Mitglied inaktiv
Hallo, wollte mal nachfragen, ob man zum Schutz seiner Kinder in einer Mietwohnung am Balkongeländer irgendetwas anbringen kann, um sie vor dem Abstürzen zu sichern? Mir ist klar, dass man sie nicht alleine dort spielen lassen darf- aber jede Sekunde kann man auch nicht aufpassen und auch wenn wir an der Türe eine Kindersicherung haben- mir wäre einfach wohler dabei... Für Katzen darf man doch auch in jedem Fall ein Netz über den gesamten Balkon spannen oder? Warum darf man dann nicht etwas stabileres für seine Kinder anbringen (hohe Bastmatte oder ähnliches)? Der Vermieter sträubt sich gegen alles, weil es den Anblick des Hauses verschandeln würde... Wäre über einen Rat sehr dankbar!
Hallo, würden Sie das bitte noch mal in einer Woche fragen? Bin in Süditalien und kann nicht in die Kommentare schauen.. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter hätte gern eine Hängematte auf dem Balkon, damit sie mit ihrer Freundin drauf spielen kann. Darf ich einfach in die Holzbalken Haken dafür reinschrauben oder muss ich da die Vermieterin erst fragen (wir liegen ein bisschen im Klinsch wegen der Nebenkostenabrechnung)? Danke für Ihre Antwort. Vg jonna
Mein Freund ist noch Verheiratet aber von seiner Frau seit August 11 getrennt lebend. Seine beiden Söhne leben bei ihm. . Der Grosse ist jetzt 19 und in einer Ausbildung und der kleine ist 16 noch in der Schule. Müsste seine Frau nicht unterhalt für die Kinder bezahlen auch wenn mein Freund genug verdient . Das Kindergeld bekommt schon seit der Tre ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Lebensgefährte und ich sind seit 8 Jahren ein Paar. Er ist seit 9 Jahren von seiner Ex-Frau geschieden, mit der er 2 Kinder hat (17 und 13 Jahre alt). Wir erwarten jetzt unser erstes gemeinsames Kind und werden demnächst heiraten. Zu dieser veränderten Situation habe ich zwei Fragen: 1. Die Düsseldorfer Tabelle (sow ...
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader, es soll eine Sonderregelung im Kindergeldgesetz geben, für Kinder die in einem Nicht-EU-Land zur Schule gehen und trotzdem weiterhin das Recht auf das volle Kindergeld haben. Da soll es eine Sonderregelung geben. Ich spreche nicht vom Abkommen mit dem Minimalbetrag. Ich habe selbst dort angerufen aber ve ...
Hallo! Ich habe zwei Kinder (5 Monate und 2 Jahre). Ich arbeite momentan TZ in EZ und mein Mann ist in EZ Zuhause. Wenn der Große jetzt krank wird und ins KH müsste, könnte ihn dann einer von uns noch begleiten? Alleine könnte er mM nicht dort bleiben. Bis zu welchem Alter ist das durch die Kasse abgesicher? Ab wann braucht man dafür eine Zus ...
Sehr geehrte Frau Bader, seit einiger Zeit verschreibt unsere Kinderärztin immer mehr Medikamente auf Privatrezept, z.B. Nasentropfen, Kochsalzlösung für den Vernebler, Movicol Junior... Sie sagt, wir sollen es bei der Krankenkasse einreichen. Viele übernehmen die Kosten. Unsere Krankenkasse verweigert diesen Weg und sagt, die Ärztin solle es sof ...
Hallo Frau Bader, wir würden für den äußersten und hoffentlich nie eintretenden Notfall gerne regeln, was mit unseren Kindern passiert, sollte uns mal etwas zustoßen. Im Internet gibt es dafür ja viele Formulare, die man einfach ausdrucken, ausfüllen und dann gut verwahrt wegpacken kann. Meine Frage: reicht so ein Dokument aus, oder müssen wir ...
Hallo Frau Bader, nachdem der BGH nun entschieden hat, dass z.B. Tagesmutterkosten kein Mehrbedarf des Kindes, sondern berufsbedingte Aufwendungen des betreuenden Elternteils sind stellt sich mir die Frage: Kann der barunterhaltspflichtige Elternteil, der mit neuen Kindern und neuer Partnerin zusammenlebt die Kosten der Betreuung der "neuen" Kin ...
Als ehemalige Tagesmutter beaufsichtige/ betreue ich 3 Kinder von Freunden. Die Kinder sind 2 Jahre wie auch meine Enkelin. Die Kinder spielen gern zusammen. Die Eltern der 3 Kinder geben mir für Essen und trinken Ausflüge sowie Bastelmaterial eine sehr geringe Aufwandsentschädigung. Zählt es zur Ordnungswidrigkeit? Es erhält keiner für diese Kinde ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte Fragen zur Betreuung meines momentan noch 11 Monate alten Sohnes. Und zwar habe ich im Frühjahr mir vom ansässigen Kinderschutzbund eine Tagesmutter vermitteln lassen. Ich sollte dafür auch die Zeiten angeben an denen er betreut werden muss. Ich habe pauschal von 7-17 Uhr eingetragen da mir schon vorher bewusst war d ...