Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elterngeld bei Auslandsaufenthalt

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elterngeld bei Auslandsaufenthalt

Etoile66

Beitrag melden

Hallo, Gerne hätten wir Ihren Rat für folgende Situation: Die Ehefrau, deutsche Staatsangehörigkeit, erwartet das 2. Kind. Sie ist Physiotherapeutin und arbeitet halbtags, das erste Kind ist gerade 3 Jahre alt. Der Ehemann, deutsche Staatsangehörigkeit, beendet seine Doktorarbeit in Deutschland und bekommt eine Postdoc-Stelle in einem Forschungsinstitut in Italien ab Anfang März 2013. Vertrag über 2 Jahre, beidseitig zum Ende des 1. Jahres kündbar. Die Familie möchte zusammen bleiben. Die Frau folgt ihrem Mann nach Italien, überlegt noch, ob sie nicht lieber in Deutschland entbindet. Das 2. Kind soll Mitte Mai zur Welt kommen. Dafür müsste sie zurück kommen und einige Zeit in Deutschland wohnen, der Mann müsste allein in Italien, ohne seine Familie leben. Wie ist es mit dem Elterngeld, wenn sie in Italien entbindet, und die 2 Jahre dort bleibt? Die Mutter wird in Italien nicht arbeiten, da sie für die Kinder da sein möchte Sie kann sowieso kein Italienisch und kann dort nicht als Physiotherapeutin arbeiten. Wie ist die Regelung in diesem Fall ? Was raten Sie ? Herzlichen Dank für Ihre Beratung


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Elterngeld können Sie nur bekommen, wenn Sie auch in Deutschland leben. Gleiches gilt für Kindergeld.Etwas anderes gilt, wenn der Arbeitgeber in Deutschland versteuert. Aber mal ehrlich: Italien! Ich will auch ein Mann, der in Italien arbeitet! Liebe Grüße, NB


Spieli

Beitrag melden

Die Frau bleibt in Deutschland z. Bsp. bei Ihren Elten gemeldet und hat somit Anspruch auf Elterngeld. Es geht nur um den Wohnsitz (ständiger Aufenthaltsort). Lt. einem Gerichtsurteil des Sozialgerichts Karlsruhe von März 2011 kann man sich in der Elternzeit aufhalten wo man will. Was vielleicht abzuklären wäre, sind die U-Untersuchungen des Kindes. Geburt im Ausland würde ich mit der KK abklären. Aber ehrlich gesagt, würde ich lieber hier in Deutschland entbinden und dann mit dem Wurm nachziehen. Alles Gute


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wir gehen im Dezember 2010 auf Grund eines Projekteinsatzes (3 Jahre) meines Mannes nach Südafrika. Wir haben uns kürzlich in Deutschland eine Wohnung gekauft, die wir in der Zeit nicht vermieten werden, sondern für gelegentliche Heimaturlaube nutzen. Im März 2011 bekommen wir Zwillinge die dann in Südafrika geboren werden, b ...

Sehr geehrte Frau Bader, erhält ich Elterngeld im Ausland, wenn ich und mein Mann aus Brasilien kommen,( beide auslender ) aber ich zeit 1994 in D leben und ein unbefristet aufenthaltserlaubnis habe.und das Kind in D zur Welt kommt, ich ein bestehendes Arbeitsverhältnis in D habe (das allerdings aufgrund der Elternzeit ruhen würde ) mein Arbeit ...

Hallo, Wir wollen nach 6 Jahren nicht europäisches Ausland wieder zurück nach Deutschland. Kann ich, der Vater Elterngeld beantragen für 3 Monate? Ich war in Deutschland abgemeldet und für eine deutsche Firma im Ausland tätig. Danke

Mein Mann und ich haben im Oktober 2014 unser zweites Kind bekommen. Wir sind beide berufstätig und in D angestellt, derzeit aber in Elternzeit. Ich beziehe bis Oktober 2015 Elterngeld. Wir haben unseren Wohnsitz in D angemeldet, verbringen unsere Elternzeit seit Januar bis voraussichtlich Oktober in Australien und wollen nach Bezug des Elterngelde ...

Guten Tag Frau Bader, wir sind unverheiratet und erwarten Ende Juni ein Kind, das ich in Deutschland bekommen werde. Mein Lebensgefaehrte ist Italiener und arbeitet zur Zeit in Italien als Selbstaendiger. Ich selbst habe meinen Wohnsitz in Deutschland und beziehe hier Arbeitslosengeld und moechte nach der Elternzeit auch wieder in Deutschland arbe ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Mein Mann wird ab September von seinem deutschen Arbeitgeber für 18 Monate ins EU-Ausland entsendet. Mein Mutterschutz beginnt Anfang November. Bis dahin werde ich arbeiten und dann möchte ich direkt nachziehen und das Kind im Ausland zur Welt bringen. Die Kosten für die Entbindung trägt die Ausl ...

Hallo liebe Frau Bader, Ich bin vor 3 Monaten nach Katar gezogen, um hier einen Job anzufangen. Außerdem lebt und arbeitet mein Mann hier. Nun bin ich schwanger. Geburtstermin ist November. Ich möchte meinen Wohnsitz nach Deutschland ändern und im August zurück gehen da ich meine Familie dort habe. Steht mir Elterngeld zu und werden meine Einkün ...

Hallo Frau Bader, mein Mann hat ein Angebot für 6-9 Monate in den USA zu arbeiten. Natürlich möchte ich ihn dann begleiten. Zeitlich würde sich die anstehende Elternzeit anbieten (z.B. ab dem 4. Lebensmonat). Lebensmittelpunkt ist Deutschland (Wohnung, Arbeitgeber, Auto, Versicherungen, Konto... bleiben bestehen!). Bekomme ich dann ganz norma ...

Guten Tag, ich bin seit Januar 2018 arbeitslos in der Schweiz gemeldet und möchte mit meinem Freund wieder zurück nach Deutschland umziehen, da ich im 5 Monat schwanger bin. Vor der Arbeitslosigkeit habe ich 15 Monate durchgehend gearbeitet. Mein Freund hat 10 Jahre durchgehend in der Schweiz gearbeitet. Wie wird das Elterngeld berechnet? Bezah ...

Hallo Frau Bader, ich bin im Moment noch in Elternzeit mit unserem 1. Sohn und wir bekommen im April ein 2. Kind. Ich habe einen festen Arbeitsvertrag in Deutschland. Ein Mann ist Brite und arbeitet zur Zeit in Großbritannien. Ab Februar wir unser Sohn eine Kita in Deutschland besuchen. Natürlich möchte ich nach der Geburt so viel Zeit wie möglich ...