LisaMarie8
Liebe Frau Bader! Ich bin gerade in der 15. SSW und gehe mit 27. November 2020 in Mutterschutz. Da unser Betrieb Anfang des Jahres in Kurzarbeit gegangen ist, hatten sich 40 Minusstunden bei mir angesammelt. Dann bin ich schwanger geworden und nun stehen die 40 Minusstunden da. Ich bin Vollzeit (40 Std.) angestellt und werde diese 40 Minusstunden nicht mehr ausgleichen können, da ich ja keine Überstunden machen darf. Was passiert nun mit den 40 Minusstunden wenn ich den Mutterschutz antrete? Muss ich jetzt etwas nachzahlen oder wird mir womöglich auch weniger/kein Gehalt mehr ausbezahlt im letzten Monat? Vielleicht noch für Sie zur Info: ich werde nach ca 1,5 Jahren Elternzeit wieder in den Betrieb zurückkehren. Vielen Dank schon mal für Ihre Antwort! Liebe Grüße Lisa
Hallo, ich verstehe das nicht so ganz. Wenn Sie doch in Kurzarbeit gegangen sind, wird die Arbeitszeit reduziert. Wieso fallen dann Minusstunden an? Rein theoretisch dürfen Sie ansonsten 90 Stunden in der Doppelwoche arbeiten, sodass Sie pro Woche 5 Stunden mehr arbeiten könnten. Ist in der Schwangerschaft natürlich problematisch. Ich sehe kein Problem damit, die Minusstunden mit zu nehmen in die Zeit nach der Elternzeit. Ansonsten gäbe es vielleicht die Möglichkeit, dass mit Urlaub zu verrechnen. Liebe Grüße NB
mellomania
möchtest du nach den 1.5. jahren in vollzeit zurückkehren? wenn nicht, würde ich zwei jahre elternzeit melden und die teilzeit nach 1.5. jarhren während der ez. ein halbes jahr dann. dann kannst du ohne zustimmung des AG die ez und die tz verlängern wenn du es brauchst. fällt mir nur gerade so ein :-)
marijanam79
hallo, stehe ich auf dem Schlauch? Wie können in der Kurzarbeit Minusstunden anfallen? Unser Betrieb ist seit April auch in (teilweiser) Kurzarbeit. Beispiel: wir waren im Mai 50% in Kurzarbeit, haben 50% gearbeitet und auch bezahlt bekommen, von den nicht gearbeiteten 50% Arbeit haben wir 67% Kurzarbeitergeld erhalten. Das hat ja nichts mit Minusstunden zu tun. Seit ihr offiziell in Kurzarbeit oder solltet ihr nur weniger arbeiten? Klar, am Anfang der Kurzarbeit werden die Überstunden, Urlaubstage genommen, die noch vorhanden sind, aber Minusstunden machen? bin mal gespannt was Frau Bader antwortet. Grüssle Marijana
lilly1211
Wie kann man denn während Kurzarbeit Minusstunden machen? Erklär das mal bitte...
LisaMarie8
Also es ist etwas kompliziert bei uns gewesen bzw hat unser Betrieb uns hier ein wenig „verarscht“: der Betrieb hat uns mitgeteilt, dass wir in Kurzarbeit gehen. Daraufhin folgte sofort ein neuer Dienstplan. Ich habe dann statt meinen 40Std nur 12Std gearbeitet. Und das 3-4 Wochen lang. Als die Kurzarbeit wieder vorbei war, haben wir erfahren, dass die Kurzarbeit eigentlich nur 1 Woche angemeldet war. Somit habe ich ca 3 Wochen viel zu wenig gearbeitet. Deswegen sind dann auch diese Minusstunden entstanden. Finde ich auch ziemlich unfair denn ich hätte gerne normal gearbeitet. Nun stehen halt noch immer 49 Minusstunden auf meinem Zeitkonto.
Ähnliche Fragen
Guten Abend Ich bin seit dem 10.11.21 aus der Elternzeit, momentan Befinde ich mich im Resturlaub meiner Vollzeitstelle. Ab dem 1.12.21 trete ich eine Teilzeitstelle meines Unternehmens an. Meine Frage ist wie die Berechnung des Arbeitslosengeld wäre wenn ich zum 1.1.22 gekündigt werde. Ich bin seit 2019 Vollzeit im Unternehmen angestell ...
Hallo liebe Frau Bader, da nach 4,5 Stunden mein Mann nach Hause gehen musste (Kind von der Krippe abholen) hat er eine Krankmeldung von Kinderarzt für diesen Tag bekommen. In der Arbeit hat er aber trotzdem für diesen Tag die restliche 4,5 Stunden als Minusstunden bekommen (trotz der Krankmeldung). Ist das so erlaubt oder gibt's da ein Gesetz ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin dieses Jahr weiterhin wg der Corona Pandemie in Kurzarbeit. Im Januar und Februar war ich auf Grund der Schwangerschaft krankgeschrieben und bin jetzt im Beschäftigungsverbot. Wirkt sich die Krankschreibung negativ auf mein Elterngeld aus und kann ich den Zeitraum auch wenn ich in Kurzarbeit war, ausklammern lassen ...
Hallo liebes Team, ich bin noch in elternzeit mit Kind 1 und bald in Mutterschutz mit kind 2. Die Elternzeit beende ich schriftlich beim Arbeitgeber vor Mutterschutz Beginn um volles Mutterschaftsgeld wie bei Kind 1 zu bekommen (damals berechnet vom Vollzeit Vertrag). Nun ist Durch die Pandemie die Firma meines Arbeitgebers in Kurzarbeit gem ...
Guten Tag, ich habe eine tägliche Sollstundenzeit von 3 Stunden die ich allerdings fest auf Montag und Dientstag zu 8 Stunden ableiste. Jetzt war ich Montag und Dienstag Kinderkrank und mir wurden vom Arbeitgeber nur die Sollstunden auf Null gesetzt was zur Folge hat, dass ich jeweils 5 Stunden minus mache da ich ja 8 Stunden geabeitet hätte. De ...
Hallo Frau Bader, ich möchte gerne ab April meine Ausbildung nachholen.Ich bin alleinerziehend. Meine Chefin plant mich immer ins Mehrarbeitsausgleich frei ein [Maa]. Ich habe jedoch keine Überstunden und so rutsche ich ins Minus. Mein Heitkonto sind schon 30 Minusstunden. Würden diese Stunden nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vo ...
Sehr geehrtes Frau RA Bader, Liebes Community, ich entbinde in ca. 3 Wochen und mein Ehemann würde gern Teilzeit (eventuell in Elternzeit) machen und dabei Elterngeld plus beziehen. Derzeit arbeitet er Vollzeit (40h - 2200 Euro brutto). Nun wurde bei ihm ab dem 1. März 2024 bis Ende des Jahres 50% Kurzarbeitzeit angeordnet (ca. 1100 Euro ...
Guten Tag Frau Bader, mein Unternehmen plant im nächsten Monat tageweise in Kurzarbeit zu gehen. Ich bin in Teilzeit beschäftigt und derzeit in SSw14. Ist es nicht so, dass Kurzarbeit eine Entgeltersatzleistung ist und nicht zum Elterngeld hinzugerechnet wird? Wäre es legitim mich trotzdem in Kurzarbeit zu schicken? Ich hätte erhebliche wirts ...
Liebe Fr. Bader, ich arbeite in der Klinik und war nun 3 Monate krankgeschrieben. Ich wurde in einem Monat der ersten 6 Wochen Krankheit, von der Stationsleitung bewusst ins Minus geplant mit 12,4 Std. und soll jetzt nach dem ich wieder gesund geschrieben bin, diese Zeit nacharbeiten. Begründung ist: man müsse ja einen Soll ansetzen. Der Soll wäre ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Beantragt bis 20.7.26. gleichzeitig hatte ich im Antrag eine Teilzeit in Elternzeit ab 26.2.24 beantragt. Vom 01.3.24 bis 20.6.24 habe ich in Teilzeit in Elternzeit gearbeitet 12h die Woche. Einen Vertrag dazu gibt es bis heute nicht. Wegen Kurzarbeit bin ich in Absprache mit dem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad