Ttfjs
Hallo, Ich habe am 20.09.2015 mein 3 tes Kind zur Welt gebracht. Leider habe ich mich nicht gut genug informiert und versäumt zu Beginn des Mutterschutzes meine bestehende Elternzeit von Kind 2 ( 3 Jahre beantragt) zu beenden. Ist es möglich die Elternzeit nachträglich zu beenden um wieder den Arbeitgeberzuschuss zu erhalten, oder habe ich jetzt den kompletten Arbeitgeberzuschuss vom Mutterschaftsgeld verloren durch diese Versäumnis? Ich möchte die restliche Elternzeit von Kind 2 hinten anhängen, muss ich das mit vermerken oder wird das nach der Elternzeit für Kind 3 nochmal beantragt? Besten Dank im Voraus
Hallo, sofort - aber nicht rückwirkend. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Kannst Du morgen zu sofort beenden. Rückwirkend geht nicht.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader! Ich habe für mein erstes Kind Elternzeit bis zum 3. Geburtstag im Juni 2014 beantragt. Seit September 2012 habe ich bei meinem Arbeitgeber auf 450 €-Basis wieder gearbeitet, 10 Stunden die Woche. Nun kommt im Februar mein 2. Kind. In diesem Forum habe ich gelesen, dass man die Elternzeit für das 1. Kind aussetzen kann. Wofür i ...
Hallo, ich habe eine weitere Frage zu diesem Thema: Kann ich meine Elternzeit für das erste Kind, die ziemlich genau mit dem Ende der Mutterschutzfrist für das zweite Kind enden wird, auch rückwirkend beenden (zum Beginn der neuen Mutterschutzfrist), um den AG-Anteil zum Mutterschaftsgeld doch noch zu erhalten, oder wenigstens zum heutigen Tag (c ...
Sehr geehrte Frau Bader! Ich habe meine Elternzeit vom 0. bis 8. LM meiner Tochter genommen & ab 9. bis 14. LM nimmt nun mein Freund (& Vater meiner Tochter) Elternzeit da ich meine Ausbildung wieder aufgenommen habe. Ich habe, als ich meinen Antrag stellte, erfahren, dass ich, wenn ich mit der Ausbildung weiter mache, 300,-€ Elterngeld bekommen w ...
Ich bin seit August 2013 in Elternzeit. Leider habe ich erst nach der Geburt unseres zweiten Sohnes (April 2015) erfahren, dass man für den Zeitraum des Mutterschutzes eine Aufhebung/ein Aussetzen der Elternzeit beantragen kann, um normale Bezüge zu erhalten (was sich ja erheblich auf die Berechnung des Elterngelds auswirkt). Meine Frage: kann ...
Hallo, ich habe im Mai 2015 entbunden. Mein Arbeitgeber versäumte mir den Resturlaub im März (vor dem Mutterschutz) auszuzahlen. Hat dies nun rückwirkend für März nachgeholt. Wird mir der ausgezahlte Urlaub trotzdem auf das Elterngeld angerechnet? Den Urlaub nach der Elternzeit zu nehmen ist definitiv keine Option.
Hallo, Ich hatte 1 Jahr Elternzeit beantragt (Sohn 30.5.15 geboren). Mit meinem AG war vereinbart, dass ich ab 1.6. Bis 31.7.16 auf 450€ - Basis anfange, damit ich wieder "reinkomme". Geplant ist dann ab 1.8.16 auf 20Std. wieder auf Steuerkarte. Mein AG hat mehr oder weniger heute drauf bestanden, dass ich meine Elternzeit für die zwei Mon ...
Hallo Frau RA Bader, Da ich online keine Antwort finden konnte wende ich mich an Sie. Mein Mann ist 2 Monate in Elternzeit während mein Mutterschutz noch läuft. Jetzt ist es im Moment so das wir beide durch die 2 Babys und 2 weiteren Kinder davon eins mit Behinderung sehr überlastet sind und kaum schlafen. Maximal 3-4 Stunden die Nacht und das ...
Hallo ich bin ab Oktober wieder berufstätig aus der Elternzeit wisst ihr ob ich die inflationsprämie rückwirkend bekomme ?
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin Tierärztin in einer Fahrpraxis für Pferde und habe eine 6monatige Tochter. Nach dem Mutterschutz bin ich in die Elternzeit gegangen. Leider habe ich erst jetzt davon erfahren, dass Tierärzte aufgrund des Berufsbildes ein Still-BV erhalten können. Die Anforderungen an §12 MuSchuG erfülle ich. Hätte ich von der Mög ...
Hallo Frau Bader. Ich habe 3 Kinder (1. Kind 27.05.2017, 2.kind 26.02.2019 und 3.Kind 27.03.2022). Ich habe Elternzeit genommen von meinem ersten beiden Kindern und hatte aber noch einen Rest von 1 Jahr 4 Monate von meinem ersten Kind übrig. Seit Geburt meines 3. Kindes hab ich nun 3 Jahre Elternzeit von Kind 3 genommen. Leider hab ich vergess ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung