Ippets
Guten Tag, meine Chefin "terrorisiert" unsere Abteilung (reine Bürotätigkeit, derzeit wieder im Homeoffice) schon immer, jetzt wo ich meine Schwangerschaft (SSW15) verkündet habe, wird es fast noch schlimmer. Obwohl sie weiß, dass ich unter starker Übelkeit und Schwindel leide, drückt sie mir alle Themen rein, die ich noch fertig machen soll. Ich bin einfach total gestresst, liege nachts wach und grüble und kann Stunden nicht einschlafen. Sie meinte gleich, wenn ich mal während der Schwangerschaft krank bin, soll ich doch bitte trotzdme etwas arbeiten und sie könne mich zwar dazu nicht zwingen, aber darum bitten. Ich solle ihr auch immer sagen, was ich genau habe, damit sie alles besser abschätzen kann. Das sind beides Sachen, die sie eigentlich gar nicht darf. Aber sie kümmert das nicht, hat mich auch in der SSW9 gefragt, ob ich schwanger bin. Daher meine Frage, muss in einem individuellen Beschäftigungsverbot der Grund drin stehen? Ich möchte auf keinen Fall, dass psychsiche Belastung drin steht. Vielen Dank und Grüße
Hallo, man muss unterscheiden: Übelkeit, Schwindel -> AU Mobbing -> ind. BV Alleine nach Ihrer Beschreibung kann ich aber kein Mobbing erkennen. Sie sind arbeitsfähig oder nicht. Im BV muss ausführlich der Grund stehen. Dass Ihre Chefin möchte, dass Sie die Arbeit machen ist kein Grund. Lieeb Grüße NB
Mitglied inaktiv
In einem BV steht immer der Grund.... Es kann auch vom AG angezweifelt werden
cube
Ja, das BV muss begründet werden. Natürlich sollte der AG oder Vorgesetzte Rücksicht nehmen - andererseits bist du entweder arbeitsfähig oder eben nicht. Wenn dir so übel/schwindelig ist, wäre eine AU sicher der richtige Weg. Die Frage nach der Schwangerschaft darf sie stellen - du musst aber nicht wahrheitsgemäß oder überhaupt darauf antworten. Ebenso darf sie fragen, welches Problem du gerade hast - du musst aber abicht darauf antworten. Als Vorgesetzte habe ich selbstverständlich meine MA´s gefragt, was sie bedrück oder ob sie nicht ganz fit wären, wenn ich diesen Eindruck hatte. Und zwar auch genau aus dem Grund, abschätzen zu können, ob ich sie besser nach Hause schicke, nur mit leichten Aufgaben betraue, ihr helfen kann/muss etc. Das hat etwas mit Fürsorge zu tun. Willst du das komplett umgehen, weil du den Eindruck hast, es dient hier eher keinem guten Zweck, solltest du dich eben um eine entsprechende AU bemühen. Kein AG hat etwas davon, einen MA im Büro zu haben, der dann aber gar nicht voll eingesetzt werden kann. Bzw. ich mich eben nicht darauf verlassen kann, dass er heute Aufgabe x auch tatsächlich bewältigen kann. Evt überdenkst du auch nochmal deinen Eindruck davon, ob das wirklich alles nur dazu gedacht ist, dich unter Druck zu setzen?
Ippets
Hallo Frau Bader, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Rein theoretisch, würde der Arzt dann wortwörtlich "wegen Mobbing" in ein BV Attest schreiben? Das hätte ja dann auch weitere disziplinare Maßnahmen zur Folge.
mellomania
das was du beschreibst ist kein mobbing. du bist schon im homeoffice, und im homeoffice ein bv zu erhalten ohne jeglicher gefahr ausgesetzt zu sein...naja. der AG kann das bv auch anzweifeln und prüfen lassen. von daher wäre, wenn dir übel ist und du gar nicht arbeiten kannst, eine krankmeldung der richtige weg.
Ähnliche Fragen
Ich bin in der 15. SSW und nach einem Gespräch mit meiner Ärztin lehnte diese ein Beschäftigungsvberbot in meinem Fall und "bot" mir lediglich eine Krankschreibung an. Bei mr wurde vor meiner 1. SS in 2001 eine APC-Resistenz (erhöhte Thromboseneigung) festgestellt. Diese ist bei mir normalerweise nicht behandlungsbedürftig. Jetzt muss ich jedoch b ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Frage, ich habe meine 100% Stelle in 40% Bürojob und 60% Arbeit am Patienten aufgeteilt. Nun bin ich in der 8. SSW und dieses Thema beschäftigt mich. In meiner Abteilung würde es mit vorhergehenden Schwangeren so gestaltet, das sie ein individuelles BV bekamen und ihre Arbeitszeit auf 60% reduziert wurde. W ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...