Hürem
Hallo Fr Bader, Seit der ss war ich paarmal krank geschrieben. 11tage wegen ss-Übelkeit, 2 Wochen wg Brechdurchfall mit anschließender Gastritis, 5 Tage wegen blasenentzundung. Das sind ja nicht miteinander zusammenhängende Diagnosen. Wird es trotzdem zusammengerechnet? Die Gastritis hatte ich schon vor der ss. Ich leide nämlich unter reizdarm und reizmagen. Ich fühle mich zur Zeit ausgelaugt und würde gern den Arzt fragen ob er mich paar Tage daheim behählt. Meine Fa will mir kein Berufsverbot aussprechen. Ich kann aber kaum noch stehen und bin abends nur noch so fertig, das ich heule.ich will aber kein Krankengeld beziehen da ich später auf das Elterngeld angewiesen bin und es dadurch nicht Mindern will. Also wie lang kann der arzt mich krank schreiben ohne das ich finanziell Probleme bekomme
Hallo, Man muss grundsätzlich unterscheiden, was der Arzt im Einzelfall ausstellt: BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt am Betrieb (zB Chemiefabrik) ->Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. KRANKSCHREIBUNG: Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt an der Schwangerschaft (zB vorzeitige Wehen) -> 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Wenn Grund der Krankheit auch die SS ist, läuft die Frist nicht neu. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Beim EG darf sich beides nicht negativ auswirken (wenn die Krankschreibung krankheitsbedingt war). Liebe Grüsse, NB
Hürem
Also beschaftigungsverbot bekomme ich keins. Ich hab zz Bronchitis u bekomme schlecht Luft. Hoffe das der Arzt das als krankheitsgrund nimmt. Das hat ja mit der ss nix zu tun. Bin extrem erkÄltet u brauche Bettruhe.nebenbei bin ich halt sehr ausgepowert. Es ist einfach zuviel. ich frag mal den Arzt Vielen dank für die Hilfe Und noch einen schönen nikolaus
CKEL0410
hallo ich war 8 wochen vor dem mutterschutz krankgeschrieben und mehrfach vorher,das wurde bei eg nicht eingerechnet!!!
Hürem
Darf ich fragen wie lang du krank warst. Hast du Krankengeld bekommen?
CKEL0410
hallo ich war insgesamt 8 wochen krank habe also 2 wochen krankengeld bekommen,mir wurde gesagt wenn die erkrankung ss bedingt ist wird einfach das gehalt von vorher herangezogen,wenn man aber aufgrund anderer sachen krankgeschrieben ist,wird das krankengeld mit in die eg berechnung einbezogen!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich war wegen der ssw einen Monat krank geschrieben und bin jetzt im Beschäftigungsverbot. Jetzt hat der Arbeitgeber mir das Geld nicht überwiesen. Wie gehe ich am besten vor ? Liebe Grüße
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage: Ich bin derzeit noch in Elternzeit bis Ende des Jahres, ohne Elterngeldbezug. Letzte Woche hatte ich einen Fahrradunfall, ein Autofahrer hat mich übersehen. Zum Glück ist außer vielen Prellungen nichts passiert. Jetzt meine Frage: Ich kann mich kaum bewegen, kann ich mich krank schreiben lassen, obwohl ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 05.05.2024 in Elternzeit. Ab dem 06.07.2023 beginne ich während meiner Elternzeit in Teilzeit (Homeoffice) zu arbeiten. Ich arbeite in der Gegenschicht meines Mannes. Er betreut unsere Tochter während ich arbeite. Nun ist es so, dass ihm die Achillessehne durchgerissen ist und er für 3-4 Monate krank sein wir ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Anliegen mag eventuell unorthodox erscheinen, aber ich möchte dennoch meine Situation schildern. Ich bin momentan schwangerschaftsbedingt krank geschrieben und Beamtin in Teilzeit. Ich bekomme meine veranschlagten Bezüge also normal fortgezahlt. Nach der Geburt möchte ich ein Jahr in Elternzeit gehen und würde dann ...
Ich bin 25ssw und arbeite körperlich und habe zunehmend Beschwerden. Meine gyn meinte mein Chef muss mich ins bv schicken, da die Probleme wegen der Arbeit sein. Der weigert sich bzw ist völlig fehl informiert und sagt das dürfte nur ein Arzt und er würde das Geld nicht erstattet kriegen. Ich hab ihm links geschickt und an meine Krankenkasse verwie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. Krankschreibung und Elternzeit. Mein Mann hat für LM 1+2 EZ beantragt. Der voraussichtliche ET ist der 13.09.2023. Mein Mann ist aktuell seit Mitte August krankgeschrieben. Die AU geht aktuell bis zum 11.09.2023. Da noch keine Besserung eingetreten ist und mein Mann am 11.09.2023 wieder v ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite Teilzeit als Komplementär Therapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik. Seit Oktober habe ich eine neue Mitarbeiterin in meinem Fach bekommen (wir waren ein Paar Monaten nur zu zweit in meinem Fach und jetzt haben wir einen 3. Kollegen bekommen und zu ihm ist sie ganz nett), die ganz kompetitiv und aggre ...
Hallo , ich bin aktuell Schwanger und bin seit dem 28.05 krankgeschrieben bis zum 10.07. Da ich mit einer ähnlichen Diagnose im März vor meine Schwangerschaft krankgeschrieben war befinde ich mich derzeit im Krankengeld . Nun hab ich während der Au ein ärztliches Beschaftigubgsverbot bekommen was am 17.06 begonnen hat . Nun zahlt die Krank ...
Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht
- Schwägerin ist übergriffig - was tun