Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bekomme ich als Erzieherin im Kindergarten Beschäftigungsverbot wegen Corona?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bekomme ich als Erzieherin im Kindergarten Beschäftigungsverbot wegen Corona?

gurke0706

Beitrag melden

Hallo, eine weitere Frage beschäftigt mich. Eigentlich arbeite ich in der Krippe, aber nach meiner Fehlgeburt, hat man mich in den Kindergarten versetzt. In der Krippe bekommt man wohl fast immer Beschäftigungsverbot, im Kindergarten nicht zwangsläufig..? Nun hat man mich (gegen meinen Willen, laut Vertrag jedoch erlaubt), in den Kindergarten versetzt und nun frage ich mich wie hier die Regelungen bzgl. Beschäftigungsverbot sind. Gerüchteweise höre ich hier und da, wegen der Corona Pandemie würde man als Erzieherin in einer Kita sofort Beschäftigungsverbot bekommen. Folgenden Text konnte ich zu dem Thema finden (glücklicherweise arbeite ich in Baden-Württemberg): "Bei der Kinderbetreuung oder auch der Betreuung und Unterrichtung von Kindern und Jugendlichen an Schulen kann nach derzeitigem Stand das Risiko einer Gefährdung einer Schwangeren nicht ausreichend begrenzt werden. Die Beschäftigung einer schwangeren Mitarbeiterin ist daher an diesen Arbeitsplätzen in der Regel nicht möglich." https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiH5pvmgebsAhUJ36QKHYa9BlEQFjAAegQIBBAC&url=https%3A%2F%2Frp.baden-wuerttemberg.de%2FThemen%2FWirtschaft%2FDocuments%2FCorona_Info_schwangere_Frauen.pdf&usg=AOvVaw2kZeuWVv1JJTAgt0ed9HBl Dennoch bin ich mir unsicher, in wie weit sich alle Träger daran halten müssen? Eine allgemeine (bundeslandübergreifende) Regelung konnte ich nicht finden. Nachdem ich nun schon eine Fehlgeburt hatte, möchte ich wirklich kein weiteres Risiko eingehen. vielen Dank für Ihre Hilfe liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG muss eine Gefährdungsprüfung durchführen und Sie notfalls versetzen. Erst wenn das nicht möglich ist, wird vom AG ein BV ausgesprochen. Derzeit gibt es keinen Hinweis darauf, dass Schwangere durch das Coronavirus gefährdeter sind als die allgemeine Bevölkerung. Die Übertragung auf das ungeborene Kind kann jedoch nicht mehr ausgeschlossen werden. Die wenigen überhaupt beobachteten Neugeborenen mit einer Infektion zeigten allerdings keinerlei Krankheitssymptome. Das zumindest ist der aktuelle Erkenntnisstand. Entsprechend gibt es vom Robert-Koch-Institut, Deutschlands zentraler Behörde für die Überwachung von Infektionskrankheiten, auch keine Empfehlung, Schwangeren grundsätzlich ein Beschäftigungsverbot auszusprechen. Auch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) ist dieser Ansicht. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

die vereinigung der gynäkologen sogar selber sagt, dass es KEINE gefahr gibt für schwangere. alles weitere muss der AG klären. ein BV gibt es nach der gefährdungsbeurteilung. der AG muss ersatztätigkeiten bereitstellen, die du annehmen musst, ein mitspracherecht hast du nicht. erst wenn das alles nicht geht und eine gefahr nicht ausgeschlossen werden kann (corona ist aber keine gefahr) DANN stellt der AG das bv aus. da geht es vorrangig um immunitäten


gurke0706

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. liebe Grüße


USmama

Beitrag melden

Naja, OK, der Bericht in jetzt in Englisch, aber es scheint da doch durchaus Probleme zu geben. https://www.cnn.com/2020/11/03/health/pregnancy-covid-risks-wellness/index.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

In Baden-Württemberg ist das zur Zeit so, wie du zitiert hast. Du wirst nicht am Kind arbeiten dürfen. Umsetzung geht natürlich vor Freistellung, aber das entscheidet der Arbeitgeber. Setze dich mit dem zuständigen Regierungspräsidium in Verbindung, und erkundige dich dort.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...

Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€.  Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...

Hallo :)  ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...

Hallo :)  ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ? 

Sehr geehrte Frau Bader,   leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher.  Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...

Hallo Frau Bader,  zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber   Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...