Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mann droht, seinen Job zu kündigen, um das Wechselmodell zu erzwingen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Mann droht, seinen Job zu kündigen, um das Wechselmodell zu erzwingen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte mich von meinem Mann trennen. Aktuell haben die Kinder ihren Schwerpunkt glasklar bei mir, mein Mann ist von 7:00 Uhr bis 19 Uhr abends in der Arbeit. Er möchte aber das Wechselmodell umsetzen nach der Scheidung. Und keinen Unterhalt bezahlen. In seinem aktuellen Job ist er noch in der probezeit und kann innerhalb von vier Wochen kündigen. Jetzt hat er mir angedroht, dass er diesen Job hin schmeißt. Dann hat er auf einmal viel mehr Zeit für die Kinder als ich und dann kann er das Wechselmodell gerichtlich einklagen. Und gleichzeitig muss er dann keinen Unterhalt mehr bezahlen, sondern ich an ihn, weil ich ein Einkommen habe und er keines. Funktioniert das so einfach? Kann er so wirklich das Wechselmodell erzwingen, obwohl die Kinder in den letzten sechs Jahren den Schwerpunkt eindeutig bei mir hatten? Oder ist das nur Schikane, die nicht funktionieren wird? Vielen Dank schon im voraus!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen zwei Aspekte trennen: 1. Unterhalt - da hat er eheprägend die ganze Zeit gearbeitet. Wenn er grundlos selber kündigt, wird er trotzdem zahlen müssen. Aber, mal ganz ehrlich, er kann den AG bitten, zu kündigen und es so darstellen, als ob er nichts dafür kann 2.Wenn er das tut (meine Erfahrung: das sind leere Drohungen - aber ich kenne ihn nicht), wird er, je nach Richter, Anspruch auf das Wechselmodell haben. Tendenziell aber nicht direkt sondern schrittweise, da er sich ja erst annähern muss Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

nein! er darf sich nicht bewusst schlechter stellen. der plan wird nicht aufgehen. notiere dir diese androhung. es wird auch nachgewiesen werden können ,wer gekündigt hat. :-) lass dich nicht ins boxhorn jagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

aus eigener erfahrung wäre ich an deiner stelle höchst alarmiert. er kann es nämlich sehr wohl versuchen, das wm zu beantragen und sich auch kündigen lassen, da forscht keiner nach und interessiert auch erst mal niemanden. über geld wird nämlich nicht geredet, wenn es um das kindeswohl geht. so glasklar sind dann die lebensmittelpunkte nicht mehr, wenn er ein schickes betreuungskonzept hat und den kindern das gewohnte umfeld erhalten kann. bei einem evtl wm entfällt in der regel der unterhalt, wenn er es aber darauf anlegt, kann er berechnen lassen. kindergeld wird geteilt. ich würde dir einen anwalt empfehlen, mit dem du eine strategie entwickelst, du brauchst eh einen, wenn du dich scheiden lassen willst.


Felica

Beitrag melden

Entgegen der weitverbreiteten Ansicht entfällt Unterhalt beim Wechselmodell nicht automatisch. Das ist nur der Fall wenn beide annähernd das gleiche verdienen. Es wird nämlich, wenn man es berechnen lässt, geprüft wer welchen Unterhalt zahlen müsste wenn kein Wechsrlmodel. Stellt sich dann heraus, der ri e müsste eigentlich mehr zahlen wie der andere, muss die Differenz sehr wohl bezahlt werden. Mein Rat wäre also auch, Füsse ruhig halten, Beweise sammeln, Termin beim Anwalt machen und dann schauen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Ja, Mello, ich habe das so ähnlich vor 16 Jahren durchgezogen. Ich war Alleinverdiener, mein damaliger Mann arbeitssuchend, wir stritten ums ABR. Ich habe die Stunden reduziert, damit ich überhaupt eine Chance habe, sonst hätten die Betreuungszeiten nicht zu meinen Arbeitszeiten gepasst. Mit meiner Anwältin hatte ich eine plausible Erklärung für die Stundenreduzierung zurechtgelegt, die natürlich nicht darauf hinauslief, den Mann auszutricksen *zwinker* - das hat keinen interessiert, ich wurde nicht mal gefragt. Ich bekam die Ehewohnung zugewiesen, die Kinder blieben bei mir. Die Arbeitszeiten waren natürlich nicht der einzige Grund, aber eben eine conditio sine qua non. Wechselmodell war damals noch kein Thema, sonst wäre es möglicherweise darauf hinausgelaufen. An die AP: Such Dir einen Anwalt! Dringend!


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Es geht in erster Linie nicht um den Unterhalt, sondern um den gewöhnlichen Aufenthalt der Kinder. Und wenn er dann kein Einkommen hat oder, mit ALG1, nur ein sehr niedriges, dann wird sie zahlen müssen. So oder so zahlt er weniger mit Wechselmodell, das spart schon Geld.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

deswegen schrieb ich auch IN DER REGEL und wenn das Geld knapp ist kann er durchaus berechnen lassen. sogar betreuungsunterhalt kann er einklagen, wenn die frau viel verdient. welche beweise soll sie sammeln? dass es primär nicht um Geld geht, hat dir stt vertrauensvoll erklärt. (genau wie das wie und als, gä?)


la-floe

Beitrag melden

Ich würde noch einige Zeit bei dem Mann aushalten und auf "gut Wetter" machen... Lass ihn die Probezeit überstehen und einige Monate, am besten 1-2 Jahre, so dass sich die Betreuungssituation festigt. Übernehme die Arztbesuche komplett, sei in Schule und KiGa präsent, Sportverein etcpp... je mehr du alleine übernimmst desto besser sind deine Karten. floe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Oh Gott, glaubt ihr echt, ich muss noch bei ihm bleiben,bis die Probezeit Rum ist? Ich habe mich 6 Jahre lang um die Kinder gekümmert, er war Vollzeit von 7.00 bis 19.00 arbeiten und dann kündigt er den Job und kriegt das Wechselmodell und unterhalt?? Ich will eigentlich jetzt schon raus aus der Ehe...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich arbeite übrigens Teilzeit, nur 22 h und verdiene nur 2000 Netto. Habe also viel Zeit für die Kinder und wenig Geld für Unterhalts Zahlungen


HeyDu!

Beitrag melden

"Nur 2000 Netto" bei 22 Stunden... Du tust mir echt leid, wirst eine ganz arme Alleinerziehende... Dir ist schon bewusst, dass die Mehrheit froh über 2000 Netto bei 40 Stunden wäre... Von deinem Verdienst träumen mit Sicherheit viele Alleinerziehende.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Es ist aber zu wenig,um meinem Mann ohne Job Unterhalt zu zahlen und für die ganze Familie zu sorgen. Und das Thema des Threads geht nicht um mein Einkommen. Tut mir leid, wenn ich dir damit zu Nahe getreten bin. Wir Haben auch einen großen Immobilien Kredit, den wir mit 2000 Euro monatlich bestimmt nicht abzahlen können (rate 1400 monatlich) Er bringt also die ganze Familie in große Schwierigkeiten, wenn er einfach so den Job hinwirft. Alg l Ist erstmal 3 Monate gesperrt,wenn man selbst kündigt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie habt ihr euch denn das weitere vorgehen überhaupt vorgestellt? Das ganze konstrukt mit haus etc scheitert ja, weil du dich trennen willst, der mann ist beleidigt und droht. Vielleicht beruhigt ihr euch und könnt ganz sachlich über möglichkeiten sprechen. Es muss ja auch was mit dem haus passieren..... Wenn er eh den ganzen tag nicht da ist, kannst du dir das nestmodell vorstellen?


HeyDu!

Beitrag melden

Du bist mir nicht persönlich auf die Füße getreten. Ich lebe mit Mann und wir haben ein sehr gutes Auskommen. Man kennt aber viele Menschen die nur Mindestlohn verdienen... und 2000 Netto für 22 Stunden ist nun wirklich nicht übel. Selbst wenn Du die Hausrate bedienen könntest, müsstest Du den Mann ja vermutlich auszahlen... Scheinst Du beides nicht zu können. Was ist der Plan? Beteiligt er sich nicht mehr an der Rate, hast Du ein Problem. Ihr habt ja sicherlich beide den Kreditvertrag unterzeichnet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das haus wird nach dem Trennungsjahr verkauft. Aber bis dahin muss die monatliche Rate bezahlt werden. Mit unseren beiden Einkommen kein Thema, aber mit meinem Einkommen allein unmöglich. Und ich werde erstmal meine Stunden nicht erhöhen, solange das mit dem Betreuungskonzept noch nicht geklärt ist. Wenn es wirklich Wechselmodell wird, muss Ich erhöhen. Aber jetzt lasse Ich alles so, damit es eben nicht zum Wechselmodell kommt. Warum soll mein Mann jetzt auf einmal die Kinder zur Hälfte betreuen, wenn sie die letzten Jahre immer bei mir waren? Ich hab die Elternzeit genommen,ich mache Teilzeit,Kind Krank, Arztbesuche, Sport und Flötenunterricht


Felica

Beitrag melden

Das Haus ist doch eh futsch. Ausser einer von euch kann die raten alleine stemmen und den anderen auszahlen. Alternativ ihr einigt euch auf andere Optionen. Und Unterhalt müsstest du für die Kinder zahlen bzw dein Mann für diess. Je nachdem. Unterhalt für dich oder deinen Mann wäre nachrangig. 2000 € sind alles andere wie wenig. Zumal wenn nur für TZ. Day bekommen viele wirklich nicht mal für VZ. Ich gehe davon aus dein Mann droht mit wechselmodel weil er meint so keinen Unterhalt zahlen zu müssen. Deshalb der Hinweis das das ein weit verbreiteter Irrtum ist. Wie am Ende ein Richter entscheidet kann dir hier niemand sagen. Da ist nun einmal alles offen. Noch besser wäre es eben esyerst gar nicht so weit kommen zu lassen. Ihr werdet noch viele Jahre gemeinsam miteinander agieren müssen, warum also nicht wie Erwachsene versuchen eine Lösung zu finden. Statt also direkt zu blocken würde ich eben diese suchen. Bekannte von mir haben völlig umgedacht. Die haben das alte Haus verkauft, ein neues gekauft, das in 3 Teile geteilt. Eine Wohnung für Mama, eine Wohnung für Papa, den mittleren Teil für die Kinder. Funktioniert so seit 3 Jahren. Auch mit neuen Partnern. Anfangs war es wohl hart aber beiden war in erster Linie das Wohl der Kinder wichtig. Beide hatten aber vorher schon gemeinsam die Kinder betreut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns kostet allein die Miete für eine 3 Zimmer Wohnung schon 1400. Man kommt mit 2000 Euro zu 4t in 2 Wohnungen echt nicht weit. Aber nach den 3 Monaten Sperre müsste mein Mann ja ALG i kriegen und da kann hoffentlich das Jugendamt ihn zwingen,das zu beantragen? Denn dann hätte er wieder Mehr Geld und meine Unterhaltszahlungen würden sich erübrigen. Aber mir geht's echt nur sekundär um den Unterhalt. Ich kann nicht glauben,dass es echt im Bereich des möglichen Ist,dass er durch die Kündigung das Wechselmodell erzwingen kann?? Ich dachte, Wechselmodell macht bei Familien Sinn, in denen die Kinder zu beiden Eltern eine enge Bindung Haben,also wo auch der Papa Mal von der Kita abholt oder sich irgendwie einbringt.ich schmeiße den Laden hier alleine. mein Mann arbeitet von 700 bis 1900 Uhr, während ich die Kinder um 1430 Uhr abhole. Da war es für mich klar,dass die Kinder bei mir Leben Werden, ohne Wechselmodell... Was ist denn mittlerweile aus unserem Scheidungsrecht geworden? Können jetzt auf einmal alle Väter mit ein paar Geschickten Schachzügen (Job kündigen) das Wechselmodell durchsetzen??


HeyDu!

Beitrag melden

Er und Du vergisst, dass das Amt zwar ALG I zahlt aber ihn auch wieder vermitteln wird. Früher oder später wird er wieder auf Arbeit gehen müssen ...


HeyDu!

Beitrag melden

Scheidungsrecht hat damit 0btigens null zu tun und wenn Du deine Meinung so laut kommunizierst beim JA z.B., dann wird der Vater leichter an sein Ziel kommen. Wir leben in 2020 und Du hast ihn freiwillig zum Vater der Kinder gemacht. Er hat die gleichen Rechte und Pflichten...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Ich verstehe Dich durchaus, Wurm, denn der Deal war eben ein anderer - Du Kinder, er Karriere - und den kündigt er jetzt einseitig auf. Aber das darf er, leider, auch wenn Du das doof findest. Ich vermute jedoch, daß die Bank pienziger reagiert als das Jugendamt, wenn er den Job ohne Not kündigt. Und so richtig zukunftsorientiert sind seine Überlegungen eben auch nicht. Ich würde an Deiner Stelle trotzdem zum Anwalt gehen und mit einem Juristen gemeinsam überlegen, wie Du taktisch am besten vorgehen kannst. Und daheim erstmal lächeln und winken, zumindest bis die Probezeit vorbei ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du musst das anders sehen: er will nicht durch kündigung das wechselmodell erzwingen, sondern er will jetzt sein leben ändern damit er nicht zum standardwochenendvater wird. um das durchzusetzen, muss er zeit schaffen, damit er die kids betreuen kann. davon, dass er sich dann vermeintlich den unterhalt spart will keiner was wissen und dieses argument musst du dir im umgang mit ämtern unbedingt verkneifen. dass du die haupterziehungsarbeit geleistet hast, interessiert ebenfalls niemanden, JETZT und die zukunft ist wichtig und da will sich der vater mehr einbringen. er bekommt auch den roten teppich ausgerollt. du nicht, du bist muddi, da ist 150% kinderbetreuung selbstverständlich. wie stt sagt: abnicken, winken, eigene strategie entwickeln!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also auf gut deutsch, Unterhaltstechnisch kann mein Mann Ärger kriegen, aber was das Wechselmodell betrifft, da kann er einfach den Job hinschmeißen und sagen, jetzt Habe ich Zeit für die Kinder, hier bin ich...? Und dann geht das durch? Wird da gar nicht drauf geschaut,wer die Kinder früher betreut hat? Naja ehrlich gesagt habe ich eh Angst vor einem Gerichtsprozess. Denn wenn sich 2 streiten, wird entweder das Wechselmodell angeordnet, oder Einer kriegt die Kinder Samt Aufenthaltsbestimmungsrecht... Und wenn er das kriegt, kann er mit den Kindern in die Türkei zu seiner Familie!!! Das wäre schrecklich. Drum tendiere ich tatsächlich dazu,einen Gerichtsprozess zu vermeiden, nicht dass er den gewinnt... ich hatte paar Krankschreibungen wegen bournout (2 Mal je 2 Wochen) und ich nehme Psychopharmaka. (Angststörung) nicht dass er es schafft, mich als unfähig hinzustellen und die Kinder kriegt und sie in die Türkei mitnimmt...


la-floe

Beitrag melden

Nochmal: Sixt dir einen guten Anwalt. Bezahle ihn so, dass dein Mann nichts davon merkt. Verfestige die aktuelle Situation. Lass ihn weiter VZ arbeiten, stocke selber auf keinen Fall weitere Stunden auf. In der Probezeit kräht kein Mensch danach, wieso er gekündigt hat, danach wird das schon eher Thema, vor allem, wenn ein zeitlicher Zusammenhang zur Trennung erkennbar ist. Dokumentiere seine aktuellen Aussagen. So kannst du später argumentieren, dass die Kündigungsdrohung lediglich Reaktion auf die Trennungsankündigung war und er von einer Kündigung Abstand genommen hat, als die Trennung dann doch nicht ausgesprochen wurde. So kann er nicht behaupten, es ginge ihm um Zeit mit den Kids. Sonnst hätte er die Kündigung nämlich auch ohne Trennung durchgezogen. floe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Puh aber jetzt noch 4,5 Monate durchhalten fällt mir schwer... klar ich muss zur Anwältin.. anders geht's nicht. Mein Mann ist DER Karrieretyp schlechthin. Drum hält er an der Ehe fest, obwohl hier alles schlimm ist. in der Ehe kann er Karriere machen UND die Kinder jeden Abend sehen. Ohne Trennung würde er NIE den Job kündigen. Er strebt nach ganz oben. Aber wenn er vor die Wahl gestellt wird, Gehen die Kinder vor. Aber eigentlich ist es egal,wann ich gehe, ich werde höchstwahrscheinlich klein Beigeben und das Wechselmodell ermöglichen, damit er auf keinen Fall versucht, in Einem Gerichtsprozess das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu bekommen. Habe da echt Angst,dass er dann in die Türkei abhaut. Das war nämlich schon öfter Thema. Gab ein Job Angebot in der Türkei,zwar schlechter bezahlt, aber dafür in seiner Heimat. Und Ich habe mich geweigert, mitzugehen. Wegen der Kinder ist er dann auch geblieben. Das Türkei Problem ist auch das Hauptthema unserer Ehekrise. Drum lieber ihm geben,was er will und das schlimmste verhindern..


misses-cat

Beitrag melden

Selbst wenn dein Mann die Kinder ganz zugesprochen kämme, er darf mit ihnen nicht in die Türkei ziehen. Der Part wo die Kinder wohnen darf den Umgang nicht erschweren bzw geradezu unmöglich machen in dem er die Kinder in ein anderes Land umsiedelt


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, daß er das ABR bekommt. Wechelmodell - klar, das ist möglich. Aber das ABR eher nicht. Warum auch? So ganz komplett egal ist es nicht, daß Du bisher die Kinderbetreuung komplett übernommen hast. Und selbst wenn er es bekäme, dürfte er nicht mit den Kindern ins Ausland umziehen. Gehe zum Anwalt. Dort wird Dir die Rechtslage genauer erklärt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,    Ich stehen absolut auf den Schlauch und hoffe Sie können mir helfen.  Wie muss ich Tagesmutter/Kita-Platz kündigen, wenn ich für den Monat August nicht kündigen darf, aber mein Kind im August noch betreut werden soll?    Mit freundlichen Gruß Fr. Becker

Unser Sohn (2) ist seit einem Jahr in der Grippengruple in einem Gemeinde Kinderhaus, das sowohl Grippe, als auch Kinder ab 3 betreut. Unsere Tochter (6) ist ebenfalls dort in der Ü3 Gruppe. Man schließt mit dem Kinderhaus einen Vertrag bis zum Erreichen des Schulalters, dann endet der Vertrag automatisch. Nun hat die Einrichtung falsch geplant un ...

Hallo hier die Kleene hab noch mal eine Frage und zwar ist das Problem bei mir dass mein Arbeitgeber mir nach meiner Elternzeit keine Teilzeitstelle anbieten kann ich somit gezwungenermaßen gezwungen bin selber zu kündigen und da wollte ich jetzt fragen ich habe gehört man kann auch nach dem ein Jahr was man beantragt hat Elterngeld, dass man da n ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Hallo Frau Bader,   ich befinde mich noch bis 06/2025 in Elternzeit und bekomme bis 02/2025 EG Plus. Ich werde nach der Elternzeit nicht wieder bei meinem alten Arbeitgeber anfangen.  eigentlich wollte ich meine Elternzeit 11/2024 vorzeitig beenden (nun habe ich gelesen dass das gar nicht so einfach ist), mich zwei Monate anstellen lassen, ...

Guten Tag,  Ich möchte gerne mein Arbeitsverhältnis kündigen nach meiner Elterzeit. Diese wird am 28.2.2025 enden und nun ist meine Frage, wenn ich 3 Monate vorher kündige komme, würde ich dann pünktlich zum 01.03. einen neuen Job antreten können? In meinem Arbeitsvertag steht eine Kündigungsfrist von 6 Wochen. Muss ich nachdem 01.3 nochmal zur ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Ich befinde mich in der Elternzeit bis September 2025. Fange jetzt nach 1 Jahr wieder Teilzeit an zu arbeiten. Leider hat sich einiges verändert bei meiner Arbeit, und möchte meinen Job wechseln.  Kündigungsfrist ist 6 Wochen zum Quartalsende.    Wie sieht es in dem Fall aus mit meiner Elternzeit? Was muss ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  meine Elternzeit geht bis zum 09.12.24, würde aber schon zu Ende November kündigen wollen. Gilt dann auch die Kündigungsfrist von 3 Monaten oder die normale Frist von 4 Wochen?  Vielen Dank!  Mit freundlichen Grüßen  Viktoria

sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten".  Beim letzten Mal ist es so a ...

Hallo Zusammen, kann man, als Vater, der seine zwei Monate Elternzeit beantragt hat und diese auch genehmigt wurden, vor Antritt der Elternzeit seinen bestehend Job kündigen? Kann die Elternzeit dann vom Arbeitgeber verweigert werden? Gibt es negative Auswirkungen? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße