Lara34
Liebe Frau Bader, die Beziehung zu meinem Partner (unverheiratet) kriselt seit einiger Zeit und ich spiele mit dem Gedanken, mich zu trennen. Wenn ich dies tue, möchte ich wieder in meine Heimat knapp 400km weit weg ziehen. Ich habe große Angst, dass er mir das Kind dann wegnehmen könnte. Er ist sehr reich und muss dafür nicht viel arbeiten, so dass er genug Zeit hat, sich um ein Kind zu kümmern. Er kann sich die besten Anwälte leisten. Wie ist die Lage, wenn ich vor der Geburt dorthin ziehe, mich dort anmelde, das Kind dort bekomme. Dort hätte ich als Unterstützung meine Eltern und alte Freunde. Dann habe ich doch erstmal automatisch das alleinige Sorgerecht, oder? Beinhaltet das dann auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht oder kann der Vater einklagen, dass das Kind bei ihm wohnen soll? Oder kann er auf die Entfernung ein Wechselmodell anstreben? Er kann sehr gut mit Kindern und ist ziemlich eloquent. Er kann das Kind dann auch gerne sehen, aber wohnen soll es bei mir. Danke!
Hallo, vor der Geburt können Sie machen was Sie wollen. Und dann sind Tatsachen geschaffen. Liebe Grüße NB
Pamo
Bis das Kind geboren ist und solange er noch kein Sorgerecht hat, bestimmst nur du. Du darfst mit Kind so weit wegziehen wie du willst. Der Plan ist gut, dass du in der Nähe von Freunden und Familie wohnst. Er darf dann sein Kind am Wohnort des Kindes abholen kommen, wenn er sein Umgangsrecht ausübt.
Mitglied inaktiv
Vor der Geburt ist ein Umzug kein Problem. Wer letztlich das Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommt, ist nicht ganz sicher zu sagen. Wenn es ein streitiges Gerichtsverfahren geben sollte, dann würde ggf. ein Gutachten eingeholt und dann geschaut. Es gibt keine Regel, dass das Kind zwingend bei der Mutter bleiben muss. Hier haben wir auch schon Kinder nach der Geburt trotz stillender Mütter den Vätern zugesprochen. Es wurde dann einfach auf Flaschennahrung umgestellt. Die Kinder waren einfach nach Überzeugung des Gerichts besser bei dem Vater aufgehoben. Wechselmodel soll zunehmend - zumindest bis zum Schuleintritt (dann geht es bei großer Entfernung nicht mehr) - die übliche Umgangsform werden.
la-floe
sorry 123, aber das ist ja nicht usus... ein gestilltes Kind aus dem Haushalt zu nehmen. Da kann im Haushalt des BET ja einiges nicht gut gelaufen zu sein. floe
Patricia.
Hallo, bei mir war das genauso vor 7jahren da ich nicht verheiratet war musste der Kindesvater erstmal eine Vaterschaft anerkennen damit bekommt er Rechte und Pflichten aber das Sorgerecht sowie das Aufenthaltsbestimmungs recht bekam ich alleine Der Vater kann das halbe Sorgerecht beantragen aber dann wird es auf eine große Entfernung schwierig da du für alles seine Einverständnis brauchst sehr oft auch schriftlich er hat das umgangsrecht und die Unterhaltszahlungs Pflicht für das Kind Er kann dir das Kind in diesem Fall nur wegnehmen wenn das Kinder wohl gefährdet ist. Versuche dich mit ihm Schriftlich zu einigen wie es weiter gehen soll. Umgang und so, aber hole dir das Jugendamt auch zur Hilfe Vorallem was die vaterschaftsanerkennug und den Unterhalt betrifft. Ich habe das auch. Und bitte nur wenn eine Vaterschaftsanerkennung vorliegt mit in die Geburtsurkunde eintragen lassen sonst wird es schwierig mit Beantragung von Geldern Viel Glück
Patricia.
Hallo, bei mir war das genauso vor 7jahren da ich nicht verheiratet war musste der Kindesvater erstmal eine Vaterschaft anerkennen damit bekommt er Rechte und Pflichten aber das Sorgerecht sowie das Aufenthaltsbestimmungs recht bekam ich alleine Der Vater kann das halbe Sorgerecht beantragen aber dann wird es auf eine große Entfernung schwierig da du für alles seine Einverständnis brauchst sehr oft auch schriftlich er hat das umgangsrecht und die Unterhaltszahlungs Pflicht für das Kind Er kann dir das Kind in diesem Fall nur wegnehmen wenn das Kinder wohl gefährdet ist. Versuche dich mit ihm Schriftlich zu einigen wie es weiter gehen soll. Umgang und so, aber hole dir das Jugendamt auch zur Hilfe Vorallem was die vaterschaftsanerkennug und den Unterhalt betrifft. Ich habe das auch. Und bitte nur wenn eine Vaterschaftsanerkennung vorliegt mit in die Geburtsurkunde eintragen lassen sonst wird es schwierig mit Beantragung von Geldern Viel Glück
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin getrennt lebender Papa und habe das gemeinsame Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht mit der Mutter unserer Kinder. Nun will meine eine Tochter (13 Jahre) zu mir ziehen, weil sie sich bei mir wohler fühlt. Ich lebe mit meiner Partnerin in einer 69 qm Eigentumswohnung: Kinderzimmer, Wohn-/Ess-/Schlafbereich, Bad, Ter ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter ist jetzt 11 Jahre und lebt seit dem sie 1,5 Jahre alt ist beim Papa. Er hat durch das Gericht das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen bekommen damals. Nun ist es so, dass mein Kind bei mir leben möchte und der Kindesvater so wie ich wir uns geeinigt haben, dass unsere Tochter bei mir lebt. Meine Frage ...
Hallo, ich habe selbst zum 31.03. gekündigt und meine Frau erwartet Zwillinge zum 22.04.(wird voraussichtlich eher vorher). Ich würde gerne 3 Monate Elterngeld ab Geburt beziehen und dann eine neue Beschäftigung antreten. Ist es korrekt, dass ich Elterngeld beantragen kann und dafür die Monate 04/2023 bis 03/2024 als Grundlage herangezogen we ...
Guten Tag Frau Bader, Mein jetzt Ex-Freund hat sich aus unerklärlichen Gründen von mir getrennt und zweifelt nun schon die Vaterschaft an,obwohl zeugungszeitpunkt bekannt. Was kann oder sollte ich schon tun um oder vllt noch unnötigen Kosten und Stress zu vermeiden? LG
Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe mal eine Frage an sie, und zwar habe ich mich von meinem noch Ehemann getrennt , weil er gewalttätig geworden ist, ich hatte ihn auch schon 1 mal von der Polizei aus der Wohnung holen lassen, ich bin hier in Bayern komplett alleine ohne Familie ohne Freunde , habe niemanden, ich möchte wieder in meine Heima ...
Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...
Hallo Ein guter Freund von uns steckt mitten in einer üblen Trennung. Verheiratet, Zwillinge (7) nach jahrelanger Kiwubehandlung. Seine Frau bekommt EU Rente (Psyche, massive Essstörung etc.) Er hat sie immer unterstützt, viel abgenommen, war für sie da. Nun stellte er fest, dass die Wochenenden bei der Freundin eher ein Kerl waren. Seit ...
Liebe Frau Bader, ich habe mich vor einem Jahr von meinem Mann getrennt. Die Kinder leben seither überwiegend bei mir in der Ehewohnung. Die Betreuung findet seit der Trennung aber annährend im 'Wechselmodell' statt. (Ich betreue die Kinder an 8, mein Ex-Mann an 6 Tagen.) Unterhalt erhalte ich immer fristgerecht. Ich möchte nun aber demnächs ...
Ich bin getrennt von meinem Mann, die kinder leben seit der Trennung bei mir, seit fast 3 Sie haben hier ihren Lebensmittelpunkt Schule Freunde usw....Jetzt möchte er das Aufenthaltsbestimmungsrecht beantragen weil er ja nur 11km von uns entfernt wohnt. Hat er damit eine Chance ?
Liebe Frau Bader, und hallo an das Forum, meine Frau sprach mir vor einer Woche die Trennung aus. Für unsere Kinder im Alter von 4, 6 und 8 Jahren haben wir beide das Sorgerecht. Meine zukünftige Ex-Frau droht mir nun, sie werde mit den Kindern knapp 400 km wegziehen. Wenn ich ihr nicht zustimme, wird sie sich das Aufenthaltsbestimmungsrecht ( ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit