Gold-Locke
Hallo, wir wollen uns eine Rassekatze bei einer Züchterin kaufen. Sie hat uns den Kaufvertrag zugesandt und ich wollte mal nachfragen, ob es zulässig ist, dass sie dem Käufer unter Androhung einer Vertragsstrafe von 1000 € untersagt, die Katze "frei streunen" zu lassen, sprich, ihr auch Auslauf außerhalb des Hauses zu gewähren. Ist das rechtens oder nicht ? (Da wir einen schönen Garten in einer ruhigen Wohngegend mit Spielstraße haben, würden wir der Katze eigentlich gerne die Möglichkeit geben, auch nach draußen zu gehen ...) Liebe Grüße, Gold-Locke
RUB
SumSum076
Sorry, aber hier geht es um Fragen Rund-ums-Baby.... Gruß Sabine
Pamo
RUB, du wirst keine Antwort von Frau Bader hierzu bekommen. Aber ich kann dir sagen, dass der Vertrag rechtens ist, wenn du ihn unterschreibst. Allerdings ist der Passus faktisch nicht durchsetzbar. Ob Freigang oder nicht, sollte man sich m.E. vor der Anschaffung überlegen und dementsprechend ein Tier wählen wo das unproblematisch ist.
Gold-Locke
Hallo, aus meiner Sicht ist der Freigang ja total unproblematisch. Und da wir die Katze als Familienmitglied für uns Eltern und unsere Kinder anschaffen, kann ich doch wohl meine Frage auch in einem Baby- und Kinderforum stellen, oder ? Ich kann natürlich auch fragen: Darf mein Kind die Katze trotz Klausel im Vertrag rauslassen, wenn das besser passt ... ;) Liebe Grüße, Gold-Locke
Mitglied inaktiv
Nee, nur weil Katze dem Kind gehört ist es keien Frage zum Thema Kind - eigentlich logisch. Und, das Züchter etwas dagegen haben das Rassekatzen draußen "herumtollen" dient auch zu deren Schutz. Weiß ja nicht ob euch auch auflagen wegen Nachzucht usw auferlegt werden. Bei uns zB sind schon Rassekatzen eingefangen worden und zwangskastriert worden - die hatten kein Halsband um und waren nicht gechipt. Da jeder gute Züchter sich ein Rücknahmerecht vorbehält, hat er diesbezüglich daran natürlich wenig Interessen. Zumal Rassetiere auch gerne gestohlen werden. Und seriöse Züchter zudem wissen wollen wo ihre Tiere sind und eine Weitergabe eh meistens verbieten, zumindestens ohne das Rücksprache mit ihnen gehalten wird. Und zwischen frei streunern und geregeltem Ausgang liegen auch Welten. Du wirst aber eine gesunde Katze kaum davon abhalten können durch die Weltgeschichte zu streunern, wenn sie freien Ausgang bekommt.
Sternenschnuppe
Oder gehst Du wenn Du einen Splitter im Auge hast auch zum Kinderarzt weil du ja schließlich ein Kind hast ?
Sternenschnuppe
"3. Bitte denken Sie daran, dass es in diesem Forum um Fragen "Rund-ums-Baby" geht, also z.B. um Fragen zum Mutterschutz. Fragen wie z.B. "Wir tun bei einem Wasserschäden im Keller?" können an dieser Stelle nicht beantwortet werden."
Gold-Locke
Hallo nochmals, dass grammatisch völlig falsche und unverständliche Fragen wie z.B. "Wir tun bei einem Wasserschäden im Keller?" hier nicht beantwortet werden, finde ich richtig ! Sorry, das musste jetzt raus ! ;) Wenn Frau Bader meine Frage nicht beantworten möchte, ist das auch völlig o.k., ich habe in diesem Forum noch nie geschrieben und wusste ehrlich gesagt nicht, dass der Rahmen der Fragen hier so eng gesteckt ist. Abschließend zum geplanten Freigang: Natürlich würden wir die Katze vorher kastrieren lassen und auch nicht "frei streunen" lassen im Sinne von tagelang oder über Nacht draußen bleiben. Ich dachte da eher an stundenweise Ausgang, z.B. wenn wir selbst auch im Garten sind. Vielleicht probieren wir es ja vorerst mit einer langen Leine unter Aufsicht. Eine Katze nur in der Wohnung zu halten, ist für mich nicht artgerecht - Rassekatze hin oder her. Liebe Grüße, Gold-Locke
Gold-Locke
"Nee, nur weil Katze dem Kind gehört ist es keien Frage zum Thema Kind - eigentlich logisch." Das war natürlich auch ironisch gemeint ! LG, Gold-Locke
Pamo
Wenn dir die Vertragsbedingungen nicht zusagen, dann würde ich woanders kaufen.
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung