Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Verlängerung Elternzeit bei Teilzeitarbeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Verlängerung Elternzeit bei Teilzeitarbeit

FelicitasB.

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe damals für mein 1. Kind (geb. Oktober 2015) 2 Jahre Elternzeit beantragt (EZ Dezember 2015 - Oktober 2017). In dieser Zeit bin ich wieder schwanger geworden. Ich habe die EZ dann für das 1. Kind beendet und 2 Jahre (Juni 2017 - April 2019) für das 2. Kind (geb. April 2017) beantragt . Da Beide nun in die Kita gehen, werde ich ab Oktober 25 Std. Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Hierfür habe ich eine Zusatzvereinbarung zu meinem Vollzeit-Arbeitsvertrag von meinem Arbeitgeber erhalten. Die Elternzeit geht noch bis April 2019 und ich überlege nun, ob ich mein 3. Jahr Elternzeit beantrage. Dann hätte ich ja nicht nur ein weiteres Jahr Kündigungsschutz, sondern mein Vollzeit-Vetrag würde ich dann auch erstmal behalten. Geht das so einfach? Welche Fristen muss ich einhalten? Was muss ich beachten? Muss der Arbeitgeber zustimmen? Und was ist nach dieser Zeit. Habe ich ein Anrecht auf Teilzeit? Was passiert dann mit meinem Vollzeit-Vetrag? Zudem Frage ich mich, was mit der restlichen Zeit aus der 1. Elternzeit ist. Ist diese einfach "verfallen", weil ich die Elternzeit wegen der erneuten Schwangerschaft beendet habe? Vorab schon mal vielen Dank für Ihre Hilfe. Viele Grüße Felicitas B.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können für jedes Kind bis zum 8. LJ bis zu 24 Mo. EZ nehmen - über den dreitten Geb. hinaus. Der AG hat kein Mitspracherecht. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

nein, der rest von kind 1 ist nicht verfallen. du kannst bis zu 24 monate über das 3. lebensjahr hinaus nehmen. solange du nahtlos elternzeit hast (und tz) bleibt dein vollzeitvertrag stehen. du kannst natürlich die elternzeit verlängern. ich würde erst den rest von kind 1 dranhängen und den tz vertrag dementsprechend auch verlängern. dann hast du noch ein glattes jahr von kind 2 übrig. wenn du aber einen teilzeitvertrag ohne elternzeit machst, ist dein vollzeitvertrag futsch. und der kündigungsschutz auch. daher kannst du dir auch überlegen, alle reste gleich dranzuhängen und in dem dann tz zu arbeiten. danach musst du einen neuen vertrag machen bzw. deinen vollzeitvetrag kürzen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe damals für mein 1. Kind 2 Jahre Elternzeit beantragt. In dieser Zeit bin ich wieder schwanger geworden. Ich habe die EZ dann für das 1. Kind beendet und 2 Jahre für das 2. Kind beantragt. Da Beide nun in die Kita gehen, werde ich ab Oktober 25 Std Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Hierfür habe ich eine Zusatzvereinbarung ...

Liebe Frau Bader, ich hoffe, Sie können mir helfen. Ich finde so unterschiedliche Informationen. Ich würde mich riesig freuen. Unser 1. Kind ist 09/2015 auf die Welt gekommen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit eingereicht. Ich bin in der Elternzeit in Teilzeit zurück gekommen und habe dann meine Elternzeit von Kind 1 unterbrochen, als Kind Nummer 2 ...

Hallo, werden bei einem Kaiserschnitt die verlorenen Wochen vor ET automatisch angehängt? Gruß

Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde 2021 geboren, meine Frau hat ein Jahr Elternzeit beantragt und genommen. Diese Elternzeit wurde ohne Pause nach RS mit dem AG auf 24 Monate verlängert. Da unsere Situation derzeit nicht wirklich planbar ist (Umzug erforderlich, ggf. 2. Kind, Probleme mit Kita), wollen wir die Elternzeit nochmals verlä ...

Ich habe eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte 4-Tage-Woche, um meine vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit zu erbringen. Heute erfuhr ich, daß mir - und wohl allen Teilzeitkräften, dir nicht alle Wochentage arbeiten - für jeden Feiertag, der in die 4 Tage fällt, Unterstunden berechnet werden. (Keine Ahnung, ob ich Überstunden für Feiertage a ...

Und noch eine Frage für mich. Ich habe 14 Monate Elternzeit beantragt. Wenn ich nun verlängern will, aber die Arbeitsstunden nicht reduzieren, gebe es ja keinen Grund für den Arbeitgeber, dies zu akzeptieren, oder?

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meinem zweiten Kind (*27.07.23). Theoretisch müsste ich am 2. Geburtstag meines Sohnes (27.07.2025) wieder arbeiten gehen, jedoch würde ich die Elternzeit gerne bis zum 3. Geburtstag ausweiten/verlängern. Meine EZ habe ich mit dem ersten Antrag verbindlich auf 2 Jahre festgeleg ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...