Hanna-Maria
Sehr geehrte Frau Bader, der errechnete Geburtstermin für meine Zwillinge ist der 24.09.2016 Was passiert wenn die Geburt 2-3 Wochen früher stattfindet, was bei Zwillingen ja keine Seltenheit ist? Verlängert sich die Schutzfrist um den Zeitraum, der vor der Geburt nicht in Anspruch genommen werden konnte? Oder beträgt die Schutzfrist immer genau 12 Wochen ab dem tatsächlichen Geburtstermin (d.h. bei vorzeitiger Entbindung wird man um einen gewissen Zeitraum "beraubt")? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.
Hallo, die nicht genommene Zeit wird hintendran gehangen Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, die Zeit, die dir vorher fehlt, wird hinte angehängt. Längstens kann man nach der Geburt 18 Wochen haben. LG luvi
Hanna-Maria
Hallo luvi, vielen Dank für die Antwort. Ist das immer so oder nur in speziellen Fällen (wie z.B. Mehrlingsgeburten)? Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Bei Einlingen hat man nur 8 Wochen nach der Geburt Mutterschutz (Frühgeburtlichkeit außen vor). Dass die nicht genommene Mutterschutzfrist hinten angehangen wird ist immer so. Siehe: http://www.gesetze-im-internet.de/muschg/__6.html LG Lilly
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wie wird der Mutterschutz berechnet, wenn sich die Geburt z.B. um 2 Wochen verzögert (obwohl vorher alles normal aussah und man schon in MuSchutz ist)? Dann wäre ich ja eigentlich vor Geburtstermin schon 8 anstatt 6 Wochen in MuSchutz. Verringert sich dann automatisch die MuSchutzdauer nach der Geburt um diesen Zeitraum? Viele ...
Hallo Frau Bader, mein ET ist der 03.10.03, d. h. mein Mutterschutz (8 Wochen) geht bis zum 03.12.03. Wie verhält es sich, wenn das Kind z.B. zwei Wochen eher kommt? Zählt der Mutterschutz ab dem eigentlichen Entbindungstermin oder weiterhin erst ab dem vom FA errechneten ET??? Vielen Dank für Ihre Antwort!!! Danny
Meine Frage bezieht sich auf die 8 Wochen nach der Entbindung. Flogendes ich mache an einer Privaten Schule derzeit eine 2.Ausbildung in einem med. Berufsfeld. Ich habe rechtlich gesehen mit der Schule ein Dienstleistungsvertrag abgeschlossen und ich würde im Dezember mein 2.es Kind entbinden.Da mein Mann in Elternzeit geht würde ich am liebsten ca ...
hallo! mein kind kommt nächste woche donnerstag auf die welt, 15 tage vor entbindungstermin, wie sieht es dann mit dem mutterschutz aus, geht er dann bis 8 wochen nach der geburt oder bleibt es bei 8 wochen nach eigentlichem entbindungstermin??
Da ein geplanter Kaiserschnitt häufig ein oder zwei Wochen vor ET gemacht wird, frage ich mich, ob die Woche(n), die man vorher verliert, an die acht Wochen danach drangehängt werden. Es geht mir nicht um das Mutterschaftsgeld, da ich als Beamtin mein Gehalt einfach weiterbezahlt bekomme und keine Elternzeit nehme, sondern nur um die Zeit des Dahei ...
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...
Die letzten 10 Beiträge
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot