Ilwi
Ich bin seit einem Jahr Alleinerziehend mit 2 Kindern (4 und 7) und wohne in einer 3-Zimmer-Wohnung mit 82 qm. Die Wohnung wurde vom Amt nach Auszug meines Mannes weiterhin bezahlt, obwohl die Miete etwa 30€ über der Höchstmiete liegt. Jetzt habe ich einen Brief der Wohnbaugesellschaft bekommen, dass sie die Miete um 60€ erhöhen. Da wir Kindergarten und Schule in der Straße haben und auch schon 5 Jahre in der Wohnung leben möchte ich auf keinen Fall hier wegziehen. Zumal es für die Kinder unter den jetzigen Umständen (Trennung, begleiteter Umgang, Psychotherapie der Großen, usw) nicht vorteilhaft wäre. Kann das Amt mich zum Umzug zwingen? Die Wohnungssuche würde keinen Erfolg bringen, da die meisten Mieten noch höher sind oder die Vermieter nur Selbstverdiener wollen.
Hallo, Frage ist doch erst mal, ob die Erhöhung zulässig ist - was ich auf die Ferne nicht beurteilen kann. Und dann bleibt nur das persönl. Gespräch. 90 € drüber ist ja nun schon eine Menge. Liebe Grüße NB
Ilwi
Ich habe nochmal nach den Richtlinien geschaut und eine neue Liste der Mietpreise gefunden, die ab April 2016 gültig ist. Demnach liege ich mit meiner Kaltmiete "nur" etwa 40€ über der Miete, die mir zusteht. Habe gelesen, dass man auch bei bestimmten Umständen eine 10% höhere Miete haben darf. Vielleicht falle ich ja noch darunter, dann bräuchte ich mir keine Gedanken mehr machen. Danke trotzdem für ihre Antwort. Die Mieterhöhung wird wohl rechtens sein. Die Wohnbaugesellschaft beruft sich auf den neuen Mietspiegel. Demnach liegt der qm-Preis noch 0,26€ unter dem was das Amt genehmigt.
Sternenschnuppe
Das wird Dir dann vom Regelsatz abgezogen was sie mehr an Miete überweisen. So war es bei einer Bekannten erst. Das Amt toleriert das eine Weile, fordert auf die Wohnkosten zu senken und kürzt dann entsprechend den Regelsatz.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich würde gerne zwei Jahre Elternzeit nehmen. Da ich aber in Teilzeit arbeite, könnte ich vom Elterngeld und Kindergeld mein Leben nicht komplett finanzieren. Der Vater des Kindes bezieht Hartz 4 und ist gesundheitlich auf unabsehbare Zeit nicht in der Lage zu arbeiten. WIr wohnen nicht zusammen und in unterschiedlichen Städten. S ...
Hallo Frau Bader, Ich bin Verheiratet und haben 6 Monate alte Zwillinge, ich und mein Mann mein verstehen uns einfach nicht mehr,streiten uns jeden Tag es gibt sehr viele Gründe für eine Trennung. Nun ist es so das ich aufgrund der Ehe nach NRW umgezogen bin, nach der Trennung möchte ich mit meinen Kindern zurück zu meiner Familie in meine Heima ...
Guten Tag, Ich bin jetzt beinah ein Jahr von meinem Mann getrennt, die Kinder sind unter 3 Jahre alt und leben bei mir. Wir wohnen in der Stadt des Papas (eine Straße weiter), in der es mir nachweislich enorm schlecht geht und ich auch keine Hilfe erfahre. Das Jugendamt sagte mir, man könne mich nicht zwingen hier wohnen zu bleiben, wo mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin nun in der 12. Woche und habe bereits ein beschäftigungsverbot erteilt bekommen von meinem Betriebsarzt. Ich habe ein jahres Vertrag und dieser endet Ende Dezember 2022. Mein mann und ich wollen aber nun umziehen zu meiner Familie nach Rheinland Pfalz und wir wohnen immoment in Osnabrück. Eigentlich wären wir Umg ...
Hallo Frau Bader, der Kindsvater lebt mit mir und gemeins.Sohn in meiner Wohnung in meinem Haus. Eigentlich wollte er längst ausziehen und mir meinen Sohn (12 M) wegnehmen. Die letzten 12 Monate waren der reinste Horror mit ihm und ich wurde NonStopp fertig gemacht. Nun hatte er scheinbar eine Erleuchtung und will zu meinem Leid plötzlich nicht meh ...
Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...
Hallo Frau Bander, Ich bin Italienerin und wohne seit 8-9 Jahre hier im Deutschland. Ich und meinen Partner wurden gerne in 1-2 Jahre wieder nach Heimat ziehen. Was passiert, wenn ich nach der Schwangerschaft/Entbindung nach Italien ziehen? Könnte ich immer noch Elterngeld bekommen? Oder werde ich ab den Zeitpunkt, wo ich mich in Italien befinde ...
Guten Tag Frau Bader, vielleicht können Sie uns hier kurz helfen. Ich möchte kurz unsere Situation vorstellen. Unsere Tochter (geb. Mai 2018) hat seit diesem Jahr (Sept. 2022/2023) endlich einen Kindergartenplatz bekommen. Letztes Jahr, obwohl sie schon 3 war, gab es keinen Platz für uns (Platzmangel in der Stadt). Glücklicherweise konnten wi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ist es in der Elternzeit erlaubt umzuziehen? Ich überlege in der Elternzeit zurück in meine Heimat zu ziehen. Darf mein Arbeitgeber, wenn ich Elternzeit von 2 (bis zum 2. Geburtstag) auf 3 Jahre verlängern möchte ablehnen? Ab welchem Datum startet der 2 Jährige Bindungszeitraum für die Elternzeit? Schon einmal ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld