Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

In der Elternzeit einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen Übungsleiterpauschale

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: In der Elternzeit einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachgehen Übungsleiterpauschale

Zauberzicke2004

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader. Ich befinde mich seit Mai diesen Jahres in Elternzeit (12 genommene Monate) und möchte anschließend auch wieder regelhaft arbeiten gehen. Nun hat sich mir die Möglichkeit ergeben, einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachzugehen, in der ich eine Aufwandsentschädigung( max. 2400€/jährlich lt §3 Nr.26 EStG) erhalten würde (Pflege eines kranken Kindes). Meine Fragen dazu: 1.Muss ich diese Einnahmen der Elterngeldkasse melden und werden diese dann verrechnet, sodass mein Elterngeld gemindert wird? 2. Wie ist die Angabe "2400€/jährlich" zu verstehen? Dürfte ich dieses Jahr bis Ende Dezember 2018 noch die kompletten 2400€ ausschöpfen und dann bis Mai 2019 erneut 2400€? Oder bezieht es sich auf aufeinanderfolgende Monate? Über eine Antwort ihrerseits würde ich mich sehr freuen und Sie würde mir sehr helfen. Ganz liebe Grüße D.Schmidt


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Es sind ja keine Einkünfte, sondern Aufwandsentschädigung. Wird also nicht angerechnet. 2. Bezieht sich auf das Kalenderjahr Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich wenn ich während der Elternzeit einer Selbständigen Tätigkeit nachgehe die Ca 5 Wochenstunden umfasst. Die Entlohnungen allerdings erst nach Bezug des Elterngeldes auf meinem Konto eingehen sprich zufluss Prinzip. Ist dieses rechtens? Ich habe vor Bezug des Elterngeldes Mischeinkünfte gehabt

Sehr geehrte Frau Bader, unser Kind.kam am 3.8.2018 auf die Welt. Mein Mann wollte länger als 2 Monate Elterngeld beantragen. Seit Anfang 2018 ist er berufstätig als Beamter. Von Okt 2017 bis Dez 2017 hat er ein wenig Geld als Nachhilfelehrer bei einem Lerninstitut verdient, sonst hatte er 2017 keine Einnahmen, da er noch studiert hat. Jetzt sagt ...

Liebe Frau Bader, zunächst herzlichen Dank für Ihre Arbeit hier und die Möglichkeit, unkompliziert Rat zu erhalten. Ich bin seit Oktober 2018 in Elternzeit. Habe einen unbefristeten Vollzeitjob und 2 Jahre Elternzeit beantragt. Anfang dieses Jahres hatte ich ein Gespräch mit meinem direkten Vorgesetzten und habe angefragt, ob ich diesen Somm ...

Hallo. Unser Kind ist Mitte Februar 2019 geboren. Ich beziehe Elterngeld (Basis). Dieses wurde berechnet aus meinem Verdienst der Teilzeit-Arbeitsstelle als Angestellte und meinen Einkünften aus meiner nebenberuflichen Selbständigkeit. Der Bemessungszeitraum hierfür ist mir klar. Nun erziele ich während dem Bezug des Elterngeldes Einkünfte aus m ...

Hallo Frau Bader, ich habe nach der Geburt meines Kindes direkt Elternzeit beim Arbeitgeber angemeldet mit dem Zusatz, dass ich nach ca. einem Jahr wieder meine Teilzeittätigkeit während der Elternzeit aufnehmen möchte. Es kam kein Einwand. Nun wurde-angeblich-ein Teil des Betriebes eingestellt-mein Arbeitsplatz ist angeblich nicht mehr vorhanden ...

Hallo Frau Bader, ich bin aktuell noch in EZ und in meinem eigentlichen Beruf auch weiter fest angestellt. Während der EZ übe ich ein selbstständige Tätigkeit als Fitnesstrainerin aus. Dies habe ich beim FA angemeldet und auch mit der KK geklärt. Nun lese ich von der RV Pflicht für Fitnesstrainer. Ich bin für verschiedene Vereine als Übungsleiter t ...

Hallo, ich habe eine Verständnisfrage. Ich habe gelesen, dass Elterngeld zu Anfang des Lebensmonats gezahlt wird. Ich werde elterngeld + beantragen. Mein Arbeitgeber zahlt aber zum 30. des Monats. Wenn ich also, bis z. Bsp. Elternzeit bis September beantrage, müsste ich mich ja ab Oktober wieder zur Arbeit anmelden . Oder kann ich mich dann, obwoh ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich in Elternzeit, beziehe Elterngeld Plus und bin mit dem 2.Kind schwanger. Ich würde gerne eine freiberufliche Tätigkeit ausüben. Inwiefern wirkt sich das auf den Elterngeldbezug beim 2.Kind aus?

Guten Tag, ich bin bereits seit 2005 in meiner Firma beschäftigt. 2016 kam mein 1. Kind auf die Welt. Nach 1 Jahr Elternzeit habe ich im 2. eine Teilzeitbeschäftigung von 15 Stunden begonnen und bis zur Geburt meines 2. Kindes fortgeführt. Ich habe bei meinem 2. Kind 2 Jahre Elternzeit genommen ohne Tätigkeit und um 3 Monate verlängert bzgl. der ...

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...