Nightlight1980
Guten Tag, Eine mögliche Trennung steht bevor. Mann wird wohl ausziehen und Frau mit 2 kleinen Kindern im noch finanzierten Haus bleiben ( ca die Hälfte des Darlehens ist noch offen, beide Partner bleiben erstmal gemeinsame Eigentümer und Darlehensschuldner). Unterhalt für die Kinder lässt sich recht einfach aus der Düsseldorfer Tabelle ablesen. Wie verhält sich die Berechnung beim Trennungsunterhalt - ich habe gelesen, dass der Unterhaltspflichtige den Wohnvorteil bei der Berechnung des Unterhalts abziehen darf. Ist das auch so wenn beide Eigentümer bleiben? Und verstehe ich das richtig , dass man quasi schaut wie eine übliche Kaltmiete für eine adäquate Wohnung mit 3 Personen aussieht und er das dann abziehen darf ? Wir zahlen an Raten rund 1000 €, mit NK kommen wir bei ca 1400 aus. Eine 4zimmer Wohnung mit ca 90-100qm kostet hier bei uns quasi auch 1000-1200 kalt. Er müsste mir ca 1100 zahlen - wenn ich da 1000 € Wohnvorteil anziehe bleibt da nichts übrig. Habe ich einen Denkfehler ? Er will sich nicht scheiden lassen - bedeutet das automatisch dass er baw Trennungsunterhalt zahlen muss? Also theoretisch unbegrenzt?! Lieben Dank bereits vorab für Ihre Hilfe. LG Nightlight
Hallo, so einfach ist das nicht. Im ersten Jahr nach der Trennung ist der angesetzte Whnwert niedriger (Frage: was könnte sich der in dem Eigentum wohnede leisten) als danach (Frage dann: wie hocvh wätre die Miete). Der Wohnwert wird fiktiv als Einkommen gerechnet. Die Schulden (Raten) werden bei dem abgezogen, der sie tatsächlich zahlt. Wenn das dieselbe Person ist, kann der Wohnwert asuch negativ sein (wenn die Schulden höhe sind als der Wohnwert) Liebe Grüße NB
Strudelteigteilchen
Wenn ihm nur das halbe Haus gehört, kann er nur die halbe Vergleichsmiete abziehen. Geht zum Notar, gerade wenn das jetzt ein Dauerzustand werden soll. Dann ist das ein Vertrag, auf den man sich berufen kann, und Ihr müßt das nicht ständig neu ausdiskutieren.
cube
Die Kreditraten werden vom Wohnwert abgezogen. Der Wohnwert ist aber nicht automatisch der Wohnwert des Hauses, sondern die Miete, die du alleine zahlen würdest/könntest, würdest du ausziehen. Sprich: der Wohnwert des Hauses beträgt 1.500 Euro - alleine könntest du aber nur 1.000 Euro zahlen, dann würden die 1.000 Euro als Wohnwert/Wohnvorteil angerechnet. Der Trennungsunterhalt ist innerhalb des Trennungsjahres zahlbar. Will er sich nicht scheiden lassen, kannst du ja auch ohne seine Zustimmung dann die Scheidung beantragen (war bei Freunden von uns so) und dem wird stattgegeben. Dafür ist ja das Trennungsjahr gedacht - als Puffer zum Überlegen, evt. wieder zusammenfinden oder eben nach dieser angemessenen Zeit die Scheidung auch ohne Einverständnis des anderen zu erzielen.
Mitglied inaktiv
*Will er sich nicht scheiden lassen, kannst du ja auch ohne seine Zustimmung dann die Scheidung beantragen (war bei Freunden von uns so) und dem wird stattgegeben* meine letzte info lautet, dass man durchaus beim ersten scheidungstermin immer noch der Meinung sein darf, dass die ehe nicht zerrüttet ist. erst beim dritten Termin wird geschieden. hat sich das geändert?
cube
Uhhh, so genau weiß ich das nicht. Nur, dass sie die Scheidung nicht wollte und dennoch nach vollzogenem Trennungsjahr die Papiere zugestellt bekommen hat. Wollte sie nicht unterschreiben. Die Scheidung wurde aber vollzogen - auch ohne ihre Zustimmung bzw. gegen ihren Willen. Ob da dreimal nachgefragt wurde weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Nightlight1980
Hi, Wenn ich die Kreditrate vom Wohnwert abziehe ( bzw vermutlich von halben Wohnwert den halben Kredit abziehe wenn beide Eigentümer bleiben, Ergebnis ist ja dasselbe ) dann wäre doch wieder der volle Unterhalt zu zahlen? Durch die dadurch stattfindende Entschuldung des Hauses entsteht ja gleichzeitig für den Unterhaltspflichtigen ein Mehrwert , der ihn bei einem möglichen späteren Verkauf des Hauses gleichstellt ( was gut ist!) Verstehe ich das richtig ? PS: Vielen Dank schonmal für eure Antworten!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Mich würde interessieren, seit wann der Wohnwert bei der Berechnung des Kindesunterhalts Berücksichtigung findet. Bin seit Jahren geschieden und der Vater des Kindes bewohnt ein schuldenfreies Eigenheim. Bisher zahlte er lt. Düsseldorfer Tabelle. Im Moment nix. Bei der Beratung im JA kam das Thema Wohnwert auf. Bin total verwirr ...
Hallo Frau Bader, mein Mann hat einen Sohn aus erster Ehe welcher bald 12 Jahre wird. Die Berechnungsgrundlage wurde vom Gericht nach der Scheidung vor 10 Jahren getroffen ( auf Grund des damaligen Einkommens meines Mannes). Die Kindesmutter hat nie eine neue Berechnung beim Jugendamt eingefordert. Nun ist es so, dass mein Mann und ich 2 Kinder i ...
Hallo Frau Baden, ich habe eine etwas verwirrende Situation. Im April kam meine Tochter zur Welt. Für die erhalte ich vom Kindsvater Unterhalt. Zusätzlich steht mir ja vom Vater Erwerbsminderungsunterhalt zu, wenn ich nach einem Jahr kein Elterngeld mehr erhalte. Jetzt hab ich erfahren, das der Kindsvater eine andere Frau heiraten möchte, ...
Mein Mann hat noch einen 12 jährigen Sohn aus erster Beziehung. Gemeinsam haben wir einen neun jährigen Sohn. Er zahlt jeden Monat den Unterhalt, den er bei Trennung mit seiner ex Freundin ausgemacht hat. Nun sagt sie, der Unterhalt sei zu wenig. Wieviel sollte mein Mann bei 1350 Euro Lohn bezahlen. Gemeinsam haben wir auch ein Kind. Wird mein Lohn ...
Mein Ehemann hat ein Grundeinkommen von 1300 Euro. Das gesamte Jahr 2017 bezog er Krankengeld und wechselte im Dezember 2017 den Arbeitgeber! Zu seinem Grundeinkommen kommen dann noch Schichtzuschläge die allerdings nur rückwirkend in die Unterhaltsberechnung einfliessen können da die Schichten manchmal täglich wechseln.Der täglich Arbeitsweg beträ ...
Ist es normal bzw rechtens vom Jugendamt das sie für den Unterhalt meiner älteren Tochter mir nur 5 Prozent vom Netto abziehen als selbstkosten bzw Nebenkosten? Auch wenn ich ein Auto benötige um sie zu besuchen, da sonst 3 Stunden zugfahrt nötig wären für eine Tour. Und jetzt habe ich seid 4 Jahren noch ein Sohn und der Unterhalt wurde nicht verän ...
Hallo, mein Mann hat zwei Kinder (16+10)für die er Unterhalt zahlt und wir haben zusammen drei Kinder (1,5,4+6). Nun hat das Jugendamt eine Neuberechnung durchgeführt und berechnete nur den Selbsterhalt von 1080 Euro und die fünf Kinder. Ich verfüge nur über das Grundelterngeld von 300 Euro, welches ich auf zwei Jahre gestreckt habe, also 150 Euro ...
Guten Tag, ich habe eine Tochter die dieses Jahr sechs Jahre alt geworden ist. Bisher hatte ich einen festen Job und geregeltes Einkommen. Nun habe ich vor einem Jahr eine neue Ausbildung begonnen, da ich in meinem alten Beruf höchst unzufrieden war. Mein Nettoeinkommen hat sich von rund 2500€ auf 1350€ minimiert. Ich zahle Miete, Auto und me ...
Hallo Frau Bader, ein Bekannter von mir wollte sich den Kindesunterhalt beim Jugendamt ausrechnen lassen. Die Antwort war, das könne nur der Unterhaltsberechtigte von ihnen ausrechnen lassen, der Unterhaltspflichtige müsse zum Anwalt gehen. Ist das korrekt? Und wie wird die Vergütung von Überstanden , die ja variabel ist , bei der Berechnun ...
Hallo Frau Bader Mein Mann und ich haben im Juni 2024 Nachwuchs bekommen. Mein Mann hat noch einen 11 Jährigen Sohn aus erster Ehe und bezahlt für diesen Unterhalt. Wir sind zeitnah nach der Geburt zum Anwalt gegangen zwecks einer Unterhaltsneuberechnung. Das Jugendamt lässt sich aber nun seit mehreren Monaten Zeit mit der Festsetzung ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden