sind, ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo,  ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot.    Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...

Guten Tag Frau Bader,  ich habe bei meinem Arbeitgeber vor Eintritt meiner Schwangerschaft regelmäßig Überstunden gemacht (20 - 30 Stunden pro Monat) , welche monatlich ausbezahlt wurden. Nun darf ich aufgrund der Schwangerschaft nach dem Beschäftigungsverbot laut Mutterschutzgesetz keine Überstunden mehr leisten, was zu finanziellen Einbuße ...