kerzenschein
Hallo Frau Bader! Speziell konnte ich meine Frage nicht alleine beantworten, deshalb suche ich eine Antwort bei Ihnen! Ich bin in der 22.SSW und habe eine Vollzeitstelle. Da im laufe der Schwangerschaft eine Art Gesichtslähmung autrat war ich 2012-5 Wochen krankgeschrieben, bin dann wieder arbeiten gegangen. (ich arbeite in der Verkaufsbranche-den ganzen Tag stehen,bedienen,Ware ein u. auspacken, saubermachen u.s.w.) Da in letzter Zeit der Bauch sehr weh tat-bedingt durch bücken u. stehen ließ ich mich 2 Wochen krankschreiben. Im moment habe ich Rückenschmerzen u. habe mir Massagen verschreiben lassen. Meine Frage: Ich kann doch nicht ständig 1 Woche lang arbeiten, dann bin ich wieder krank. Irgendwann bekomme ich dann kein Gahalt mehr sondern nur die 68% Krankengeld? Mein Arbeitsplatz bietet mir keinen anderen Einsatzbereich an wo ich geschont werden könnte, das ist bei uns nicht möglich. Wieso stellt die Frauenärtztin mir kein Beschäftigungverbot aus bis ich in den Mutterschutz gehe? Man hat eh schon überlegt ob man in der heutigen Zeit nochmal ein Kind bekommt und dann kann man noch nicht mal in Ruhe schwanger sein, ständig sind irgendwelche Schmerzen da. Wieso stellt sie sich so mir in den Weg?
Hallo, Man muss grundsätzlich unterscheiden, was der Arzt im Einzelfall ausstellt: BESCHÄFTIGUNGSVERBOT(individuelle oder allgemein): Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt am Betrieb (zB Chemiefabrik) ->Sie erhalten für die gesamte Zeit alle Leistungen vom AG weiter, auch Gehalt (Durchschnitt), Gratifikationen und Urlaubsansprüche. Kleine Betriebe können das Geld im sogenannten U 2 Verfahren von der KK zurückerlangen. der Frauenarzt muss entscheiden, ob die Tätigkeit, die Sie ausüben, zu einem Beschäftigungsverbote führen kann. KRANKSCHREIBUNG: Der Umstand, dass man nicht arbeiten kann, liegt an der Schwangerschaft (zB vorzeitige Wehen) -> 6 Wo. Lohnfortzahlung, dann Krankengeld von der KK, da kommt es dann jeweils auf die Diagnose auf der Krankschreibung an. Wenn Grund der Krankheit auch die SS ist, läuft die Frist nicht neu. Der AG hat weder ein Widerspruchs- noch sonstiges Recht diesbezüglich. Beim EG darf sich beides nicht negativ auswirken (wenn die Krankschreibung krankheitsbedingt war). Liebe Grüsse, NB
poi3
Hi.. soweit ich weiß sind Rückenschmerzen etc kein Grund für ein BV.. da leiden nahezu alle schwangere drunter.. wärend meiner ersten SS habe ich Vollzeit bis zum ende in der Klinik gearbeitet mit Patienten etc.. hab teilweise viel gehoben, fast immer gestanden etc.. hatte am ende starke rückenschmerzen und Symphysen schmerzen bin vom Kreislauf her sogar ein paar mal umgekippt.. in dem fall war es erst mal der Arbeitgeber der meinen Arbeitsplatz dann ensprechend der Mutterschutzbestimmungen umgestalten musste.. Hast du mit deinem Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung ausgefüllt??? kann dein Arbeitgeber dir alternativen geben oder dir mehr Pausen etc einräumen so sind schmerzen in dem sinne kein Grund für ein BV sondern nur wenn gesundheit und leben der Mutter oder des kindes in gefahr sind.. ein BV wegen schwangerschaft gibt es nicht.. daher kann oder möchte dir die ärztin das wohl nicht ausstellen.. geht es also um die ART der ARBEIT müsste dann dein Arbeitgeber ein BV ausstellen indem er bestätigt das er dir keine andere Arbeit geben kann.. ansonsten kannst du dich an den Arbeitsschutz wenden wenn du das gefühl hast das dein Arbeitgeber die Mutterschutzbedingungen missachtet.. bei meiner 2. SS habe ich nun ein BV bekommen da ich die ersten 3 monate blutungen hatte, Hämatome in der gebärmutter und in einer praxis gearbeitet habe in der wir nur zu zweit waren.. somit war ich mit den patienten alleine in der Praxis oder alleine auf Hausbesuch (mit Chefin im wechsel).. meine Fachärztin hat nur ein Attest ausgestellt welche dinge ich aufgrund der Komplikationen nicht machen DARF und meine Chefin hat dann ein BV ausgestellt da sie es in ihrer Praxis von den gegebenheiten nicht leisten kann bzw keine alternativen Tätigkeiten für mich hat.. Also: Rückenschmerzen etc sind kein Grund für ein BV liegt es an deiner TÄTIGKEIT das du denkst hier wird dein Recht nicht berücksichtigt so musst du evtl mit deinem Arbeitgeber sprechen (Gefährdungsbeurteilung ausfüllen?) oder mit dem Arbeitsschutz in Kontakt treten.. lg
pickpick
Das ist doch jetzt ein Witz, oder? Du bist schwanger und nicht krank. Ich hoffe, dass du kein BV bekommst. Sondern die Frauen, bei denen wirklich das Leben von Mutter und Kind gefährdet sind. Und nur so nebenbei, das Elterngeld liegt auch nur bei 67 %. Also kann man da nicht mal in Ruhe - auf Kosten der Steuerzahler - zu hause bleiben.
katja0409
Natürlich gibt es ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und das kann der Frauenarzt oder auch der Arbeitgeber von Anfang an ausstellen,du bekommst dann dein Gehalt von der Krankenkasse,es ist also für den Arbeitgeber kein Nachteil.Ich bin Krankenschwester und schweres Heben,Keime usw konnten nicht ausgeschlossen werde und nachdem ich meine Frauenärztin drauf angesprochen habe,hat sie es ausgestellt.Klar ist ne SS keine Krankheit,aber man braucht sich und das Baby ja auch nicht unnötig gefährden.Das dankt einem nacher niemand,wenn mit dem kind was ist. Gruß K.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, in Absprache mit meinem Chef, "soll" die FÄ mir ein individuelles Beschäftigungsverbot aussprechen (nur 4-6 Std. arbeiten). Jetzt möchte meine FÄ diesbezüglich ein Schreiben von meinem AG. Wie kann man sowas am besten formulieren? Vielen Dank für Ihre Hilfe! LG, Ela
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Guten Tag, ich bin hauptberuflich Beamtin und habe einen minijob, für den ein Beschäftigungsverbot ausgestellt werden soll. Ich habe ein vertraglich festgelegtes Grundgehalt von 180€, alle Stunden darüber werden als Überstunden ausgezahlt. Ich komme immer auf meine 500€. Wird nun im Beschäftigungsverbot "nur" das Grundgehalt gezahlt oder d ...
Hallo :) ich befinde mich seit 2 Wochen im Beschäftigungsverbot (von Arzt), mein Chef schreibt mir aber ständig WhatsApp dass ich noch dies oder jenes erledigen soll. War jetzt schon 2x im Geschäft deshalb. Wenn ich dann denke, jetzt ist alles erledigt kommt die nächste WhatsApp mit iwas. Habs Gefühl er will mir noch was reindrücken, weil ich ...
Hallo :) ich bin seit 9 wochen Krankgeschrieben, und habe gestern erfahren das ich schwanger bin. Mein AU läuft jetzt am Freitag den 21.03 ab, wie ist das wenn ich am Montag den 24.03 einen Beschäftigungsverbot kriege, kriege ich dann mein Grundgehalt vom Arbeitgeber oder würde ich die kommende 9 Monate vom Krankenkasse bezahlt ?
Sehr geehrte Frau Bader, leider muss ich Sie nochmals etwas wegen des Lohnes während meines BV fragen. Das Steuerbüro meines Arbeitgebers ist sich diesbezüglich auch unsicher. Ich war bis vor kurzem 3 Jahre in Elternzeit. Habe allerdings währenddessen weniger als 10 Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber ohne einen neuen Vertra ...
Hallo Frau Bader, zu meinen Daten... Anfang Januar letzte Periode Anfang Februar positiver Schwangerschaftstest (SSW 4+0), ab da AU bis Ende März Ab Ende März Beschäftigungsverbot und damit die Bekanntgabe der Schwangerschaft beim Arbeitgeber Mein Gehalt ist sehr schwankend, aufgrund verschiedener Zuschläge. Welche drei Mona ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag! Ich habe noch 25 Resturlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung vor der Elternzeit! Diese 25 Resturlaubstage werden direkt nach meine Elternzeit genommen. Konkret in Zahlen: Ich habe offiziell Elternzeit bis zum 12.07.2025 und nehme die 25 Tage bis einschließlich zum 15.08.2025. Am 18.08.2025 muss ich somit wieder wirklich in Präsenz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten