Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kita essen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kita essen

Katkatkat

Beitrag melden

Hallo, Wir müssen das Essen in der kita selbst bezahlen: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack - der Betrag ist nicht gerade wenig (so viel geben wir tatsächlich im Monat für uns 3 aus als die kita noch nicht besucht wurde) und unser Kind isst nicht gerade viel. Der Nachmittagssnack findet dann statt wenn wir ihn abholen, jedesmal möchte mein Sohn dann gern noch etwas vom Essen haben-bekommt aber nichts da er ja schon abgeholt ist. Aber wir bezahlen ja schließlich dafür. Gibt es irgendwelche Regelungen bzgl bezahlte Essen? Danke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das ist zulässig, wenn es im Vertrag/ Satzung so geregelt ist. Liebe Grüße NB


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, warum holt ihr ihn nicht zehn Minuten später ab? Wir zahlen hier auch für das Essen, wenn unser zB einen Tag nicht in den Kindergarten geht, oder wenn er krank ist, für den Test der Woche. Eine "Einzelabrechnung" ist bei so vielen Kindern auch quasi nicht möglich. Viele Grüße


HeyDu!

Beitrag melden

"Eine "Einzelabrechnung" ist bei so vielen Kindern auch quasi nicht möglich." Wir bekommen in der riesigen Kita (über 300 Kinder) unserer Kinder eine ganz präzise Abrechnung und wer bis 08:00 Uhr abmeldet, zahlt auch bei Abwesenheit nicht. Im Übrigen ist dies auch in allen anderen Kitas der Stadt + Schulen üblich. Ich vermute bei der Fragestellerin ist die Betreuungszeit um und wird am Vormittag entsprechend gebraucht.


Mamamaike

Beitrag melden

Das gibt es hier echt nirgends... Und ich kenne hier keine Einrichtung mit so vielen Kindern... Vielleicht macht es da die Größe aus?


Katkatkat

Beitrag melden

Ich versteh nur nicht warum mein Sohn (2 Jahre alt), vor dem Essen steht und weint weil er hunger hat und was möchte und nicht einfach n Brot in die Hand bekommt. Ich geh mit ihm dann raus und kauf ihm ne Brezel. Mich ärgerts weil das Brot, dass er nicht bekommt schliesslich auch von mir bezahlt wurde. Ich hol ihn nach der Arbeit und klar kann ich 10 min warten...dann sitzt er beim Vesper und ich kann nochmal warten bis er fertig ist. Würd da halt eigl lieber heim statt noch zu warten. Aber wenns drauf raus läuft dass ich jedesmal noch was kaufen muss


HeyDu!

Beitrag melden

Mamamaike Wie gesagt es läuft überall so, auch in den kleinen niedlichen Einrichtungen und bei den Tagesmüttern. Für die Nachbargemeinden weiß ich es auch. Im "Osten" ist eben nicht alles schlecht ;-). Bei uns gibt's ja auch noch Kita- und Krippenplätze zum Wunschtermin :-)


HeyDu!

Beitrag melden

Mein Kind wäre ja mit zwei Jahren so gescheit gewesen und hätte das bewusst gesteuert um an die Brezel zu kommen :-D. Heulerei in der Kita, Mama die es sieht und eine Brezel kauft. Beim ersten Mal waren es die Umstände, ab dem zweiten Mal Auskennerei. In meiner Grundschulzeit gab es immer Milchreis oder Spinat, damit mir die liebe alte Nachbarsomi Nudeln kocht. Hat minimum 4 x die Woche geklappt :-D. Hast Du denn mit der Erzieherin einmal gesprochen? Komm halt 15 Minuten später erst abholen... So richtig verstehe ich das Problem nicht.


cube

Beitrag melden

und sind vermutlich auch im Vertrag nachzulesen. Essen in der Kita findet idR unter dem päd. Aspekt des gemeinsamen Essens statt. D.h.: entweder isst KInd wirklich mit - oder es wird abgeholt und kann eben nicht mitessen. Eine Brezel in die Hand drücken für unterwegs ist eben nicht der Sinn des gemeinsamen Essens. Ja, es gibt Kitas, in denen Essen pro teilgenommener Mahlzeit abgerechnet wird/werden kann - bei uns aber auch nicht. Man bezahlt für Essen allgemein - und wenn Kind nicht teilnimmt weil zB krank oder eben abgeholt, ist das halt Pech. Es wird einfach davon ausgegangen, dass ein Kind, welches von x -y angemeldet ist auch regelmäßig am Essen teilnimmt. Essensgeld nicht zu bezahlen geht hier auch nur, wenn Kind auf Grund längeren Ausfalls die Kita gar nicht besuchen kann. Auch ich verstehe nicht, warum du nicht einfach 15 min wartest, bist du deinen Sohn abholst. DU willst sofort nach Hause, weswegen dein Sohn nicht mitessen kann - schiebst aber die Schuld auf die Kita. Das Problem ist meiner Ansicht nach hausgemacht. Auch wird dein Kind begriffen haben, dass es bei Weinen eine Brezel gekauft bekommt. Wenn du sofort fahren willst, dann liegt es auch an dir, deinem Sohn zu vermitteln, dass dies so sein muss und er gerne ZU HAUSE etwas zu essen bekommen kann. Auch dieses Problem ist hausgemacht und liegt nicht im Verantwortungsbereich der Kita. Davon ab. die Hygienevorschriften in D für Gemeinschaftseinrichtiungen mit Verpflegung verbieten es, Essen mit nach Hause zu geben. Manche Kitas mögen das nicht so eng sehen - grundsätzlich darf man es aber eigentlich nicht. Von jeder Mahlzeit müssen Rückstellproben gemacht werden für den Fall, dass zB Magenprobleme bei Kind/Kindern auftreten. Die sind aber nur "gültig", wenn die Mahlzeiten auch ALLE nachweislich den gleichen Bedingungen unterlegen haben. Das tun sie aber nicht, wenn ich Kind x und y Essen mit nach Hause gebe und eben nicht weiß, was damit passiert (Kühlkette unterbrochen zB, Wurstsemmel in der Sonne liegen gelassen vor Verzehr usw).


Mugi0303

Beitrag melden

Du könntest doch eine halbe Stunde länger arbeiten um ihn später abzuholen, oder in der Zeit einkaufen. Oder Vesper generell abbestellen. Ich habe meine Kinder auch manchmal schon um 2 abgeholt und dafür Vesper abbestellt. Mugi


Berlin!

Beitrag melden

Es gibt vertragliche Regelungen oder du schaust in die Satzung, Hausordnung..... Aber das sieht mir eher nach einem Kommunikationsproblem aus. Rede mit den Erzieher:innen und/oder der Leitung. Die Lösung sollte hier keine juristische sein damit tust Du euch keinen Gefallen. Üblich ist es, einen betrag X zu bezahlen für das Essen. Und den zahlt man immer, auch, wenn man mal 2 Wochen krank ist oder im Urlaub. Dann gab es oft variable Dinge, wie bei uns zB das Frühstück. Das ist ein Angebot und wird je nach Inanspruchnahme bezahlt: wir bezahlen 1 Euro pro tag, an dem mein Kind frühstückt. Egal, ob er nur ein Glas Milch trinkt oder 4 Brötchen mit Belag und 3 Tassen Kakao hat.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem neuen AG einen Kitazuschuss vom vereinbart. Jetzt ziehen wir aber ins Nachbarbundesland. Dort gibt es keine Kita Gebühren, aber es wird immer eine Essenspauschale erhoben. Kann ich den Zuschuss auch für die Essenspauschale nutzen? Wenn der Zuschuss höher ist als die Pauschale wird entsprechend gekürzt? ...

Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...

Hallo.  unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW )  Kann mir die Kita dies verweigern?  Viele Grüße  Angelina Breuking 

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.

Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.

Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...

Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen  hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...

Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung