Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich einen Antrag auf TZ in Elternzeit nach Genehmigung zurück ziehen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich einen Antrag auf TZ in Elternzeit nach Genehmigung zurück ziehen?

NaWei2

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe mit dem Antrag auf Elternzeit im Juni 2017 auch gleichzeitig einen Antrag auf TZ Arbeit in Elternzeit gestellt. In Elternzeit seit Juni 2017 beantragt 24 Monate davon dann ab März 2019 TZ in Elternzeit. Ich habe von meinem AG eine Genehmigung darüber erhalten ab März 2019 zu arbeiten. Leider ist es nun so, das ich aufgrund privater Vorfälle meine TZ Arbeit im März 2019 nicht antreten kann. Meine Frage ist ob ich meinen Antrag zurück ziehen kann, oder auf sein Wohlwollen angewiesen bin was sehr schwierig wird. Was kann ich tun um bis zum Ende der Elternzeit zu Hause zu bleiben? Könnte ich schwerwiegende Gründe anführen ohne diese näher ausführen zu müssen? Vielen Dank vorab!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben einen verbindlichen Vertrag darüber geschlossen. Es geht nur mit Kündigung (nur die TZ-Tätigkeit) oder einvernehmliche Aufhebung. Liebe Grüße NB


Dojii

Beitrag melden

Du hast dich mit deinem Arbeitgeber darauf geeinigt, in TZ wieder zu kommen. Er hat jetzt also einen rechtlichen Anspruch darauf, deine Arbeitskraft einzufordern (und plant dich entsprechend auch schon seit Juni 2017 für 2019 ein). Du hast kein Recht darauf, von der TZ zurück zu treten, du bist also auf das Wohlwollen deines Arbeitgebers angewiesen. Du hast allerdings die Möglichkeit, gem. § 15 Abs. 7 BEEG die Arbeitszeit in der Elternzeit noch zu verringern, aber du musst mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten. Wenn du auch die 15h pro Woche nicht antreten kannst, bleibt wohl nur die Kündigung deinerseits.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Kind ist 19 Monate alt. Ich bin nicht verheiratet und mit dem 2. Geburtstag des Kindes würde meine aktuelle EZ auslaufen. Mein Wunsch wäre, dann die EZ zu verlängern und TZ im kaufm. Bereich zu arbeiten. Betriebsgröße, Zugehörigkeit etc. würden passen um ein Recht auf TZ in EZ zu haben. Der Betrieb befindet sich allerdings aufgrund d ...

Hallo Frau Bader, nochmal zum Umstand TZ in EZ. Ihre Antwort auf meine Frage lautete "Das kommt darauf an, wie es gelaufen ist, ob ein Anspruch besteht. Dies, weil es vereinbart wurde oder weil der AG nicht widersprochen hat. Wenn es also verbindlich ist, kann es nicht einseitig geändert werden." Daher möchte ich den Umstand konkretisieren: Ich h ...

Liebe Frau Bader, ich habe leider keinen auf meinen Sache anwendbaren Fall gefunden, deswegen stelle ich nun meine eigene Frage: Welches Entgelt (Teilzeit in Elternzeit, Vollzeit vor Elternzeit oder Vollzeit ab Mutterschutz) wird zur Berechnung des Arbeitgeberzuschusses für das Mutterschaftsgeld herangezogen und welche Steuerklasse muss dabei ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist am 14.2.20 geboren. Ich habe bis zum 13.2.22 Elternzeit beantragt, gehe aber schon im Oktober 2021 in der Elternzeit Teilzeit mit 30 Stunden arbeiten. Da wir jetzt in eine andere Stadt ziehen und ich nicht weiss, ob es so “kurzfristig” mit einem Kitaplatz klappt, müsste ich ggf. die Elternzeit verlängern. M ...

Hallo Frau Bader, danke für die Rückmeldung. Nein, es geht immer um den selben Arbeitgeber. Ich möchte bei meinem jetzigen AG die Elternzeit wie beschrieben um ein Jahr verlängern. Muss der Arbeitgeber hier aufgrund der vereinbartenTeilzeitbeschäftigung zustimmen? Ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt, würde aber nach 1,5 wieder Teilzeit ...

Hallo Frau Bader, ich arbeite noch bis Ende April in Teilzeit (während meiner Elternzeit) und beende die laufende Elternzeit dann einen Tag vor Beginn des Mutterschutzes für Kind 2. Insgesamt habe ich dann vom 01.02.2021 bis zum 26.04.2021 gearbeitet und einen Anspruch auf sieben Urlaubstage erworben. Da in meinem Team derzeit viel Arbeit ...

Liebe Frau Bader, ich möchte meinen Elternzeitantrag für drei Jahre stellen und nach einem Jahr Teilzeit wieder arbeiten (mache ich aktuell auch, 30/h/Woche). Meine Chefin ist damit einverstanden. Frage meinerseits: Kann der Arbeitgeber trotz voriger Genehmigung in einem Jahr sagen, dass mir, z.B. aus betrieblichen Gründen, doch keine Arbeit ...

Liebe Frau Bader, ich habe in der Elternzeit mit Elterngeldbezug ein lukratives Angebot erhalten von einer anderen Firma. Ich erwäge, den Arbeitgeber zu wechseln nach Ende meiner 12 Monate Elternzeit, möchte aber eigentlich einen Vollzeitvertrag mit Teilzeit in der Elternzeit verhandeln. Ich habe ansonsten Angst, mit einem Teilzeitvertrag beim n ...

Hallo Fr. Bader, Ich habe letztes Jahr mein 1. Kind bekommen und war seitdem in EZ mit EG und 2 Monate nun ohne Einkommen. Nun habe ich in der 2. Jahreshälfte angefangen TZ in EZ zu arbeiten - bei meinem alten AG. Nun gab es wie jedes Jahr Weihnachtsgeld mit der Nov. Abrechnung. Nur für mich nicht. In der Buchhaltung nachgefragt sagte man mir, ...

Sehr geehrte Frau Bader,    wir haben gerade folgende Situation:    Seit dem 17.06.24 bin ich aus der Elternzeit für meinen Sohn raus und erhalte wieder mein normales Gehalt. Da wir Betreuungsprobleme haben, habe ich ab dem 17.02.25 bis Ende des Jahres 2025 erneute Elternzeit eingereicht in Kombination mit Teilzeit in Elternzeit ab dem 01. ...