Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Unterbrechung der Elternzeit für einen Monat - wann sinnvoll? (Kündigung, EG)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Unterbrechung der Elternzeit für einen Monat - wann sinnvoll? (Kündigung, EG)

Paulinchen83

Beitrag melden

Hallo, ich möchte im 5. LM Elternzeit und Eltergeld für 1 Monat pausieren (und in diesem Monat meinen Vollzeit-Resturlaub nehmen da ich anschließend mehrere Jahre Teilzeit in EZ arbeiten möchte). Mein AG muss eine regluläre Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Monatsende einhalten. Da ich aber nur 4-5 Wochen= 1 Monat die Elternzeit unterbreche, ist eine ordentliche Kündigung also ausgeschlossen, oder? Die Alternative wäre ja direkt nach dem Muschu 1 Monat Urlaub zunehmen, dann würde ich die Elternzeit sozusagen später beginnen, aber da müsste ich dann ein paar Tage Elterngeld vom Ende ds 2. LM zurückzahlen, das wäre wohl weniger sinnvoll. oder?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das würde ich nicht machen. Sie müssen den Urlaub in Lebensmonaten nehmen u verschenken EG. Liebe hinterher oder auszahlen lassen. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Zwischen zwei Elternzeitabschnitten beträgt die Zeit für Kündigungsschutz laut § 18 BEEG 8 Wochen, also kann dir dein Arbeitgeber nicht kündigen, wenn du nur für 4-5 Wochen unterbrichst. Von daher spricht nichts dagegen. ABER wenn du deine Elternzeit schon angemeldet hast, brauchst du die Zustimmung deines Arbeitgebers, um sie zu unterbrechen. Du hast kein Recht auf eine Verkürzung/Unterbrechung. Wenn sich dein Arbeitgeber also querstellt, kannst du da nichts machen und musst die Elternzeit so nehmen, wie sie angemeldet wurde.


Felica

Beitrag melden

Würde ich deutlich von abraten. Den du müsstest mit Urlaub usw genau einen Lebensmonat abdecken. Sonst verliert ihr noch mehr EG. Außerdem ruht der Urlaubs bis nach der EZ, der verfällt ja nicht. Aber, das Basis.-EG kann längstens bis zum 14ten Lebensmonat bezogen werden, danach geht nur noch EG Plus. Außerdem muss der AAG dir keinen Urlaub nehmen, was also wenn du in dem Monat arbeiten sollst? Wenn du sogar schon Kündigung im Hinterkopf hast scheint das Verhältnis ja nicht super zu sein Mein Rat, erst das EG durchlaufen lassen, dann in TZ innerhalb der EZ arbeiten, dann VZ-Urlaub nehmen. Oder als Alternative, erst EG, dann VZ-Urlaub, dann in TZ innerhalb der EZ einsteigen. Perfekter wäre es den Urlaub so legen das der Vater dann auch seine beiden Basismonate hat damit in dem Falle das der AG den Urlaub nicht gewährt, der Vater die Betreuung übernehmen kann.


Paulinchen83

Beitrag melden

Ich bin befristet angestellt und der Vertrag wird voraussichtlich nicht verlängert. Das Verhältnis ist gut. Daher läuft meine 3jährige EZ bis ca. Vertragsende. Ab dem 6. LM möchte ich TZ arbeiten. Im 5. LM Urlaub. Ich habe keine Möglichkeit den Urlaub später noch in VZ zu nehmen oder ausbezahlt zu bekommen weil ich ihn ja ganz normal während der Teilzeit nehmen kann. Wenn ich genau 1 LM unterbreche und in diesem LM das Elterngeld auch unterbreche, bekomme ich doch keinen Abzug?! Das ist ja kein Problem das taggenau anzugeben. Es kommt bei Angestellten doch auf die vertragsmäßigen Arbeitstage an und nicht auf den Tag der Lohnüberweisung. Klar muss der AG dem Urlaub zustimmen, aber das ist bei uns unproblematisch und wird natürlich vorher abgeklärt. Der Unterschied einen Monat Urlaub bin VZ oder TZ bezahlt zu bekommen macht bei mir über 2000 EUR aus.


Paulinchen83

Beitrag melden

nein ich bin ja noch schwanger


Felica

Beitrag melden

Urlaub aus VZ muss auch nach VZ vergütet werden oder mittels Dreisatz entsprechend umgerechnet werden. Resturlaub muss außerdem bei Vertragsende ausgezahlt werden. Beispiel, wenn du 40 Std Urlaub aus VZ hast, also 5 Tage a 8 Stunden, dann musst du auch bei TZ wieder auf 40 Stunden kommen. Hast du dann nur noch 4 Std tägliche Arbeitszeit, gibt es entsprechend doppelt so viele Urlaubstage. Würde mir dann halt schriftlich geben lassen das du auch wirklich Urlaub bekommst. Nicht das du den planst und der AG genehmigt den nicht. dann bist du ja keinen Schritt weiter.


Paulinchen83

Beitrag melden

Bei uns ist das nicht so, die Tage bleiben gleich, es wird nicht in Stunden umgerechnet - laut Kollegen. Die Personaler haben auch davon keine Ahnung und geben keine verlässliche Auskunft. Es wird dann so gemacht wie es kommt.


Felica

Beitrag melden

Ist aber falsch. Wenn es natürlich niemand anzweifelt, ist das blöde.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, wenn ich mein Arbeitsverhältnis zum Ende meiner Elternzeit kündigen möchte, beträgt die Kündigungsfrist ja grundsätzlich 3 Monate. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und wenn ich regulär (also nicht zum Ende der Elternzeit) kündigen würde, wäre meine Kündigungsfrist deutlich länger, da ich schon über 10 Jahre in dieser ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage:  Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...