meli.w86
Sehr geehrte Frau Bader, wir wohnen in Rheinland Pfalz und unser 1. Kind hat einen Ganztagsplatz (seit seinem 2. Lebensjahr) in der Kita, da ich vor hatte nach 3 Jahren Elternzeit wieder ganztags arbeiten zu gehen. Nun bin ich mit Kind 2 schwanger und möchte nach der 2. Elternzeit in die Selbstständigkeit. Mein Mann ist Vollzeit berufstätig. Wie verhält es sich mit dem Ganztagsplatz meines 1. Kindes? a.) verfällt dieser aufgrund meiner bevorstehenden Elternzeit? b.) Wie muss/kann ich nachweisen, dass ich aufgrund von meiner Selbstständigkeit die Betreuung für den ganzen Tag weiterhin brauche? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, 1. Ja. 2. Da gibt es doch Nachweise, Gewerbeschein o.ä. Liebe Grüße NB
cube
Da würde ich mal im Vertrag nachsehen bzw. mit dem Kiga sprechen. Das wird nämlich oft ganz unterschiedlich gehandhabt. Bei uns ist es zB nicht so, d Mütter mit 2. Kind zu Hause den Anspruch auf Ganztagsbetreung verlieren. warum auch? Der Kiga hat ja nichts davon nur noch 4 Std zu betreuen und die restliche Zeit bleibt unbesetzt und unbezahlt. Allerdings scheint es das System mit dem halben Tag während Elternzeit durchaus zu geben. Ganz kündigen können sie dir aber nicht.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch um meine Zukunft in unserem Kindergarten als Erzieherin. Als unsere Tochter vor 1 Jahr geboren wurde, habe ich direkt nach zwei Jahren Elternzeit eine Teilzeitstelle beantragt. Ich hätte meine Elternzeit noch um ein Jahr verlängert um mein Recht auf Teilzeit nutzen zu können. Im Gespräch teilt ...
Hallo. Mein Sohn ist am 29.07.14 geboren. Ich habe mich für 15 Monate Elternzeit entschieden und müsste mit Resturlaub hinten ran gehangen im Januar 2016 wieder auf Arbeit. Nun beginnt im September aber die Eingewöhnung in der Kiga und er wäre ab Oktober für 6h dann im Kindergarten. Meine Frage ist nun ob ich dann auch wieder auf Arbeit muss o ...
Hallo, ich bin noch bis zum 18.2.2017 in Elternzeit mit meinem Sohn. Unsere Tochter geht seit August 2015 in die Kita. Unser Sohn kann ab 1.12.15 in die Kita (Ganztagsplatz). Kann ich meine Elternzeit weiterhin nutzen und mir einen 450€ Job suchen und wie verläuft es sich mit den Kosten für die Kita? Liebe Grüße
Guten Abend Frau Bader, Ich habe soeben den KiGa-Vertrag Unterschrieben. Meine Kleine wurde am 17.03.2015 geboren und ich hatte bei meinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Nun geht meine Kleine doch schon ab August 2017 in den Kindergarten. Endet dann die Elternzeit automatisch? Wann muss ich spätestens meinem Arbeitgeber bescheid ...
Meine Elternzeit endet im März. Wir haben bereits einen Kindergartenplatz gefunden aber erst Anfang Mai. Aber ich habe mich entschieden, meine Elternzeit um ein Jahr zu verlängern und mit dem Kind zu Hause zu bleiben. Mein Arbeitgeber hat meiner Verlängerung bereits zugestimmt. Jetzt fehlt nur noch Kindergarten absagen. Wird bei mir alles wie ...
Guten Tag, mein Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ich bin in Bayern tätig) hat den Firmennamen (die postalische Adresse blieb gleich) geändert. Aus Versehen habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an die "alte Firma" adressiert. Der Unterschied besteht nur in einem Wort, das im neuen Firmennamen nicht vorkommt. Der Brief wurde nicht zugestellt. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...
Sehr geehrte Frau Bader, derzeit befinde ich mich in Elternzeit, die am 04.08.2025 endet. Ich bin wieder in der 7. Schwangerschaftswoche schwanger. Mein voraussichtlicher Geburtstermin ist der 12.12.2025. Anfang November beginnt der Mutterschutz. In diesem Zusammenhang habe ich einige Fragen: Wie sollte ich in dieser Situation vorgehen? Was pas ...