medii2012
Hallo ich lebe mit meiner Tochter und meinem Freund (Vater des Kindes) zusammen.(nicht verheiratet) Ich habe das alleinige Sorgerecht, nun möchte er (Vater des kindes) das geteilte Sorgerecht haben. Ich verbiete ihm nichts mit dem Kind, er darf auch so alles machen, auf meine Frage warum er denn dann geteiltes Sorgerecht möchte, sagt er, "Dann kannst du nicht mehr mit ihr zu deiner Mutter abhauen wenn wir streiten" Ich muss dazu sagen, wir streiten recht häufig, da er den ganzen Tag in abständen spielt (mehrere handy online games) und er sich damit bis spät in den abend mehr beschäftigt, als mit seinem Kind (er teilt diese meinung natürlich nicht). Aus diesem Grund fahren ich und die kleine gerade wenn es mal wieder schlimm ist mit dem spielen, zu meiner Mutter. Ich muss dazu sagen, man kann mit ihm auch nicht über diese (in meinen Augen schon Spielsucht) reden, da schaltet er gleich auf durchzug, und wird laut! Er denkt, wenn er das geteilte Sorgerecht beantragt, und er es auch bekommt, das er mir dann verbieten kann mit der kleinen weg zu fahren in solchen Streitsituationen. Er sagt, es ist ja etwas, das MICH stört und nicht die kleine, also soll ich, wenns mir nicht passt, das er spielt, ALLEIN weg fahren, das kind bleibt dann dort. wie siehts es aus mit dem Allgemeinenbestimmungsrecht? liegt das Automatisch bei mir? beantragt habe weder ich, noch mein Freund dieses. Kann er mir das verbieten die kleine in Streitsituationen (oder auch generell) mit zu nehmen? Liebe Grüsse :-)
Hallo, wenn er das Sorgerecht beantragt, wird er es auch bekommen. Dann können Zwar Ihre Mutter besuchen, sich dort aber nicht länger mit dem Kind aufhalten Liebe Grüsse, NB
Sternenschnuppe
Du lebst mit dem Mann zusammen und verweigerst ihm Rechte an dem Kind , welches auch sein Kind ist ? Vielleicht hat er keine Lust sich zu kümmern, wenn er eh keine Rechte an seinem Fleisch und Blut hat ? Von daher : Ab mit Euch zur Paarberatung / Erziehungsberatung , an ihn appellieren wegen der Spielsucht und geb dem Mann das Sorgerecht mit für sein Kind. Dann kann er auch ein Pflichtgefühl entwickeln.
medii2012
Ich verweiger ihm gar nichts, das ist es ja. Er wollte kein sorgerecht, schliesslich wird das kind schon 1 jahr, er möchte das nur jetzt haben, weil wenn wir streiten wegen seiner spielsucht, ich mit dem kind zur oma fahre. Und das will er verhindern, andere gründe hat er nicht. Sucht ist es in seinen augen natürlich auch nicht. Also sieht er es auch nicht ein damit aufzuhören. Danke, für deinen beitrag, aber meine frage(n) ist/sind dadurch nicht beantwortet. LG
Sternenschnuppe
Du kannst hinfahren wohin Du willst, aktuell sogar noch umziehen wohin Du willst. Auch wenn er das Sorgerecht hat wird ihn ein Richter auslachen wenn er dagegen vorgehen will, dass Du Deine Mutter besuchst. Ist diese Beziehung denn noch tragbar so ? Drück Euch die Daumen, vielleicht wacht er noch zeitig auf.
Pamo
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt derzeit ausschliesslich bei dir, weil du auch das alleinige Sorgerecht hast. Wenn er das gemeinsame Sorgerecht beantragt und erhält, teilt sich auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Dann kann er dir tatsächlich Ärger machen, wenn du (für längere Zeit) mit Kind wegfahren willst. (Neugierige Frage: Was will er denn mit dem Kind alleine, macht ihm das zocken da mehr Spaß wenn das Kind dabei ist?) Hinweis: Wenn er das (gemeinsame) Sorgerecht erhält, kannst du mit Kind auch dann nicht mehr einfach umziehen wenn es zwischen euch richtig knallt. Evtl. wäre es nicht dumm, von vornherein auf getrennte Wohnungen zu setzen, dann kann er in Ruhe spielen und du hast auch deine Ruhe. Und das gemeinsame SR ist dann unproblematischer, wenn es denn mal kommt.
Ähnliche Fragen
frage steht ja bereits oben.. was ist zu beachten bei welchen gründen bekommt man es allein wer erhät abr?
Guten Abend ich habe mal eine Frage und zwar können Sie mir erklären was der unterschied zwischen dem Aufenthaltsbestimmungsrecht und dem Sorgerecht ist ? Danke schon mal im Voraus für eine Antwort MfG
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit September geschieden. In der Scheidung wurde lediglich beschlossen und festgehalten das meine Exfrau und ich das geteilte Sorgerecht haben. Nun möchte ich meine Kinder zu mir holen. Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist nicht schriftlich geregelt. Kann ich meine Kinder zu mir nehmen? Habe ich eine Chance das ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum Aufenthaltsbestimmungsrecht bei geteiltem Sorgerecht getrennt (im gleichen Ort) lebender Eltern. Während der Schwangerschaft kann die Mutter ja umziehen wohin sie will (oder etwa nicht???). Aber sobald das Kind da ist, dürfte sie das dann nicht mehr ohne Zustimmung des Vaters, wenn dieser das ...
Hallo ich brauche ganz schnell und dringend Hilfe ... also mein Sohn ist 15 Monate alt und ich War schwanger damals dann habe ich mich getrennt weil es nicht interessiert hatte und er mich sehr schlecht behandelt hat ... er hatte mich dann immer nur nachts angerufen wenn er getrunken hatte und ja immer zu Zeiten nachts um 1 oder 2 Uhr .. Vaterschaf ...
Hallo, ich bin seit knapp 1 Jahr getrennt und habe schon immer das alleinige Sorgerecht für unsere 11 jährige Tochter gehabt. Bisher gab es keine Gründe (und sehe ich auch noch immer nicht) warum ich das Sorgerecht teilen sollte. Wir können alles so regeln und somit stellt das eigentlich auch kein Problem dar. Nun mein aber ihr Vater, dass er ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren, vom Kindsvater lebe ich getrennt, die Kinder sind 14 tägig von Freitag bis Sonntag bei ihn, in den Ferien nimmt er sie nicht. Aus beruflichen Gründen, würden wir gerne umziehen. Der Umzug würde bedeuten, dass wir knapp 60km wegziehen würden, dort hätte ich die Möglichk ...
Ich habe im Moment das alleine Sorgerecht mein Partner möchte das gemeinsame. Jetzt stellt sich mir die Frage wer hat danach das aufenthaltsbestimmungsrecht?
Hallo Frau Bader, ich bin mit meinem Partner nicht verheiratet und würde gerne das gemeinsame Sorgerecht für unser Kind erklären. Jedoch möchte ich das Aufenthaltsbestimmungsrecht nicht übertragen, um für einen eventuellen Umzug nicht seine Zustimmung zu benötigen. Können Sie mir sagen, wie so etwas möglich ist? Herzlichen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Partner und ich stehen gerade mehr oder weniger kurz vor der Trennung. Er ist damals zu mir und meinem Sohn (8) in unsere Wohnung gezogen. Wir haben eine gemeinsame Tochter bekommen, sie ist jetzt 10 Monate. Bei einem Streit hat er mir gedroht die Kleine mitzunehmen, das sie quasi bei ihm wohnt. Die Möbel würde er a ...