Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin seit knapp 4 Jahren alleinerziehend mit 2 Kindern (6 und 8) und seit 10 Monaten wieder in einer festen Partnerschaft. Nun wollen wir zusammen ziehen, der Vater hat davon gewusst und nun wirll er es verhindern indem er die Große zu sich holen möchte. Er wohnt allein, ist Maschinenschlosser zum Teil auf Montage. Kann er mir den Umzug streitig machen und die Große somit wegnehmen? Er meint dass 130 km Entfernung eine unzumutbare Belastung seien. An wen muss ich mich wenden und meine Belange einzufordern? Vielen Dank im Voraus J. Spahr
Hallo, wegnehmen geht gar nicht. Bzgl. des Umzuges kommt es auf das Sorgerecht an Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
In erster Instanz geht es nicht um Deine Belange, sondern die der Kinder. Und das heisst Umgang mit dem Vater wie gewohnt. Bist Du bereit die Umgangskosten nach dem Umzug zu tragen ? Bahntickets, oder seine Spritkosten zu übernehmen ? Die allerwichtigste Frage : Hast Du das alleinige Sorgerecht oder gemeinsames ? Bei zweiterem wird es sehr schwierig den Umzug durchzusetzen. Nicht falsch verstehen, DU kannst hinziehen wo Du willst, die Frage ist ob die Kinder mitkönnen. Seine Arbeitszeiten etc. kann er ändern, Betreuung für das Kind organisieren, das wird als Argument gegen den Vater nicht funktionieren. Nicht falsch verstehen, ich verstehe den Wunsch mit dem Partner zu wohnen, aber in erster Linie geht es nicht um Dich, sondern um das Kindeswohl.
Mitglied inaktiv
Wir haben das gemeinsame Sorgerecht, und natürlich weis ich dass die Belange der Kinder im Vordergrund stehen und ich möcht ihnen wieder ein funktionierendes Alltagsleben mit zwei "Elternteilen" bieten. Mit dem Vater habe ich bereits bei der Trennung vereinbart dass er die Kids alle 2 Wochen sehen darf und das gestaltete sich sehr unzuverlässig. Selbst dieses Jahr hatte er mehr zeit für seine Freunde als für die Kids. Sie riefen ihn an und er meldete sich 2.5 Monate lang nicht, bis ich ihn auf einer Geburtstagsfeier zur Rede stellte. Er zeigte keinerlei Interesse an den Kindern, nicht am Zeugnis, nicht an Schulfesten /-ferien, nicht an Arztbesuchen, .... Und nun will er die Große für sich haben. Warum muss ich die Umgangskosten tragen, wenn die Kinder primär bei mir gemeldet sind und wohnen ist es doch sein Interesse ob er die Kinder sehen möchte. Für einen Kompromiss wär ich bereit. Abgesehen davon wohnen meine Eltern und die meines Partners hier und wir wären ohnehin mind. 1 mal im Monat hier in der Stadt.
Mitglied inaktiv
Wegen den Kosten : Weil Du die Entfernung schaffst. Im normalen Stadtbereich ist es normal dass der Vater diese Kosten hat, aber wenn Du eine Entfernung von 130km schaffst, die es vorher nicht gab, dann kann er das geltend machen, wenn er das will. Deinen neuen als elternteil zu bezeichnen, das würde ich bei Ämtern , mal so als Tipp, nie ! machen, denn das geht nach hinten los. Liest sich ( auch wenn Du es vielleicht anders meinst ) wie : Vater austauschen. Wie auch immer, wenn Dein Ex vor Gericht zieht wegen des Umzuges, dann sind emotionale Belange von den Erwachsenen egal. Da zählen nur die Fakten, auch wenn er die Kinder derzeit nicht regelmäßig sieht. Vielleicht erreichst Du mehr, wenn Du Dir überlegst wie der Umgang weiterhin stattfinden kann und ihm das mitteilst. Wenn er sieht, dass sich nichts ändert für ihn, vielleicht stimmt er dem dann zu. Wenn Du bei gemeinsamen Sorgerecht einfach wegziehst, dann spielst Du ihm alle Karten in die Hand. Viel Erfolg und dass er einlenkt. Fürchterlich viel Interesse scheint er wirklich nicht zu haben. Aber wie gesagt, vor Gericht zählen Deine Emotionen nicht.
Ähnliche Fragen
Das ist jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine Fragen.ich habe eine Anwältin. Dennoch hätte ich gerne juristisch untermauerte Fakten.
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Aufenthaltsbestimmungsrecht. Wenn der Elternteil bei dem das Kind lebt, das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragt um wegziehen zu können, die Begründung vor Gericht aber nicht ausreichend ist, bekommt dann der andere Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht automatisch oder bleibt es weiterhin bei beid ...
Hallo Frau Bader, ich bin getrennt lebender Papa und habe das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht mit der Mutter unserer Kinder. Nun will meine eine Tochter (13 Jahre) zu mir ziehen, weil sie sich bei mir wohler fühlt. Ich lebe mit meiner Partnerin in einer 69 qm Eigentumswohnung: Kinderzimmer, Wohn-/Ess-/Schlafbereich, Bad, Ter ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...
Hallo Frau Bader, uns wurde der Kitagutschein nachträglich von Ganztages- auf Halbtagsplatz geändert. Hintergrund ist das der Ehemann seinen Job verloren hat und ALG1 bezogen hat. Die Arbeitszeit betrug 8 Stunden. Muss ich nicht voll umfänglich dem Arbeitsmarkt zur verfügung stehen und kann mich deshalb nicht um die Betreuung kümmern? Gibt es da ...
Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...
Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da. Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?
Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...