Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Beteiligung Kosten Kindergarten vom Ex?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Beteiligung Kosten Kindergarten vom Ex?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Tochter ging in die Kindergrippe und nun in den Kindergarten. Mein Ex hat ca. 1900€ monatlich netto. Er zahlt ca. 230€ Unterhalt. Nun bin ich verheiratet und habe ein weiteres Kind. Muss sich der Vater meiner Tochter anteilig bei den KiTa-Kosten beteiligen? Wenn ja in welcher Höhe? Da ich zurzeit Studentin bin (Einkommen =0€), welches Einkommen wird dann zur Berechnung herangezogen? Das meines Mannes? Dann komplett? Mit dem Gehalt meines Mannes müssen 4 Personen leben (ich, Mann, beide Kinder). Mein Ex hat nur seine Tochter, für die er Unterhalt zahlt. Muss dann zur Berechnung des Anteils das Gehalt meines Mannes halbiert und die Existenzsicherung von unserem Sohn abgezogen werden? Sind die Kosten von der Kindergrippe auch rückwirkend vom Ex forderbar? Besten Dank für Ihre Unterstützung.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1.Ich kopiere Ihnen ein neues Urteil hierzu rein (von www.rp-online.de): Von ihrer Familie getrennt lebende Väter müssen ab sofort mehr Unterhalt für Kleinkinder zahlen. Denn laut einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) müssen die Beiträge für den Kindergarten zusätzlich übernommen werden. Das Geld sei nicht im üblichen Unterhalt enthalten, der nach der Düsseldorfer Tabelle berechnet werde, erklärten die Karlsruher Richter. Mit dieser Entscheidung änderte der Familiensenat des BGH seine bisherige Rechtsprechung. Bisher bekamen Kinder für einen Halbtagsplatz im Regelkindergarten keinen zusätzlichen Unterhalt vom getrennt lebenden oder geschiedenen Vater. Das ändert sich mit der BGH-Entscheidung nicht nur für die Zukunft. Auch rückwirkend können Nachzahlungen für Betreuungskosten gefordert werden. Allerdings müssen die Unterhaltspflichtigen - das sind in der Regel die Väter - nicht die gesamten Kosten alleine tragen. Die Kindergartenkosten werden nach den Einkommensverhältnissen der Eltern aufgeteilt. Hat die Mutter des Kleinkindes im Vergleich zum Kindesvater wenig Einkommen, muss der jedoch einen entsprechend höheren Anteil übernehmen. Mehr zum Thema Beim Unterhaltsrecht sollen Kinder künftig in jedem Fall an erster Stelle stehen. Das ist der Kern der Neuregelung, die am Freitag im Bundestag beschlossen und Anfang kommenden Jahres in Kraft treten soll. Was sich beim Unterhaltsrecht ändert Beim Unterhaltsrecht sollen Kinder künftig in jedem Fall an erster Stelle stehen. Das ist der Kern der Neuregelung, die am Freitag im Bundestag beschlossen... mehr Anlass für das Urteil ist ein Fall aus Berlin. Die Eltern eines 2002 geborenen Jungen lebten bis 2003 unverheiratet zusammen, trennten sich dann aber. Das Kind besuchte eine Kindertagesstätte. Auch nachdem die Mutter mit dem Jungen in die Schweiz gezogen war, kam das Kind dort in eine Tagesstätte, der aufgrund hoher Personalausstattung etwa 500 Franken (etwa 318 Euro) monatlich kostet. Die Mutter arbeitet inzwischen zu 60 Prozent. Das Kind verlangte - vertreten durch die Mutter - zusätzlichen 298 Euro Unterhalt für die Betreuungskosten. Der BGH bejahte den Anspruch des Kindes erstmals grundsätzlich, hatte aber Einwände gegen die Berechnung. Die genaue Höhe der vom Vater zu übernehmenden Beträge muss nun vom Kammergericht Berlin neu berechnet werden. Das Berliner Gericht hatte dem Kind die geforderten 298 Euro zugesprochen. Die Änderung seiner Rechtsprechung begründete der Bundesgerichtshof unter anderem damit, dass auch Sozialhilfeempfänger den Kindergarten in aller Regel nicht bezahlen müssen. Das gewährte Existenzminimum beinhalte folglich nicht die Kosten für den Kindergarten. Da sich auch der Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle am Existenzminimum orientiere, sei hier ebenfalls kein Anteil für den Kindergarten enthalten. Folglich habe das Kind hier einen Mehrbedarf, der zusätzlich gedeckt werden müsse. 2. Welches Einkommen herangezogen wird, hängt von der Satzung ab u ist total unterschiedlich. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader ! Ich habe aus meiner ersten Ehe ein Kind das in den Kindergarten geht . Ich bin in zweiter Ehe verheiratet und befinde mich derzeit in Elternzeit und habe daher nur das Erziehungsgeld und Kindergeld als Einkommen. Muß mein Exmann sich an den Kosten für den Kindergarten beteiligen oder kann man sonst irgendwo etwas Unterst ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und bekomme HartzIV. Nun möchte ich mein Kind in einem Kindergarten geben (Montessori). Dieser kostet im Monat 120 Euro. Bei Jugendamt wollte ich einen Zuschuß beantragen. Diese lehnten ab, da sie angeblich nicht mit dem Kindergarten zusammenarbeiten. Darf das das Jugendamt? Ich dachte das bei all ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage an Sie. Ich habe im März 2020 mein Sohn bekommen. Meine Elternzeit beträgt 14 Monate, da ich alleinerziehend bin. Der KV hat die Vaterschaft angenommen und zahlt auch Unterhalt. Mein Sohn geht ab April 2021 in die Kita, da ich ab Anfang Mai wieder arbeiten muss. Der KV erhält ungefähr 1580 Euro Gehalt ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Guten Tag. Meine Tochter hat eine Zahnspange bekommen und ich habe mich zu 50 Prozent an den Kosten beteiligt. Jetzt hat mein Ex-Mann die vollen Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen (private Zusatzversicherung). Greift hier nicht das Thema "ungerechtfertigte Bereicherung"? Er gibt nämlich meinen gezahlten Anteil nicht heraus.    Wei ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...