Paris2808
Hallo, mein Ex verlangt einen Test von unserem Sohn ansonsten holt er ihn nicht ab, was in meinen Augen nur Machtspiele sind . Da ich keinen Test mache, sofern keine Symptome vorliegen, holt er den kleinen ,4 Jahre, auch nicht mehr ab. Darf er sein Umgangsrecht an diese oder irgendwelche Forderungen knüpfen? Wir haben eine Scheidungsvereinbarung in der der Umgang geregelt ist und darin ist in keinster Weise eine Testpflicht erwähnt. Freue mich über Rat Danke
Hallo, hat er einen Grund zur Besorgnis, weil er/ jmd, der ihm nahe steht, zu einer besonders gefährdeten Gruppe gehört? Ansonsten wäre es schade für das Kind, wenn ein Test fü 2 € dem Umgangsrecht im Wege steht. Und den Test zu verweigenr ist ja auch irgendwie ein Machtspiel... Liebe Grüße NB
cube
Er ist zB Risikogruppe, hat Vorerkrankungen, war gerade erst infiziert oä? Klar können das nur Machtspiele sein - aber ist es nicht auch ein Machtspiel, den Test aus Prinzip zu verweigern?
cube
eine Verwandte hat einfach sehr große Angst vor Corona. Auch jetzt noch. Wenn wir diese besuchen, machen wir einen Test vorher - auch ohne Symptome. Ganz einfach, weil es uns nicht weh tut und sie sich damit sicherer fühlt.
Paris2808
Ich habe immer in allem zum Wohle des Kindes nachgegeben und diesen Test auch in der Cornoa Hochphase eine zeitlang gemacht . Nachdem ich herablassende Mails bekommen habe in denen auch Stand, dass ich von ihm nichts mehr zu erwarten habe , hat er das von mir auch nicht mehr. Im Hintergrund steht seine neue Freundin, die angeblich IHren Vater pflegt und Sie deshalb den Test möchte. Sonst benötigt niemand einen Test der zu IHnen kommt, so wie das mitbekommen habe, deshalb ist das für mich Schikane! Ich habe meinem Ex angeboten den kleinen morgens zu holen und abends heim zu bringen aber auch das trifft auf taube Ohren. Ich werde wohl den Weg über Gericht einschlagen müssen , da ich möchte, dass mein Kind Kontakt hat aber er jeglichen Kontakt mit mir verweigert . Ich war bereits beim Jugendamt . Er ist auch nicht bereit sich dort mit mir zu treffen um Streitpunkte zu klären genauso wenig einen gemeinsamen Termin bei der Kinderpsychologin zu machen. Es wäre also erst mal hilfreich zu, wissen , ob es dazu eine Rechtsprechung gibt , dass er das als Voraussetzung für den Umgang verlangen darf. Wenn es diesmal ein Corona Test ist sind es vll das nächste Mal andere Dinge die er zur Voraussetzung macht. Danke
cube
Naja, Kinder haben eben öfter symptomfrei Corona als Erwachsene - damit könnte man durchaus einen Test rechtfertigen vor dem Hintergrund, dass man alte Familienmitglieder pflegen muss und sich eine Infektion daher nicht leisten kann. Und wie immer ist "wie ich hörte" kein Fakt. Ich bezweifle ehrlich gesagt, dass es dazu eine Rechtssprechung gibt. Ist für mich leider - egal, wie blöd der Ex sich sonst noch verhält - ein Machtkampf zwischen Eltern, der über das Kind und was dieses tun oder nicht tun soll ausgetragen wird. Ich verstehe dein Ansinnen bzw. dass du keine Lust mehr hast, ihm alles Recht zu machen. Aber ganz ehrlich: es ist ein Corona-Test und dauert keine 2 Minuten. Und was er evt. sonst noch danach verlangen könnte ... ja mei, das wirst du dann sehen und darauf reagieren können. Genau so, wie er auf Grund deiner Weigerung evt. noch ganz andere Dinge verlangen könnte, von denen du jetzt noch nichts weißt.
Neverland
Mache einen Test uns gut. Immer diese Machtspiele auf Kosten fer Kinder. Von euch beiden. Du kannst auch zum Gericht gehen Dort wird der Richter dir ziemlich sicher den gleichen Rat geben. Und darauf hinweisen, das man den Vater nicht zum Umgang zwingen kann. Auch mit Umgangsregelung nicht. Euer Gezicke geht also alleine auf Kosten eures Kindes. Da fragt man sich, wer ist da Kleinkind.
Tini_79
Der Mann liebt sein Kind offenbar nicht besonders innig und hat kein ernsthaftes Bedürfnis, es zu sehen oder er lässt sich von der Next bevormunden, wie auch immer- da kann leider kein Gericht der Welt etwas ändern. Dazu noch eine Mutter, die das Spiel mitmacht...einfach nur traurig fürs Kind.
desireekk
Ich sehe es auch so, ist ein Versuch Macht auszuüben. Ob mich das nun kratzt oder nicht ist dann wiederum mein Problem. ich würde: - ihm sagen dass er gerne einen Test mitbringen und machen kann wenn er den Buben holt. Dann verbindet das Kind den Test mit dem Papa, nicht mit mir. Sollte das Kind positiv sein, mei dann hat er halt eine Stunde seines Wertvollen Tages (inkl. Fahrtzeit) geopfert, da wird er nicht tot umfallen, zumal sein Kind ihn dann zumindest gesehen hat... Wenn er andere gemeinsame Termine verweigert, dann ist das halt so. Ich habe all das dokumentiert falls es ggf. später wichtig würde. VG D
User-1722183313
... warum macht der Vater nicht den Test?
Pamo
Es steht im doch frei, das Kind zu testen. Ich würde nicht auf das Thema eingehen.
mamavonbaby
Tja, das ist etwader schade fürs Kind...ber das ist dann so...dann braucht ER sich auch nicht wundern, wenn das Kind sich entfremet. Ansonsten verstehe ich sein Problem nicht...er kann den Test mitbringen, ...selbst am Kind durchführen und dann entscheiden, ob er ihn mitnimmt oder nicht.
Baghira222
Das Einzige, was Sinn macht, ist zu Hause zu bleiben, wenn man krank ist. Die Tests sind vollkommen unzuverlässig, bei mir selbst war der Test erst mehrere Tage nach Symptombeginn positiv, als ich schon mit Fieber im Bett lag. Ich weiß nicht wie oft ich von Bekannten in den letzten Wochen mitbekommen habe, dass Arbeitskollegen vollkommen krank in der Arbeit erschienen sind (Corona Test war ja negativ, alle anderen Krankheiten kann man natürlich problemlos überall verteilen….), um dann ein paar Tage später mitzuteilen dass der Test nun doch positiv ist. Sehe also absolut keinen Grund, ein symptomloses 4-jähriges Kind mit diesem Test zu ärgern. Und wenn Covid für den pflegebedürftigen Vater der neuen Freundin eine Gefahr darstellt, dann ist auch die Grippe gefährlich für ihn, ebenso wie viele andere Krankheiten. Würde dann also auch noch einen Abstrich auf Grippe rechtfertigen…
Pamo
Konsequenterweise könnte die Mutter für die Rücknahme des Kindes einen Test verlangen. Wenn er positiv ausfällt, der Vater also ein Kind zurück bringt, das in seiner Obhut erkrankt ist, dann muss er das Kind behalten? Abstrus ist der Gedanke, dass der Vater Anspruch auf ein gesundes Kind hat. Muss es auch gut gelaunt sein und frisch gewaschen?
Ähnliche Fragen
Hallo, ich brauche Mal dringend einen Rat. Ich bin seit 8 Jahren von meinem Ex Mann getrennt. Wir haben einen Riesengroßen Scheidungskrieg hinter uns. Nun war es die letzten 8 Jahre so ,dass er unseren Sohn selbst eingekleidet hat, da im meine Sachen prinzipiell nie gut genug waren. ( Mein Exmann steht auf Markensachen) Plötzlich wird mir ...
Hallo, meine Tochter 7 Jahre war 1 Woche beim Vater zum Umgang. Beim Umgang kam es zu einem Reitunfall, was Perser erstmal passieren kann. Der Vater informierte mich jedoch nicht darüber und ging auch nicht zum Arzt, obwohl meine Tochter über Schmerzen klagte,Tage lang. Nun war ich heute beim Kinderarzt, da sie immer noch Schmerzen hat. Es gab ein ...
Hallo Frau Bader, mein 7 jähriger Sohn lebt fast in einem Wechselmodell bei mir und dem Vater. Er ist zu 60% bei mir und zu 40% beim Papa. Wir leben in der gleichen Stadt. Unser Sohn geht hier zur Schule, die nah an meiner Wohnung liegt. Nun hat mir mein Sohn erzählt, der Vater habe ein Haus in einem Dorf 30km weit weg gekauft und werde dort ...
Hallo Fr. Bader, zur Umgangsausgestaltung hört und liest man immer nur: individuell, von vielen Faktoren abhängig etc. Könnten Sie mir aus Ihrer Erfahrung heraus bitte trotzdem ungefähr sagen, was - im schlimmsten Fall ein Gericht - für ein 3-jähriges Kind festlegt? Also Häufigkeit und Dauer? Es muss doch Richtwerte geben, die sich auf d ...
Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr. Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Der Vater meiner Tochter möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen. Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen. Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...
Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I