littleFirefighter
Sehr geehrte Frau Bader, nach dem ich gerade eben und ohne viel Hoffnung das Landeserziehungsgeld beantragt habe, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht doch das Elterngeld beziehen hätte können. Folgender Sachverhalt spielte sich ab: Ich habe drei Kinder: Das erste Kind wurde 2005 geboren, aber um den geht es hier nicht. 2008 und 13 Monate später 2009 jeweils noch ein Kind mit meinem Mann bekommen. Als ich mit meinem zweiten Kind schwanger war haben uns andere Eltern leider immer wieder erzählt, dass bei denen das Elterngeld abgelehnt wurde, weil sie angeblich zu viel verdienen würden. Da wir mitten in der Renovierung unseres Eigenheimes steckten und zudem ja zwei kleine Kinder hatten (Kind 1 war ja auch gerade erst 3 Jahre alt) und leider noch weitere familiäre Probleme dazu kamen haben wir einfach nicht drüber nachgedacht die Sachlage nochmals genau zu prüfen. Für Laien ist das alles sowieso sehr schwer zu verstehen. Nun kam es dazu, dass mir eine Freundin im Jahr 2010 bei der Steuererklärung geholfen hat und die war total erstaunt, dass wir kein Elterngeld bekommen würden. Also habe ich mich sofort daran gemacht das Elterngeld erstmal für mein zweites Kind zu beantragen, da man es ja für jedes weitere Kind nur beantragen kann wenn man den Bescheid des vorherigen hat. Es dauerte nicht lange und da rief mich auch schon der Sachbearbeiter meines Antrages an und fragte gleich als erstes, warum ich denn meinen Antrag so spät abgegeben habe. Ich habe ehrlich geantwortet und ihm erklärt, dass wir einfach falsch informiert waren. Daraufhin zählte der Sachbearbeiter freudig auf, wieviel Geld wir doch an den Staat verschenkt hätten. Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Auch als ich ihm dann erklärt hatte, dass diese ganzen Anträge für Laien sehr schwer zu verstehen sind, wir mittlerweile 3 Kinder haben, davon waren zwei direkt hintereinander und ungeplante Risikoschwangerschaften, mein großes Kind wird aufgrund von Frühgeburt mehrfach gefördert, zählte er dennoch immer wieder auf, dass wir doch dem Staat einen großen Batzen Geld geschenkt hätten. Nach dem Telefonat war ich fix und fertig und habe mich immer wieder gefragt, warum er denn nochmal angerufen hat um nachzufragen WARUM ich denn den Antrag so spät abgegeben habe wenn ihm doch klar war, dass die Anträge - sowohl für Kind 2 als auch für Kind 3 zu spät eingereicht wurden und somit abgelehnt werden. Er hätte ja einfach auch nur das Ablehnungsschreiben rausschicken können, dass dann auch nach grob geschätzt einer Woche bei uns im Briefkasten lag. Wollte der Sachbearbeiter nur seinen Spaß haben oder gibt es evtl. doch Ausnahmefälle in denen eine spätere Einreichung des Elterngeldes doch noch genehmigt wird? Ich hoffe ich habe den Sachverhalt einigermaßen verständlich geschildert. Über eine Rückantwort würde ich mich sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen littleFirefighter
Hallo, rückwirkend nur 3 Mo. Liebe Grüsse, NB
SumSum076
Sorry, aber Elterngeld gibt es nur bis zum 14. Lebensmonat und wird auf Antrag für max 3 Monate rückwirkend gezahlt. Da dein jüngstes Kind schon ca 3 Jahre alt ist, bekommt ihr da nichts mehr! Gruß Sabine
CKEL0410
Hallo Jedem steht Elterngeld zu und wenn es nur der Mindestumsatz sein sollte. Da habt ihr wirklich Geld verschenkt! Ich glaube nicht das de Sachbearbeiter sich einen spass erlauben wollte,sondern einfach nur nachfragen ob es wirklich so ist oder beim ausfüllen der Anträge ein Fehler unterlaufen ist! Jetzt werdet ihr nichts mehr bekommen das ist klar!
Bernsteinelfe
Bei Kindern VOR 2007 wurde tatsächlich bei gut verdienenden das Erziehungsgeld abgelehnt. Aber es ging ja ums neu eingeführte Elterngeld, das wirklich durch ALLE Medien, ALLE Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenbetreuung, etc ging. Dass da der SB nachfragt und euch das nochmal erklärt ist doch nicht so unverständlich. Da habt ihr ja wirklich Pech gehabt aber "shit happens"... Ich würde mich mal an die guten Freunde von euch wenden.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben im September 2013 den Elterngeldantrag sowie den Kindergeldantrag gestellt. Andreas kam im Sep zur Welt. Leider ist der Elterngeldantrag " angeblich" nie bei der L-Bank angekommen! Nun ist es leider so, dass mir das erst nach einem Jahr bei der Steuererklährung aufgefallen ist. Mein Mann hatte bis dahin die B ...
Hall Frau Bader, Zur zeit haben wir den Elterngeld beantragt für meiner Frau. Die arbeitet nicht. Unsere kind ist schon 1 jahre alt. Jetzt wollte ich fragen ob ich jetzt den Elterngeld 12 monaten rückwirkend beantragen kann von meiner Frau name über meiner name? Viele Dank
Hallo, meine Zwillinge sind nun 5 im Januar geworden. Wir haben den tipp bekommen, dass man das Elterngeld von damals doppelt bekommt, wenn man einen Antrag stellt. Stimmt das? Teilweise steht im Netz etwas von Verjährung nach 4 Jahren. Aber in der Eltergeldstelle streiten sich die Geister, darüber was stimmt. Hätten wir noch eine Chance wenn ...
Sehr geehrte Frau Bader, im August 2018 ist mein zweites Kind zur Welt gekommen. Aufgrund einer selbsständigen umsatzsteuerbefreiten Tätigkeit ab Februar 2017 (ca. 50€ im Monat) wurde mir als Berechnungsgrundlage für das Elterngeld das Wirtschaftsjahr 2017 bemessen. Ich habe damals Widerspruch eingelegt, da ich bis Mai 2017 noch in Elternzeit mi ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit einigen Monaten in der Elternzeit als Krankenschwester zu 75%, also ca. 28,8 Stunden. Da das Elterngeld zuletzt Mitte Juli gezahlt wurde, arbeite ich seit Mitte Juli wieder 100% also 38,5 Stunden (als Krankenschwester). Jetzt habe ich einen Brief bekommen, dass die Behörde wissen will, wie viel ich während der ...
Hallo Frau Bader. Geburtstermin für unser erstes Baby ist im Oktober 2019. Wir sind automatisch von Steuerklasse 1/1 (Mann/Frau) in die 4/4 gewechselt (Hochzeit Juli 2019). Ist es nun sinnvoll für das ganze Jahr rückwirkend wegen Steuervorteile auf 3-5 (3 Mann /5 Frau) zu wechseln? Beide Arbeitnehmer, Mann verdient sehr gut. Hat das aber zu ...
Hallo Frau Bader, seit Anfang Februar führe ich ein Kleingewerbe welches durch Geburt den kompletten März und den halben April stillstand. Dieses möchte ich nun rückwirkend anmelden und natürlich auch direkt der Elterngeldstelle bescheid geben. Das Gewerbe existiert ja dann nach rückwirkender Anmeldung bereits seit dem 06. Februar und somit einen ...
Hallo Frau Bader, wir betreiben seit 2018 eine PV Anlage (Hausdach) die wir zusammen mit dem Haus erworben haben. Wir verkaufen 100% des generierten Stroms. Wir werden Regelbesteuert und gelten dadurch gegenüber der L-Bank als Selbständige. Wir haben im September 2021 unser Kind bekommen und sind davon ausgegangen dass die letzten 12 Monate a ...
Ich bin deutsche Staatsbürgerin und war während der Geburt meiner Zwillinge im November 2023 vorübergehend in Australien, bin jedoch in Deutschland steuerpflichtig und hatte meinen festen Wohnsitz in München. (Mutterschaftsgeld erhalten etc.) Wir sind im Mai 2024 nach Deutschland zurückgekehrt (nachdem die Kinder deutsche Pässe bekommen haben ...
Hallo Frau Bader, Und zwar geht es darum, Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet. nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...