!Sonnenschein!
Hallo Frau Bader, Mein befristeter Arbeitsvertrag geht bis zum 31.07.2015. Ich werde in den nächsten Wochen einen unbefristeten Vertrag erhalten, der dann ab dem 01.08.2015 gilt. Wenn ich diesen Vertrag unterschrieben habe und auch unterschrieben erhalte und nun vor dem 01.08.2015 schwanger werde und dies auch meinem Arbeitgeber mitteilen muss ( da ich mit Kindern arbeite und auch eventuell ein BV bekommen) könnte er diesen neuen Vertrag wieder zurückziehen oder gilt er dann? Und ich kann nicht gekündigt werden und behalte die unbefristete Stelle.?Ich würde nämlich gerne nach der Elternzeit wieder in meinen jetzigen Job zurück. Vielen Dank
Mitglied inaktiv
Nein, er kann den Vertrag nicht zurückziehen. Lediglich einen befristeten Vertrag kann er auslaufen lassen. Solltest Du vor Antritt des unbefristeten Arbeitsverhältnisses bereits schwanger werden kann er nicht mal in der Probezeit kündigen. Die Kündigung einer Schwangeren geht nur mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, ich brauche dringend Ihre Hilfe. ich habe im Sommer 2003 einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber unterschrieben.Meine neue Stelle beginne ich am 01.01.2004. Ich bin in der 15 SSW. Wann muss ich meinem Arbeitgeber mitteilen, dass ich schwanger bin. Kann ich das schon jetzt tun oder erst im Januar? Kann mich mein Arbeitgebe ...
Hallo Frau Bader, wenn ich während der Elternzeit, mit Einverständnis meines Arbeitgebers, bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung annehme, muss ich dann dem neuen Arbeitgeber mitteilen dass ich noch in Elternzeit bin oder unterschreibe ich einfach einen "normalen" Arbeitsvertrag mit normaler Probezeit, Kündigungsfrist etc. ...
Hallo :) Ich habe folgendes Problem, mein Arbeitgeber hat meinen Arbeitsvertrag nicht verlängert aufgrund der Schwangerschaft. Zudem hatte mein Arbeitgeber mir letzten Monat mündlich zugesagt dass ich wieder einen normalen Jahresvertrag bekomm. Ich bin total verzweifelt, weil ich eigentlich schon Anfang diesen Monat meinen neuen Vertrag bekom ...
Hallo Frau Bader, Mein befristeter Arbeitsvertrag geht bis zum 31.07.2015. Ich werde in den nächsten Wochen einen unbefristeten Vertrag erhalten, der dann ab dem 01.08.2015 gilt. Wenn ich diesen Vertrag unterschrieben habe und auch unterschrieben erhalte und nun vor dem 01.08.2015 schwanger werde und dies auch meinem Arbeitgeber mitteilen muss ( ...
Hallo Frau Bader, ich bin jetzt in der 4 SSW und würde zum 4.4.16 einen neuen AG bekommen. Muß ich ihm beim Unterschreiben des Vertrages sagen das ich schwanger bin? MfG Daniela
Hallo, aktuell habe ich einen Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2017 und ich erwarte mein erstes Kind im Juli diesen Jahres. Ich möchte mindestens 1 Jahr Elternzeit nehmen, demzufolge läuft mein Arbeitsvertrag ja während der Elternzeit aus und wird auch nicht verlängert. Wenn ich richtig informiert bin, muss ich mich dann zwar bei der Agentur für Arbe ...
Schönen guten Tag Frau Bader. Vor kurzem habe meinen Antrag für die Elternzeit eingereicht. Mein ET ist der 26.5. Geplant ist dass ich bis Ende Nov. 2020 in EZ gehe. In der Zeit möchte ich 6 Monate Basis Elterngeld beziehen und danach 12 Monate EG Plus und dazu 50Std im Monat arbeiten. Somit deckt sich meine EZ mit dem EG Bezug. Nun habe ich ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich habe allerdings bereits mündlich mit meinem alten/vorherigen Arbeitgeber neue Arbeitszeiten für die Rückkehr nach der Elternzeit (07/20) besprochen und abgeklärt. Auch mein gewünschter Urlaub wurde bereits eingetragen. Nun bin ich erneut schwanger. Ich befinde mich aktuell erst in ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...