Pirol77
Sehr geehrte Frau Bader, Wie sieht es in rechtlicher Hinsicht aus. Kann ich verlangen, dass eine bestimmte Art der Bestrafung bei meinem Kind nicht durchgeführt werden darf? Es geht hier um die häufige Anwendung des Stillen Stuhls über 15 min lang, auch allein sitzend im anderen Gruppenraum. Es ist das Nebenzimmer des anderen Gruppenraumes, die anderen Kinder bekamen was vorgelesen und konnten ihn wahrscheinlich sehen. Es ist ein Vorschulkind.
Hallo, wenn Ihnen jemand als Fachmann bestätigt, dass Ihr Kind einen Schaden nimmt, werden Sie es unterbinden können. Ich würde mal mit dem Kinderarzt reden. Liebe Grüße NB
cube
Ich denke, das wird schwierig zu beurteilen. Grundsätzlich ist diese Methode ja nicht ungewöhnlich (ob man sie gut findet, ist etwas anderes) und stellt keine Mißhandlung oder etwas ähnliches dar. Dann kommt noch dazu, was dein Kind vorher getan hat, es möglicherweise keine andere Alternative mehr gab? Ich bin ehrlich gespannt, was Frau Bader dazu antwortet. Ich persönlich würde nochmal das Gespräch mit dem KiGa suchen - vermutlich müsstest du dann aber auch einen Gegenvorschlag machen können.
bellis123
Ob die Methode sinnvoll ist oder nicht, darüber lässt sich sicherlich streiten. Wenn sie nicht inflationär verwendet wird (sondern nur selten und bei "schlimmen" Vergehen) finde ich sie persönlich durchaus sinnvoll. Ich vermute dass die hier erwähnte Strafe im Ermessensbereich der Erzieher(innen) liegt. Unabhängig von der Rechtslage fände ich es aus pädagogischer Sicht unsinnig, für 1 Kind eine Ausnahme zu machen, denn das wird sicherlich nach hinten losgehen. Die einzige Möglichkeit die ich sehe, ist über den Elternrat oder im Rahmen eines Elternabends dein Unbehagen zu thematisieren, wenn persönliche Gespräche mit den Erziehern und der Leitung nichts bringen. Wenn einige Eltern auf deinen Zug aufspringen erfolgt evtl. ein Umdenken seitens der Erzieherinnen. Welche Alternativen kommen für dich als Strafe/Auszeit denn in Betracht? Du solltest praktizierbare Alternativen nennen können, wenn du dich in so eine Diskussion begeben willst.
Felica
Sei mir jetzt echt nicht böse, aber solltest du dir nicht lieber die Frage stellen warum dein Sohn als Vorschulkind es wieder herausfordert bestraft zu werden? Im Sommer wird er eingeschult, was sollen dann die Lehrer machen? Statt gegen die Strafe an sich zu rebellieren würde ich mich lieber mal mit den Erziehern zusammen setzen um zu schauen wie man deinen Sohn helfen kann damit es erst gar nicht dazu kommt. Vorschulkinder sollte man eine gewissen Reife durchaus zutrauen.
mellomania
in der schule fliegt er dann immer aus dem unterricht raus. und sitzt dort vor der tür, wenn sich das ganze nicht ändert. warum wird das gemacht? was tut er, dass es erforderlich ist? was sagen die erzieher? ihr müsst eine lösung finden BEVOR er in die schule kommt
Mitglied inaktiv
Mein Mittlerer ist jetzt in die Schule gekommen und hat einen Jungen in der Klasse,der ab und an aufsteht und zu anderen Mitschülern geht (im Unterricht). Die Mutter sagte mir dass die Lehrerin nun schon mehrmals angerufen hat,der Junge jetzt im SPZ untersucht werden soll und eventuell das Jugendamt eingeschaltet wird;weil es einfach nicht altersgemäß ist! Mein Sohn war in keinem Kindergarten und ist weder raus geflogen,noch sonst negativ auffällig geworden,also schieb nicht alles auf den Kindergarten,DU bist die Mutter!
cube
Ich halte generell nichts von pauschalen Schuldzuweisungen im Sinne "die Eltern sind schuld, wenn Kind ..." oder umgekehrt "der KiGa macht irgendetwas falsch, wenn mein Kind ...". Kinder verhalten sich zu Hause oft anders als im KiGa/Schule oder umgekehrt. Das Verblüffen ist oft auf beiden Seiten groß, weil Verhalten x eben hier oder dort gar nicht vorkommt, dafür aber Verhalten y. Wessen Kind nicht im KiGa war, kann meiner Meinung nach schlecht darüber urteilen, wer welchen Anteil an irgendeinem Verhalten trägt. Garantiert aber sind nicht pauschal die Eltern schuld. Wichtiger als eine rechtliche Klärung fände ich nach wie vor ein Gespräch darüber, warum diese Maßnahme so häufig (bei allen Kindern oder nur dem eigenen?) angewendet werden muss bzw. wird. Es wäre meiner Meinung nach wichtiger, gemeinsam die Ursache für eventuell immer widederkehrendes Stören zu finden und gemeinsam daran zu arbeiten, dies in den Griff zu bekommen. Sollte diese Maßnahme unverhältnismäßig im Vergleich zum vorher gemachten Unsinn sein oder du findest, dass dein Kind generell im Vergleich zu anderen zu hart "bestraft" wird, wäre auch eher ein Gespräch darüber ratsam, als mit rechtlichen Dingen zu argumentieren.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe ein 5,6Jahriges Kind mit Wahrnehmungsstörung.Er hat seit 2 Wochen die Gruppe gewechselt,weil er in der alten Gruppe sein Verhalten sich verschlechtert hat(teilweise deine Wahrnehmungsstörung, teilweise das neue unerfahrene Personal und teilweise andere 2 verhaltensauffälige Kinder).Die neue Erzieherin meint er ist für die Grund ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wird im April 2024 3 Jahre alt und kommt in den Kindergarten. Bekommt Sie gleich den Zuschuss vom Staat oder erst ab September? Wir Wohnen in Bayern. mit freundlichen Grüßen Nada Abdelghani
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...