Nikola90
Guten Tag, ich kam vor etwa 3 Wochen (bei 32+5) mit Wehen, die alle 2min auftraten ins Krankenhaus. Daraufhin bekam ich Tokolyse und die Lungenreife. Nach 3 Tagen strikter Bettruhe und jeden Tag 4 Ctg Kontrollen gab es auf einmal einen Herztonabfall, nachdem sich das Kind aber wieder gut erholt hat. Ich würde daraufhin in eine andere Klinik gebracht. Dort traten dann in etwa jedem 5.ctg ein Herztonabfall auf, der ging dann manchmal so auf 80 runter und dann wieder hoch. Zweimal war es so, dass es eine V Kurve gab. Der Wert ging langsam auf 80 runter und dann wieder langsam auf die normale Höhe hoch und das Kind hat sich danach gut erholt. Manchmal hat es auf eine Wehe mit einem leichten Abfall auf 90/100 reagiert und sich auch schnell wieder gut erholt. Die Ärzte können sich nicht erklären, woher es kommt. Jetzt hatte ich sogar 13 ctgs in Folge, die ohne Auffälligkeiten waren. Aber dann kam heute wieder ein Herztonabfall etwa 2min,wo es zwischen 80 und 110 war, bei einer Dauerkontraktion vor. Die Ärzte sagen, dass wir entscheiden sollen, ob wir das Baby schon holen wollen oder noch warten wollen. Finde das unmöglich... Wäre es dringend, dann sagten sie, dass sie einen Notkaiserschnitt machen, aber in meiner Situation wissen sie nicht woher es kommt und da es sich immer wieder erholt hat, scheint es nicht so dringend zu sein. Sie können nur nicht garantieren, was passiert, wenn wir gerade kein Ctg schreiben. Da ich jetzt Angst habe, dass die Herztonabfälle zu Langzeitschäden führen könnten, werden wir es jetzt bald holen. Bin heute 35+3. Aber ist es wirklich so tragisch? Warum entscheiden die Ärzte nicht und lassen uns vor so einer schwierigen Entscheidung?
Hallo Nikola90, das Beunruhigende ist nicht alleine der Herztonabfall,sondern,daß man nicht weiß,vorher es kommt.Unbedingt abklären muß man eine Ursache,die von der Nabelschnur kommen kann(Knoten/Umschlingung).Daher sollte auf jeden Fall ein Pränatalspezialist untersuchen. Nabelschnur und Doppler! Alles Gute Prof. Hackelöer
Nikola90
Es wurden zwei Doppleruntersuchungen gemacht und die Versorgung und Durchblutung war super dabei. Nach der Nabelschnur meinten sie, könne man nicht wirklich gucken, ob es davon kommt, da man dies im Ultraschall wohl nur schlecht erkennen könne. Deswegen haben wir jetzt auch morgen bei 35+4 einen Termin zum KS.
Nikola90
Da die Ärzte sagen, es sei eine Grauzone und sie wissen nicht, obs von der Nabelschnur kommt, sagen sie, dass wir entscheiden sollen, ob wir ihn nicht schon früher holen wollen. Sollte es eine sehr kritische Situation geben, so würden sie einen Notkaiserschnitt machen, aber so sollen wir entscheiden. Sicherer sei es ihn zu holen, meinten sie. Da wir das Prozedere schon 2 Wochen mitmachen, haben wir uns jetzt für morgen für den Kaiserschnitt bei 35+4 entschieden. Die Ärzte machen einem dadurch Angst und können auch keine Langzeitfolgen ausschließen, falls es sonst auch zu Herztonabfällen kommt, die nicht während eines ctgs vorkommen.
Nikola90
Das hin und her ist auch nicht mehr auszuhalten und vor allem, dass wir das entscheiden sollen... Vor allem, wenn man zum ersten Mal Mutter wird ist es eine riesen Angst, die einem gemacht wird und dann soll noch so eine Entscheidung gefallen werden. Die Ärzte wollen sich ja selber absichern.
Hallo Nikola90, es ist nun manchmal so,daß man Probleme nicht immer eindeutig vor der Geburt lösen kann und das Verhalten der Ärzte dient nicht der eigenen Absicherung sondern dem gleichen Ziel das Sie haben: ein lebendes und gesundes Kind. Da Ihr Kind schon sehr weit und reif entwickelt ist,ist eine jetzige Geburt(Kaiserschnitt) sicher ein geringeres Risko für das Kind,als das weitere Abwarten mit unklarer Risikosituation. Also vertrauen der Kraft Ihres Kindes und den Ärzten und lassen Sie die unklare Situation durch einen Kaiserschnitt beenden! Berichten Sie bitte auch später dem Forum,wie alles gegangen ist.Ich drücke die Daumen. Alles Gute Prof. Hackelöer
Nikola90
Guten Abend Herr Dr. Hackelöer, ich danke Ihnen vielmals für Ihre Antworten. Sie gaben mich jetzt auch ein wenig beruhigt. Ja, jetzt steht der Termin für morgen schon und dann werden wir sehen. Ich melde mich dann danach nochmal, wie alles gelaufen ist.
Nikola90
Guten Abend Herr Dr. Hackelöer, ich wollte nur einmal berichten, wie es gelaufen ist. Zum Glück ist alles gut verlaufen. Zu den vorherigen Herztonabfällen konnte niemand etwas sagen. Es gab keine Probleme mit der Nabelschnur und auch sonst war alles in Ordnung. Daher wissen wir nicht, was die Ursache dafür war. Der Kleine musste aufgrund der Frühgeburt eine Woche lang auf der Frühchenstation verbringen. Er wurde ja bei 35+4 geholt. Er musste nicht beatmet werden und hatte auch keine Magensonde. Die ersten drei Tage war er noch im Inkubator und hat eine Zuckerinfusion bekommen und ansonsten war auch alles gut. Viele Grüße Nicole
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich habe Sie schon häufiger wegen der Ultraschallthematik genervt und Sie haben mich jedes Mal so lieb beruhigt, weswegen ich mich deswegen ein letztes Mal an Sie wende, versprochen!!! Wegen eines frühen vorzeitigen Blasensprungs liege ich seit vier Wochen im Krankenhaus. Täglich erfolgen 30minütige CTG-Kontro ...
Guten Tag Dr. Hackelöer, Ich hätte mal eine ganz blöde Frage zum CTG. Ich bin momentan in der 28. SSW. Ich hatte in der Nacht von Sonntag auf Montag totale Unterleib und Rücken Krämpfe, sodass wir ins Krankenhaus gefahren sind. Dort angekommen, hat man ein CTG geschrieben, um die Herztöne des Babys sicherzustellen und frühzeitige Wehen auszusch ...
Lieber Dr. Hackelöer, bei meinem ersten CTG ist mir aufgefallen, dass mein Baby enorm viel gestrampelt hat. Nun habe ich gelesen, dass CTG's so früh wie bei mir routinemäßig nicht notwendig sind. Ich bin in der 30 SSW. Auch habe ich gehört dass es einen Zusammenhang zwischen Nabelschnurumschlingungen und häufigen CTG-Anwendungen gibt. Wieso ver ...
Guten Tag. Ich komme aus Österreich Wien. Mein Frauenarzt hält trotz verstorbenem Kind in der Vorgeschichte wegen eines Herzfehlers und jetzt mit Schwangerschaftsdiabetes nichts von engmaschigen Kontrollen. Hatte Mitte Februar einen Termin und den nächsten Ende März. Bin Ende der 33.Ssw. Nun habe ich wöchentliche Kontrollen im KH mit Ultraschall u ...
Hallo, Ich habe leider Plazentainsuffizienz und deswegen ist mein Kind klein, aber aktuell ist alles gut und das Kind wächst. Ich bin 30+6 und werde wöchentlich von meinem FA kontrolliert. Gestern war ich beim CTG und musste es 2 mal machen, weil beim ersten mal hat das Kind sich wenig bewegt, dann habe ich es geweckt und es hat gegen Ende sich s ...
Hallo, ist beim CTG Werte zwischendurch von 180-190 in Ordnung. Dann ging es auch mal auf 160 runter.
Guten Abend Hr. Dr. Hackelöer, bei mir wurde letzten Donnerstag erhöhter Blutdruck festgestellt. An diesem Abend wurde in Summe 1,5 Stunden CTG geschrieben und ein Ultraschall mit Doppler gemacht. Heute war ich zur Geburtsanmeldung im KH. Wieder 30min CTG und ca. eine halbe Stunde Ultraschall mit Doppler (US so lange weil es ein auszubildender ...
Guten morgen, Ich bin in der 33 SSW und meine Frauenærztin will einmal im Monat CTG+Ultraschall (drittes Trimesterscreening hatte ich letzter Monat schon) bei mir machen. Nur zur Information, Ich habe keine Risikofaktoren (bis auf zwei Frühfehlgeburte). Diese Woche habe ich einen Termin für CTG + Ultraschall und in 3 Wochen wieder bei der ...
Guten morgen, Bei der Entbindung ab und zu Bradykardien, deswegen wurde kontinuirleches CTG geschrieben 5 oder 6 Std hintereinander. Kann es irgendwie fürs Baby schaedlich sein ? Ich mache mir Sorgen. Viele Grüsse Sandra
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich bin aktuell in der 26. Schwangerschaftswoche (25+1) und bei mir wurde ein Gestationsdiabetes diagnostiziert. ( Frühstückswert genau an der grenze) Mein Termin beim Diabetologen ist für nächste Woche angesetzt. Seit der 22. Schwangerschaftswoche wurde bei mir ein erhöhter Widerstand in den Uter ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfrage zu Pränatalbefund: Uteroplacentarer Wiederstand
- BPD Messung Ultraschallgerät und Kopfumfang
- Listeriose & Alkohol im Essen
- Hypoplastisches Nasenbein, Organscreening
- Untersuchungen bei möglicher aber unwahrscheinlicher Schädigung durch 2ml Alkohol in der 10. Ssw
- 26. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Kleinhirn wert bedenklich?
- Organultraschall zu spät?
- Notching beidseitig
- Ductus venosus agenesie