Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was kann ich machen wenn ich nach der Elternzeit keinen kindergartenplatz habe?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was kann ich machen wenn ich nach der Elternzeit keinen kindergartenplatz habe?

MamaEule88

Beitrag melden

Hallo, meine Elternzeit endet am 20.5.18. Danach soll ich auf 100% wieder einsteigen (weniger % geht leider als pflegedienstleitung im ambulanten Betrieb nicht und eine vergleichbare Stelle gibt es nicht) Kindergartenplätze gibt es laut Info im Internet erst am September. Ich habe mich bei mehreren Kindergarten angemeldet (in Karlsruhe über ein Portal im Internet) habe auch schon dem Jugendamt geschrieben. Bis jetzt keine Antwort. Bei Einstellung würde mir mündlich versprochen das ich mein Kind mit ins Büro nehmen kann, allerdings ist das nun nicht mehr so, da mein Arbeitsplatz in meiner Abwesenheit umstrukturiert wurde und ich nun mehr in die Pflege gehen soll. Eigentlich hört sich das für mich so an als gäbe es meine Stelle gar nicht mehr so richtig wie vor meinem Muschu. Wenn ich zum Arbeitsamt gehe riskiere ich auch eine Sperre, wie kann ich die umgehen? Auf Geld bin ich angewiesen, da mein Mann zu wenig verdient um einfach als Hausfrau daheim bleiben zu können. Ich hoffe man kann mein Wirrwarr verstehen. Ich weiss echt nicht wie ich im Mai starten soll, weil ich auch nicht als normale Pflegerin arbeiten will in meinem Betrieb, das macht sich nicht gut als ex-chefin.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, schreiben Sie die Gemeindeverwaltung an und setzen Sie eine Frist, binnen derer man ihnen einen Platz zur Verfügung zu stellen hat. Ansonsten drohen Sie mit Klage. Liebe Grüße NB


littlestarling82

Beitrag melden

ab wann hast du dich denn um eine Betreuumgsmöglichkeit gekümmert? es gibt auch Kindergärten mit angeschlossener Kita, da könnendie Kinder erstmal in der Kita für ein paar Stunden in der Woche starten und dannab September voll in den Kindergarten wechseln. Oder eine Tagesmutter? es sind zu wenig Infos, aber es liest sich so wie als hättest du dich etwas nachlässig um Betreuung gekümmert. Das Plätze je nach Bundesland knapp sind weiss man ja mittlerweile. es gibt Mütter die müssen ihre Kinder schon vor Geburt bei einer Kita anmelden um es ab dem ersten Lebensjahr betreuen lassen zu können...da muss man frühzeitig handeln. Und das Kind mit zur Arbeit nehmen wäre doch sowieso nicht umsetzbar gewesen...was solldenn das Kind den ganzen Tag im Büro machen?? Nun bleiben dir ja nicht mehr viele Möglichkeiten. Entweder findest du noch ein Plätzchen bei einer Tagesmutter, oder Verwandte helfen aus, oder du lässt dich unbezahlt beurlauben bis September, klar fehlt dann das Geld, aber vom Arbeitsamt bekommst du ja auch nix, da müsstest du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehn und das tust du ohne Betreuung nunmal nicht....


Felica

Beitrag melden

Hast du die 3 Jahre EZ komplett schon genommen? Wenn nicht, sprich mit den AG das du deine EZ bis Oktober verlängerst. Kannst dann dein Kind bis September betreuen und dann eingewöhnen. So bist du wenigstens krankenversichert. Klappt das nicht, lass dir bescheinigen das du mangels Betreuung kündigen musst. Dann gibt es keine Sperre beim Arbeitsamt. Geld allerdings auch keines, da du dem dem Arbeitsmarkt ja gar nicht zur Verfügung stehst. Oder bestenfalls teilweise, dann anteilig ALG1. Vor kündigen am besten mit dem AA besprechen. Mach Druck beim JA. Droh mit Einklagung des Platzes. du musst dann aber jeden Platz annehmen der zumutbar ist.


littlestarling82

Beitrag melden

wieso soll sie Druck machen beim JA? sie hat ja einen Platz, aber erst ab September...das sie es zu spät beantragt hat oder keine Übergangslösung hat ist nicht das Problem vom JA ;-) ihr steht ein Betreuungsplatz ab dem ersten Jahr zu, aber sowas muss man eben frühzeitig regeln...


bellis123

Beitrag melden

@littlestarling82 Wo steht denn, dass sie zu spät beantragt hat? Das kann so sein, muss aber nicht... Außerdem ist es ja leider absolut üblich, dass Kitas erst ab neuem Kitajahr (August/September, je nach Ferientermin) aufnehmen. Für 3 Monate Überbrückung eine Tagesmutter zu finden, dürfte auch sehr schwierig sein und würde ich persönlich auch nicht wollen. Mein Vorschlag wäre, bei allen Kitas nochmal persönlich anzurufen oder vorbei zu schauen und zu fragen ob nicht doch früher noch ein Platz frei wird. Hin und wieder kann das der Fall sein, wenn ein Kind beispielsweise weg zieht. Dass das Jugendamt nicht auf e-mails anwortet, ist fast erwartungsgemäß. Auch hier empfehle ich den zuständigen Mitarbeiter persönlich zu kontaktieren (Anruf oder Termin vereinbaren). Es ist wichtig, dass das JA von der Dringlichkeit weiß und da musst du schon etwas mehr Druck machen...


MamaEule88

Beitrag melden

Also ich habe mein erstes Kind bekommen, sorry falls ich nicht perfekt bin und vorher die ganze Sache vielleicht etwas zu leicht genommen habe. Ja ich habe gedacht das es stundenweise funktioniert hatte mein Kind im Büro dabei zu haben, denn ein ein Jahr altes Kind kann auch mal alleine spielen oder so. Ich habe mich in diesem Kindergartenportal angemeldet als meine Tochter 2monate alt war und dann gleich bei mehreren, dann später nochmal bei anderen und jetzt vor kurzem habe ich noch welche heraus gesucht und angemeldet. Nein ich habe 1kahr Elternzeit und auch das volle elterngeld genommen, somit bekomme ich nach dem Jahr kein Geld mehr. Ich wollte keine Kritik was ich alles nicht richtig gemacht habe sondern ich wollte von der Frau Rechtsanwalt antworten haben wo ich mich hinweisen kann und wie im mich am besten bei den Ämtern vorstellen kann ohne später im Nachteil zu sein. Ich lege keinen wert darauf zu erfahren das andere Mutter meine denkensweise als schwachsinnig empfinden. Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir haben heute für unseren zweijährigen Sohn für unsere drei Wunschkindergärten allesamt Ablehnungen erhalten. Die Rücksprache mit dem Jugendamt ergab, dass nur ein Platz an einem Kindergarten vorhanden ist, der, sagen wir mal höflich formuliert, nicht gerade hochwertig ist. Frage: Wenn wir diesen Platz nun ablehnen, ist dann der Rech ...

Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete,  das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer eine ...

Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete,  das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, da meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer e ...

Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...

Sehr geehrte Frau Bader,  wir haben eine Platzzusage für einen Kindergartenplatz erhalten (Kind Ü3). Es handelt sich um eine städtische Einrichtung. Es ist ein Vormittagsplatz. Nun bin ich erneut schwanger. Zu Beginn des Kindergartenjahres arbeite ich noch und bin ab Nov. in Mutterschutz. Darf ich den Platz behalten und muss ich dem Kindergarte ...

Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Hallo Frau Bader ich war ein Jahr in elternzeit . Ich bin seit 5 Tagen aus der Elternzeit raus und arbeite seit 3 Tagen . ich musste viel Ware schleppen und veräumen die letzten drei Tage und das ist täglich bei uns so . achteinhalb Stunden geht eine Schicht uns stehen 30 Minuten Pause zu die wir aber nicht in Anspruch nehmen können da ...

Guten Abend, im Oktober 2017 habe ich meinen Beruf als Gesundheits- und Krankenpflegerin aufgenommen (Erfahrungsstufe 2) und im August 2019 wurde ich Schichtleitung. Aufgrund der neuen Position wurde meine Erfahrungsstufe zurück auf Beginn der Stufe 2 gerückt.  Ich plane jetzt die Elternzeit frühzeitig zu verlassen und wieder als Gesundheits- ...

Hallo Frau Bader, wie gewünscht, hier noch einmal etwas detaillierter: Tarifvertrag AVR-C Anlage 31 Einstellung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu Oktober 2017: Oktober 2017 bis Juli 2019 EG P7 E2 (lt. Gehaltsmitteilung 34 von 36 Monaten, da ich direkt mit E2 12 von 36 Monaten eingestiegen bin). Anschließend Beförderung zur Sc ...