Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Leider hatte ich vor zwei Wochen eine Frühgeburt. Ich habe auch eine Bescheinigung über diese vom Krankenhaus bekommen und bereits an meine Krankenkasse geschickt. Nun fordert mein Arbeitgeber ebenfalls diesen Nachweis, den ich nicht mehr besitze (auch keine Kopie). Braucht mein Arbeitgeber diesen Nachweis? Darf er diesen Nachweis überhaupt anfordern? Geht diese Information nicht von der Krankenkasse zum Arbeitgeber bzgl. Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld? Ich bin da etwas skeptisch, da zu Beginn der SS auch eine Kopie des Mutterpasses angefordert wurde, was ja definitiv nicht zulässig ist. Vielleicht können Sie mir helfen. Liebe Grüße Simone
Hallo, der AG braucht den Nachweis wegen dem längeren MG, das er zahlen muss. Er hat einen Anspruch drauf. Ich hoffe, dem Zwergi geht es gut. (Weiß, wie das ist, meine Große ist auch eine Frühgeburt, wenn auch in 34 SSW) Alles Gute, NB
Ähnliche Fragen
hallo, ich überlege mir gerade meine schriftliche beantragung für meinen arbeitgeber,für den zeitraum meines erziehungsurlaubes. jetzt habe ich gehört,man sollte noch um eine bescheinigung der elternzeit bitten. was ist das für eine bescheinigung,und geht die Bitte an den arbeitgeber????????? recht vielen dank für die antwort dani-32.ssw
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat letzte Woche von ihrem Chef ein Beschäftigungsverbot erhalten. Der Hauptgrund liegt darin, dass sie 2 Wochen krankgeschrieben war, wegen großer Übelkeit und Schwindelgefühl. Da er seine Meinung und seine Absprachen häufig ändert, möchten wir gerne von ihm eine schriftliche Bestätigung darüber, dass er d ...
Hallo ich habe von meinem Chef die die Arbeitgeberbescheinigung erhalten, und da steht bei dem Punkt: Wird ein Arbeitgeberzuschuss während der Mutterschutzfrist gezahlt? dies wurde mit : " Es werden 400 € monatlich weiterbezahlt! " und darunter wurde angekreuzt nein, es besteht kein Anspruch auf Arbeitgeberzuschuss während der schutzfrist. ...
Liebe Frau Bader, mein Arbeitsvertrag ist vor der Geburt meines Sohnes ausgelaufen und ich habe nur eine mündl. Zusage meines AG, dass ich nächstes Jahr im Juni mit Teilzeit wieder einsteigen darf. Und das auch nur, wenn ich mit 30 Stunden wiederkomme. Für einen Kita-Platz mit 35 Stunden und Übermittagsbetreuung, was ich wg. Anfahrtszeiten als P ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe mein Kind 4 Wochen zu früh bekommen und damit ein Anrecht auf 12 Wochen Mutterschutz nach der Geburt. Die Bestätigung des Krankenhauses habe ich der Krankenkasse vorgelegt. Diese hat akzeptiert und eine Bescheinigung für den Arbeitgeber erstellt, dass sie den Mutterschutz auf 12 Wochen nach der Geburt ausweiten. Mein ...
Darf mein arbeitgeber die bescheinigungen die was mit der schwangerschaft zu tun haben in rechnung stellen? Ich wollte die bescheinigung darüber wieviel der zuschuss vom ag zum mutterschaftsgeld ist, da ich diese für die familienkasse benötige. Als antwort kam dass jede bescheinigung ab sofort mit mind. 10 euro in rechnung gestellt wird. Darf sie d ...
Hallo, da mein Sohn ein Klumpfuß hat und dafür im Krankenhaus behandelt wurde, muss er bis er 5 Jahre alt ist, jede 6 Monate zur Kontrolle im KH kommen. Die Klumpfuß-Sprechstunde ist immer nur Montagvormittag. Seit kurzem ist die Elternzeit beendet und arbeite ich 50% - immer vormittags. Jetzt ist meine Frage: bekomme ich für den Tag (die Ze ...
Hallo Frau Bader, als ich von meiner Schwangerschaft erfuhr, teilte ich dies umgehend meinem Arbeitgeber mit (mündlich). Leider hatte ich nun in der 6. Woche eine Fehlgeburt. Mein Arbeitgeber glaubt mir nicht und will eine schriftliche Bescheinigung über die Fehlgeburt. Ist das rechtens? Ich will das nicht wirklich schwarz auf weiss auch noch le ...
Hallo, wir haben folgende Situation: Mein Mann nimmt vom 8. bis 13. Monat Elternzeit (vom 15.01.2021 bis 14.07.2021) und hat das bereits im Oktober bei seinem Arbeitgeber beantragt bzw. eingereicht - aber bisher noch keine Bestätigung erhalten (trotz mehrmaligem Nachfragen) und wir brauchen die Bestätigung ja für den Elterngeldantrag. Heute wurde ü ...
Muss in einer Bescheingung über die Schwangerschaft für den Arbeitgeber das Datum der Feststellung stehen?
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden