Ajdan
Hallo Frau Bader, meine Situation ist etwas kompliziert. Im Juli erwarte ich ein Kind von meinem Partner. Dieser ist noch mit einer anderen Frau verheiratet und so wie es aussieht, werden sie sich auch nicht scheiden lassen. Wir haben eine "gemeinsame" Wohnung, soll heißen, ich bin dort gemeldet, er ist bei seiner Frau im gemeinsamen Eigentumshaus gemeldet. Unsere Wohnung ist eine Mietwohnung, der Mietvertrag von uns beiden unterzeichnet. Nun wollte ich wissen, wie es sich mit dem Sorgerecht verhält? Ich wünsche mir ein gemeinsames Sorgerecht und er sich auch, bedeutet das dann jedoch, dass auch seine Frau automatisch sorgeberechtigt ist oder sonstige Rechte und Ansprüche an unserem Kind hat? Unser Kind soll eigentlich seinen Namen erhalten, den ja auch sie trägt - wie genau verhält sich das? Auch möchte ich wissen, ob er unser gemeinsames Kind einfach "nehmen kann" und das Wochenende dann mit seiner Frau verbringt, selbst wenn ich das nicht wollen würde, da der feste Wohnsitz unseres Kindes in "unserer" Wohnung ist. Leider sind die Verhältnisse sehr verworren und er sagte mir erst heute Morgen, dass er seine Frau noch immer und genauso sehr wie mich liebt. Am liebsten würde er mit uns beiden leben. Ich bin nun etwas ratlos und verwirrt, offen gestanden. Unser Baby war geplant, auch unser gemeinsames Leben - alles was seit heute Früh passiert, haut mich ziemlich um und setzt eine Menge Fragen bei mir frei. Daher würde ich mich über eine schnelle Antwort sehr freuen. Herzlichen Dank und freundliche Grüße Ajdan
Hallo, 1. Nein, seine Frau hat niemals das Sorgerecht u auch sonst keine Rechte am Kind 2. Er kann Ihnen das Kind auch nicht wegnehmen 3. Wenn Sie nicht zusammen wohnen, hat er ein Umgangsrecht - und dann kann er das Kind mit zu seiner Frau nehmen 4. Ich würde mit das mit dem gemeinsamen Sorgerecht gut überlegen Liebe Grüße NB
Colien07022004
Da gibt es nur einen Rat! Trenn dich und behalte das alleinige Sorgerecht. Alles Gute!
Sternenschnuppe
Und im Himmels Willen nicht seinen Namen !!! Das kannst Du nicht mehr ändern. Sorgerecht ok. Wenn er sich kümmern will und wird, dann wird er es eh bekommen. Aber erst nach Geburt und Namensgebung. Lass den Unterhalt ausrechnen und ihn einen Titel unterschreiben. Betreuungsunterhalt muss er Dir auch zahlen. Finanziell alles hübsch getrennt, was aus Euch wird zeigt die Zeit. Seine geliebte Frau heisst ja wie er, da kann Dein Kind wie Du heissen. Sollte er sich jemals zu Dir bekennen und sich scheiden lassen, dann kann man noch einmal umdenken.
momworking
Haben seine Frau und er gemeinsame Kinder? Nachtigall, ick hör dir... Stell dir das Fieseste und Gemeinste vor, auf das du kommen kannst und dann nimm es als gegeben an. Würdest du in diesem Fall wollen, dass das Kind so heißt wie er und seine Frau? Na? Wie sieht das dann nämlich nach außen aus, wer die Mutter ist? Wie sieht das aus, wenn er mit dem Kind und der Frau irgendwo unterwegs ist? Never, ever würde ich von vorne herein das Sorgerecht teilen!!! Und NIEMALS den Namen des Mannes dem Kind geben aus oben genannten Annahmen. Pass gut auf euch auf!!! LG
Pamo
Wenn du diesen Mann nicht dauerhaft teilen willst, dann würde ich ihm sofort ein Ultimatum stellen. Und bis seine Scheidung rechtskräftig ist, bitte keines dieser Ideen wie GSR oder väterlicher Nachname auch nur nochmal erwägen... Die Zeit bis dahin solltest du dir mit ein paar netten Nebenmännern vertreiben.
Ajdan
Hallo Frau Bader und all ihr anderen, vielen Dank für die Informationen und lieben Ratschläge. Dennoch hätte ich noch eine Frage: Gesammelt höre ich, dass ich kein gemeinsames Sorgerecht beantragen sollte. So viel ich weiß, sind die Rechte von Vätern nun jedoch entsprechend stärker, was ich grundsätzlich für sinnvoll erachte und als einen positiven Schritt im Familienrecht sehe. Alleiniges Sorgerecht ist nur noch dann möglich, wenn das Kindeswohl gefährdet ist - diesen Punkt sehe ich in meiner Situation nicht. Ich weiß, er ist ein liebevoller Vater und das möchte ich ihm nicht verwehren, schließlich möchte ich ja auch nicht, dass er unser Kind nimmt und es mir vorenthält. Welche Möglichkeiten auf Umgangsrecht gibt es dann also, die nicht direkt gemeinsames Sorgerecht beinhalten? Ich habe mich damit bisher nie befasst, weil für uns beide glasklar war (zumindest schien es so), das wir ein gemeinsames Leben planen, eine gemeinsame Familie gründen etc. Nun fühle ich mich aber, wie gesagt, verunsichert. Danke schon einmal und herzliche Grüße Ajdan PS.: Mit seiner Ehefrau hat er keine gemeinsamen Kinder. Sie hat aus einer früheren Ehe vier Kinder (alle erwachsen) und er hat aus einer früheren Beziehung (keine Ehe) 2 Töchter, 17 und 14 Jahre alt. Sie leben bei ihrer Mutter.
Pamo
Das gemeinsame SR bekäme er auf Antrag. Du kannst es in dem Fall zwar nicht verhindern, aber du musst es auch nicht freiwillig ohne seinen Antrag an ihn verschenken. Und was für einen logischen Grund gibt es, dem Kind seinen und nicht deinen Nachnamen zu geben?
Ajdan
Hallo Pamo, danke für die schnelle Antwort. Der logische Grund für den Namen war zum einem natürlich das wir gemeinsame Zukunftspläne hatten und da hat sich mir diese Frage nicht gestellt. Zum anderen habe ich meinen Nachnamen dadurch erlangt, dass meine Mom geheiratet hat, als ich 1,5 Jahre alt war. Erst als ich knapp 13 war, habe ich erfahren, dass mein Vater nicht mein leiblicher Vater ist. So sehr ich ihn liebe, hat mich das in eine schwere Krise gestürzt und ich tue mich sehr schwer damit, das meine ganze Familie eine "heile" Welt für mich gebaut hat, die eigentlich nicht echt war. Ich habe lange gebraucht, um mich zu "identifizieren", bzw. um mich zu "definieren". Ich möchte nicht, dass mein Kind den "selben Hut", wie ich übergestülpt bekommt, sondern dass es seine Wurzeln so zu sagen im Namen tragen darf. Mein Nachname fühlt sich irgendwie nicht richtig an, nicht so, wie und wer ich bin. Vielleicht ist das einigermaßen nachzuvollziehen :) Lieber Gruß Ajdan
Pamo
Dein Kind wird diese Namensprobleme nicht haben, denn du wirst die echte Mutter sein. Dass du den Namen des KV annimmst, steht im Moment nicht zur Debatte - immerhin ist er bereits verheiratet und gedenkt noch nicht einmal, sich scheiden zu lassen. Also tu dem Kind den Gefallen und lass es den gleichen Namen tragen wie seine Mutter statt die Geschichte sich im Namenschaos sich wiederholen zu lassen.
Colien07022004
Willst du das ebenso deinem Kind antun? Kannst du damit umgehen, wenn er zu seiner geliebten Ehefrau zurückkehrt, es aussieht, als ob die Ex-Frau die Mutter ist, weil der Name gleich ist? Jeder wird denken, dass aufgrund des gleichen Nachnamens es eine leibliche Familie ist! Mir stellen sich alle Nackenhaare auf, wenn ich sowas lese. Ich hoffe du bist im Begriff dich von ihm zu trennen? Oder ihr macht einen auf Polygame Familie, wo es viele Schwersterehefrauen und einen liebenden Mann gibt. Es ist deine Entscheidung, meine wäre klar, denn er liebt seine Frau so sehr wie dich und deshalb wird sie immer in eurem Leben präsent sein und weiterhin auch eine sexuelle und partnerschaftliche Rolle spielen. LG und viel Glück
Ja, das mit dem Namen würde ich mir auch überlegen.
Tweetygirl
Entschuldige, wenn ich das so ausdrücke, aber ihr führt eine kranke Dreiecksbeziehung.Solange er bei seiner Frau bleibt, wirst du immer nur die Affäre sein die ein Kind von ihm bekommt.Meinst du wirklich das ist ein gutes Vorbild für euer Kind????? Wenn ihr weiter so leben wollt, dann besorgt euch schonmal einen guten Kinderpsychologen.
Julisa
Ich wurde als Kind auch einbenannt und trug Jahre lang den Namen meines verhassten Stiefvaters. Dennoch haben auch meine Kinder diesen Namen bekommen weil ich mir nicht vorstellen kann anders als sie zu heißen. Die Beziehung zum Vater meiner Beiden Großen ging in die Brüche und ich war heilfroh über meine Namensentscheidung. Vor 2 Jahren habe ich den vater meines 3. Kindes geheiratet und behielt erst einmal einen Doppelnamen, weil ich wie du meinen "falschen" Mädchennamen eigentlich hasste, aber meine Beiden Großen hießen nun mal so und der Kleine bekam den Namen seines Vaters. Meine beiden Großen kamen dann nach ca 6 Monaten selbst an und wollten einbenannt werden, dem Wunsch sind wir dann auch gefolgt und ich habe meinen Mädhcennamen ablegen können. So wie du deine Partnerschaft beschreibst ist es fast so sicher wie das Amen in der Kirche dass diese Beziehung nicht hält. Dein Kind wird auf ewig einen anderen Namen als du tragen, schlimmer noch es wird heißen wie deine Rivalin. Überlege dir sehr gut ob du damit wirklich leben kannst, sollte er sich eines Tages gänzlich von dir abwenden und zurück zu seiner Frau gehen. Und willst du wirklich immer der Lückenbüßer sein? Immer die 2. Wahl des Mannes sein? Sorry aber das hat keine Frau der Welt verdient. Der Typ macht es sich verdammt einfach. Oder würde er einen 2. Mann an deiner Seite akzeptieren? Was soll euer Kind später einmal denken?? Das es normal ist dass ein Mann mehrere Frauen hat? Das Sorgerecht wird er, insofern er es beantragt, sicher irgendwann einmal bekommen. Aber im Moment hast du das Alleinige Sorgerecht und kannst allein entscheiden wie das Kind heißen wird, wo es wohnt. Und das würde ich mir an deiner Stelle so lange wie möglich bewahren. Ein Umgangsrecht hat er in jedem Fall und er kann mit eurem Kind in dieser Zeit gehen wohin er will auch zu seiner Ehefrau und dort einen auf heile Familie machen. Mit Sorgerecht hat er dann auch ein Mitspracherecht wo euer Kind wohnt, im dümmsten Fall dann bei ihm und seiner Ehefrau. Was ich in deiner Situation tun würde.... Lauf so weit weg wie du kannst so lange du noch kannst er spielt mit dir ein übles Spiel dessen Ende du dir nicht einmal annähernd vorstellen kannst.
Mitglied inaktiv
Mal der absolute Worst Case..... Stell Dir vor, er beantragt das alleinige Sorgerecht, oder nur das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht. was er durchaus beantragen kann, wenn er das gemeinsame Sorgerecht hat. Und das Kind lebt in Zukunft bei ihm und seiner Ehefrau. Da beide den gleichen Namen wie Kind, würde echt jeder davon ausgehen, das die beiden die leiblichen Eltern sind. Und nicht das du die Mutter bist.... Der Mann wird sich nicht für dich bekennen. Warum auch, er wäre dämlich. er hat daheim die Ehefrau und für ein paar vergnügliche Stunden die Geliebte. Wo er dann noch lieber Papa machen wird. Und beide Frauen springen.... Sollte er sich für dich doch irgendwann entscheiden, und er sollte sich von seiner Frau scheiden lassen. Und ihr heiraten, dann könnte euer Kind immer noch einbenannt werden. So ist das weit sinniger, weil diesen weg gibt es. Aber, entscheidest du dich dazu, das das Kind VOR der Hochzeit den Namen des Vaters bekommst, kannst du das nicht wieder rückgängig machen. Auch dann nicht wenn eure Beziehung irgendwann auseinander geht. Und, sei mir nicht böse, aber auf Dauer sind die Chancen das es auseinander geht, weitaus größer als die das ihr irgendwann "heile Family" seit. Wäre es ihm ernst, würde er sich von der Frau trennen, er würde nicht auch noch dort gemeldet sein sondern in eurere "gemeinsamen" Wohnung. Allein diese beiden Punkten zeigen meiner Meinung nach recht genau, welchen Wert er da sieht.
Sternenschnuppe
Totaler Horror! Er mit Familie, Haus und Garten. Du alleine, ohne sein Geld wirst die Miete nicht berappen etc. Lauf ! So schnell es geht und ziehe in eine Wohnung die Du Dir leisten kannst, bevor das Kind da ist.
Strudelteigteilchen
Und warum, in Gottes Namen, sollte IRGENDEIN Richter dem KV das ASR oder auch nur das ABR geben? Ich würde dem Mann ja auch nicht ohne Not das GSR geben, aber solche Horrorszenarien sind weder zielführend noch auch nur im geringsten realistisch.
Melimel
Lass das um Himmels willen mit dem Namen. Sollten mal für das Kind Entscheidungen getroffen werden müssen (Schule, Krankenhaus, Reisen, Kita, etc...) und seine Frau tritt mit ihm da auf, werden erstmal alle davon ausgehen dass DAS die Familie ist und die Frau was zu sagen und entscheiden hat. Du aber musst in dem Fall immer beweisen dass DU eigentlich die Mutter bist anhand der Papiere! Sollte seine Frau mal bösartigerweise versuchen dir das Kind zu nehmen, hätte die zwar wenig Chancen vor Gericht, aber bevor es soweit kommt, hätte sie mit dem selben Namen gute Chancen und geht auf den ersten Blick überall als Mutter durch!
katja0408
Liebe ajdan, Bitte bitte hör auf all die Menschen die hier kommentieren und überlege es dir noch einmal. Behalt erst einmal alle Rechte bei dir denn wenn es irgendwann ganz auseinander geht habt ihr einen miesen Kampf vor Gericht und so etwas sollte man keinem Kind antun.ebenfalls wirst du es bereuen das dein Kind nicht deinen Namen trägt und ihr auch nach außen sichtbar zusammen gehört. Des weiteren möchte ich dir nahelegen das alles noch einmal zu überdenken denn über kurz oder lang wird er sich irgendwann für seine Frau entscheiden und es wird dich mehr treffen das du all die Jahre verloren hast. Organisiere dein Leben so daß du allein mit dem Zwerg zurecht kommst und Kapsel dich emotional von ihm ab. Ich wünsche dir das du die richtigen Entscheidungen triffst und weder du noch der Zwerg in Zukunft leiden.
vandelia
Hallo, Du kannst dich gern bei mir melden, bin in fast der gleichen Situation aber mein sohn ist schon 2 . Wäre im fb unter : Biancs Stellina :) glg
Ähnliche Fragen
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?