Mitglied inaktiv
hallo, ich mache mir seit geraumer zeit sorgen was ist wenn.. nun mein problem: ich habe einen sohn aus erster ehe mit relativ guten kontakt zu seinem vater, allerdings arbeitet der immer und mien sohn wäre fast nur bei seiner extrem überbehütenden oma (treppensteigen nur bei ihr an der hand mit 12 jahren, sie putzt ihm immer noch den hintern, er darf nicht alleine in den abgesperrten garten etc) 3 mädels aus 2ter ehe mit fast gar keinen kontakt zum vater (kein unterhalt, besuch alle 4 monate dann wieder alle woechn dann wieder gar nicht, keine telefonate etc.er hat starke depris und ist messi) und nun erwarte ich mein 2 tes kind von meinem lebenspartner (nicht eingetragene partnerschaft, alleiniges sorgerecht bei mir) er wäre mit der versorgung schon von einem kind überfordert und würde die beiden "abschieben" zu ???? nun möchte ich das meine kinder falls mir was zustoßen sollten von meiner freundin weiter betreut werden und sie auch als vermögensverwalterin einsetzen (risikolebensversicherung von 150.000€) sie sieht die kids täglich die bindung ist sehr innig, sie ist wie eine schwester für mich und NUR ihr vertraue ich wirklich. sie würde diese aufgabe auch gerne übernehmen. das haus in dem wir wohnen dürfte sie als mieterin weiter übernehmen... wie sorge ich dafür das das so klappt? Ich will nicht das die kids auseinander gerissen werden und teils sogar 400 km weit weg ziehen müssten. das würden sie neben dem verlust niemals verkraften... auch das geld wäre weder bei einem der väter oder meinen eltern sicher (soll für den unterhalt mit verwendet werden und evtl ausbildung oder anschaffungen) möchte aber auch das die väter trotzdem kontakt zu den kids halten dürfen, allerdings soll alles bombensicher" sein weiss nicht wohin ich mich da dann wende, habe nicht so viel geld das ich mir nen rechtsanwalt leisten könnte, auch eine patientenverfügung möchte ich mit einbauen. sorry das es so lang ist vielen lieben dank
Mitglied inaktiv
Was Du sicher kannst: Die Freundin als Testamentsvollstreckerin einsetzen. Allerdings wird auch sie mit dem Jugendamt "zu kämpfen" haben, weil diese sicher erst mal genau mit festlegen wollen wie das Geld angelegt wird und wofür es verwendet werden darf. Ich würde ein Gespräch mit dem Jugendamt führen und dort eben schildern warum Du eine Dir und den Kindern nahestehende Person für die weitere Erziehung ausgesucht hast die NICHT mit Euch verwandt ist. Das alles dann auch in ein "Sorgerechtstestament" einbringen und dieses beim Amtsgericht hinterlegen. Grundsätzlich gilt aber: was nach deinem Tod passiert liegt nur noch bedingt in Deinen Händen... Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
hallo milka, du kannst vorsorge treffen bei der verfügungsdatenbank DVZ Deuutsche verfügungszentrale dort kannst du unter anderen regeln:vermögensangelegenheiten, erbschaften , patientenverfügungen und eben auch was mit den kinder nach deinem ableben passieren soll/deine wünsche etc. jugendämter gerichte etc haben zugriff auf die unterlagen und können dann danach handeln ich hoffe , das hilft dir weiter, lg ilka
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde gerne wissen, ob im Falle des Todes beider Elternteile (mein Mann und ich) unser Kind automatisch zu den Großeltern käme, wenn nichts vorher schriftlich geregelt wurde. Meine Eltern sind beide 64 Jahre alt und haben eine sehr enge Bindung an unseren Sohn. Das Jugendamt würde sich doch sicher erst im nahen Ve ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen 10 Monate alten Sohn. Mein Lebensgefährte und ich haben das Sogerecht geteilt. Wie können wir dafür sorgen, dass unser Sohn von den Großeltern (zuerst durch meine Eltern, wenn dies nicht möglich ist, durch die Eltern meines Freundes) groß gezogen wird (bzw. dass die Großeltern das Sorgerecht erhalten) ...
Sehr geehrte Frau Bader ! Mein Mann und ich möchten gern für unsere Kinder Vorsorge im Falle des Todes treffen .Können Sie mir sagen ob es möglich ist ,schriftl. festzulegen wer im Falle unseres Todes unsere Kinder bekommen soll ? Wie macht man das und was kostet es ? Lieben Gruß S. Köhler
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind oft mit dem Auto unterwegs und haben eine 1jährige Tochter. Ich möchte sicher stellen, sollte uns mal etwas zustroßen und wir unsere Tochter nicht betreuen können, dass die Betreuung durch von uns gewünschte Personen sicher gestellt wird und nicht das Jugendamt dies festlegt. Kann ich in Form einer handschrif ...
Ich hatte Ihnen am 07.07. bzw. 08.07. eine Frage zur Vorsorge gestellt, die leider noch nicht beantwortet ist. Ob Sie sich dazu bitte noch einmal äußern könnten. Beste Grüße RW
Zu meiner Frage vom 07.07. - ich wollte wissen, ob wir etwas schriftlich niederlegen können, wer die Betreuung unserer Tochter übernimmt, sollte uns ( meinem Mann und mir) etwas zustoßen. Wir sind viel per Auto unterwegs. Wir möchten nicht dass das Jugendamt Entscheidungen trifft, die nicht in unserem Sinne sind. Ich beziehe das auf den Tod oder ...
Meine Kinder sind 5 und 6 Jahre alt, seit 3 Jahren leben wir nicht mehr mit ihrem Vater zusammen. Wir waren nicht verheiratet, das Sorgerecht habe ich aber die Kinder haben einen regelmäßigen und sehr guten Kontakt zu ihrem Vater. Wenn mir etwas zustoßen würde würde er sich sehr gut um sie kümmern. Daran habe ich keine Zweifel. Muß ich extra e ...
Hallo Frau Bader, ich bin AE mit meinem Sohn (07/03) und möchte wissen, welche Vorsorge ich treffen sollte, für den Fall, dass ich operiert werden muss. Patientenvollmacht, Vollmacht oder Vormundschaftsbestimmungen Sohn (hab noch zwei größere Kinder, die den Jungen einstweilen übernehmen könnten/würden), inwieweit sollte/muss ich den KV benachr ...
Hallo, mein Mann und ich sind uns einig, falls uns etwas passieren sollte, sollen unsere Kinder auf keinen Fall zu unseren Eltern. Seine wohnen sehr weit weg und haben die Kinder zwei mal gesehen in 6,5 Jahren. Meine Eltern sind dazu nicht in der Lage (psychisch). Nun zu meiner Frage: Wir möchten im Falle das uns etwas passiert, dass unsere Kinder ...
Guten Tag, Ich möchte mich heute mit einer rechtlichen Frage an Sie wenden. Mein Mann und ich sind verheiratet und teilen uns das Sorgerecht. Da wir gerade ganz allgemein Vorsorgemaßnahmen treffen wollen wir auch für den Fall unseres gemeinsamen Ablebens unsere Tochter gut versorgt wissen. Was müssen wir tun, damit sie in einem solchen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden