youngmami09
Sehr geehrte Frau Bader, sorry dass ich sie noch einmal belästigen muss aber es kam noch eine weitere wichtige Frage für mich auf: Da ich ja einen Teilzeitjob + Minijob habe frage ich mich jetzt ob für die Berechnung des Elterngeldes beides zusammen gerechnet wird für das Gesamtnetto oder ob der Minijob hier unter den Tisch fällt? VIelen Dank & Freundliche Grüße
Hallo, alle Gehälter in den letzten 12 Mo. vor der Geburt werden berücksichtigt Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo ich habe heute meinen Bescheid über das Elterngeld bekommen, meine Tochter ist am 16.05. geboren. Ich hatte vor der Geburt eine Teilzeitstelle und einen Minijob(in dem ich variabel so zwischen 50 und 150 Euro verdient hab). Beides wurde berücksichtigt aber der Verdienst aus dem Minijob wurde mit meinem Bruttolohn zusammen gerechnet und davo ...
Hallo Frau Bader, Ich bin hauptberuflich Stewardess und habe aufgrund von Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot fürs Fliegen. Jetzt war die Überlegung einen minijob während der Schwangerschaft anzunehmen. Hat das dann einen Nachteil für die Bezahlung des Elterngeldes?! Bekomme ab jetzt nur mein Grundgehalt bezahlt. Vielen Dank für die Ausk ...
Guten Tag, wird bei der Elterngeldberechnung der Arbeitnehmerpauschbetrag auch auf die Einkünfte aus einem Minijob (450€) angewendet? mfg
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann nimmt ab Geburt 2 Monate Elternzeit und bezieht in dieser Zeit Basis-Elterngeld. Er hat neben seinem regulären Arbeitgeber noch einen Minijob, bei der alle 2-3 Monate 450 € ausbezahlt bekommt. Können wir dieses Einkommen beim Elterngeld mitangeben? Voraussichtlich wird er in den 2 Monaten des Elterngeldbezugsr ...
Liebe Frau Bader, ich arbeite auf Mini Job Basis als Erzieherin im Kindergarten. Da ich schwanger bin schickt mich mein AG ins BV. Mir wurde gesagt, dass ich keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung habe, da ich nicht sozialversicherungspflichtig bin. Meine Recherchen ergeben etwas anderes, daher meine Frage - wie ist hier die rechtliche Situatio ...
Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...
Hallo, ich wurde im Juli 2024 mittels künstlicher Befruchtung schwanger. ET ist der 11.04.25. Da unsere lange Kinderwunschreise mich psychisch und physisch schwer angeschlagen hat, habe ich von Mai - Mitte August Krankengeld bezogen. Dann erfolgte ein Beschäftigungsverbot. Fallen diese Monate nun bei der Berechnung des Eltergeldes weg, ...
Hallo Frau Bader, Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in Elternzeit bei meinem Hauptarbeitgeber bis 12/2026 und übe zusätzlich einen Minijob auf 530-Euro-Basis bei einem anderen Arbeitgeber aus. In diesem Zusammenhang hätte ich zwei rechtliche Fragen, bei denen ich sehr dankbar für Ihre Einschätzung wäre: Beschäftigungsverbot im Minijo ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden