Susi1971
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, wir versuchen nun seit einigen Jahren eine zweites Kind zu bekommen. Inzwischen bin ich nun 46 geworden und nach einer Eileiterschwangerschaft vor zwei Jahren hat es leider noch nicht wieder geklappt. Meine Hormonwerte sind alle überprüft und noch sehr gut und auch regelmäßige Eisprünge wurden festgestellt, so dass es noch eine Chance gibt, dass ich noch mal schwanger werden könnte. Da in meinen Alter die Fehlbildungsquote sehr hoch ist, frage ich mich, wie lange ich noch den Mut haben "darf", es weiter zu versuchen. Kann man mit Praenatest, Fruchtwasseruntersuchung und Ultraschalluntersuchung ggf bei Ihnen ;-) alle Fehlbildungsmöglichkeiten die durch so alte Eizellen bedingt sein können, feststellen? Oder ist das Risiko, dass man trotz der Untersuchungen unerkannt ein behindertes Kind bekommt, immer noch gegeben. Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken... Vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum!!! Herzliche Grüße!
Hallo Susi, 1.liegt die Fehlgeburtswahrscheinlichkeit bei 40-50% -aber eben auch nicht höher 2.kann das genetische Risiko durch DNA-Teste weitgehend abgegrenzt werden und 3. kann ein guter Fehlbildungsultraschall weitere Auffälligkeiten gut abklären. 4.Schwangerschaftsrisiken und Geburtsrisiken sind auch erhöht,können jedoch auch durch intensive Betreuung beherrscht werden Wenn Sie das alles wissen können Sie mit gutem Gewissen versuchen schwanger zu werden.Wie erhöht die Risiken auch immer sind,haben Sie dennoch gute Chancen für eine Schwangerschaft und Geburt. Alles Gute Prof. Hackelöer
maxi996
Hallo Susi, ich habe vor zwei Jahren mit Anfang 40 unser zweites Kind bekommen und habe mir vorher auch all deine Fragen gestellt. Mit meinen jetzigen Erfahrungen muss ich dir leider sagen, dass man trotz vieler unauffälliger pränataler Untersuchungen trotzdem unerkannt ein (schwer-)behindertes Kind bekommen kann. Es gibt keine Garantie auf ein gesundes Kind. Ich hatte eine unauffälliges ETS mit super Nackentransparenz, einen unauffälligen Pränatest und einen unauffälligen Organultraschall bei einem Degum 3 Schaller. Trotzdem ist unser Sohn schwer mehrfachbehindert, hat 14 OPs hinter sich und den Pflegegrad 5. Er hat ein Syndrom, das selbst bei einer Fruchtwasseruntersuchung aber nicht entdeckt worden wäre. Ob ein Kind sehen, hören und atmen kann, deckt leider keine pränatale Untersuchung auf. Ich wünsche dir alles Gute und mehr Glück, als wir es hatten. LG Maxi
Ähnliche Fragen
Guten Tag, in meiner vorherigen Schwangerschaft wurden Antikörper (Anti-D) nachgewiesen. Gestartet bin ich mit einem Titer von 1:32. Am Ende der Schwangerschaft lag der Titer bei 1:2000! Nach der Geburt musste mein Sohn Phototherapie und 3 Bluttransfusionen erhalten. Das war natürlich sehr belastend für uns alle. Nun ist meine Frage, ob eine weit ...
Sehr geehrter Herr Prof. dr. med. Hackelöer, im Kindergarten unserer Tochter sind Ringelröteln ausgebrochen und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auch angesteckt hat, ist groß. Ich befinde mich aktuell in der 25. SWW und habe natürlich große Angst, dass eine Ansteckung dem ungeborenen erheblichen Schaden zufügt. Heute erreiche ich leider ...
Guten Tag, Ich hatte meine Frage schon im Kinderwunsch-Thread geschrieben und wurde an Sie verwiesen. Deshalb kopiere ich es hier rein. Vor 3 Jahren hatte ich in der 39. Ssw eine Plazentalösung nach Sturz (Mein Kind lebt und ist normal entwickelt.). In der Histologie der Plazenta stellte sich eine Zottenreifungstörung und Plasmazellen herau ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelör, Ich würde gerne wissen, ob Macis im der Schwangerschaft gefährlich ist. Ich habe Tofu Filet mit Macis gegessen und wusste nicht dass es nicht für Schwangere geeignet. Vielen Dank Claudia
Guten Abend Herr Prof. Dr. med. B.-Joachim Hackelöer Ich bin 32 Jahre jung und wurde im Alter von 4 Jahren als kleines Mädchen aufgrund eines vesicourteralen Reflux beidseitig operiert. Ich habe 2 Kinder. Das 1. Kind hat zum Glück keinen Nierenreflux (VUR) das 2. Kind hat einen 4. Grades Einseitig, den man leider höchstwahrscheinlich auch operi ...
Sehr geehrter Herr Dr. med.B.-Joachim Hackelöer , ich wusste nicht das ich schwanger bin und habe mir die Behandlung Hylase machen lassen ( Lippen auflösen) jetzt haben ich seit heute erfahren dass ich schwanger bin , kann es irgendwelche Auswirkungen auf das Baby haben, mache mir Sorgen deshalb. Mit freundlichen Grüßen Melani
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, im April habe ich mein zweites Kind aufgrund einer Schwangerschaftscholestase in der 37.SSW, per KS, zur Welt gebracht. Während der Schwangerschaft musste ich ab der 20.SSW 4x Usonorm/Usofalk 250mg einnehmen. Anfang hat dies gut funktioniert, hinten raus waren die Werte jedoch wieder schlechter, sodass man s ...
Gutentag, ich hatte eine normal Geburt und vier Kaiserschnitte und ich habe bevor drei Jahren goldnetz gemacht wegen starker Menstruationsblutung. Mir wurde gesagt, dass eine Schwangerschaft verboten ist, aber leider wurde ich versehentlich schwanger sagte mir, dass bei dieser Schwangerschaft hohe Risiken bestehen, und sie sagte mir, ob ich jetzt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich habe vor zwei Wochen erfahren, dass ich mit dem 4. Kind schwanger bin. Ich habe eine Frage zum Thema Sex in der Schwangerschaft. Bei uns geht es manchmal etwas "härter" zur Sache und mein Mann liebt es meine Scheidenöffnung fest an zu saugen beim Oralverkehr, so dass ein regelrechter Unterdruck entst ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. B. Hackelöer! 3 Montate lang musste ich Terbinafintabletten 250 g einnehmen von Anfang September bis zum 26. November. Bereits im folgenden Zyklus wurde ich schwanger. Mein Eisprung war der 25.12.24. Der ET ist nun der 16.9.25. Habe ich es richtig verstanden, dass meine Einnahme keinen Einfluss auf den Embryo h ...