PanikPaula
Sehr geehrter Professor Dr. Hackelöer, welche wäre die einfachere Geburt für das Kind bei Varix der Vena umbilicalis, per Einleitung spontan oder geplanter Kaiserschnitt? Um welche Woche empfehlen Sie das Kind zu holen? Für mich wäre natürlich wegen der Gerinnungsstörung (Faktor V Leiden heterozygot) die spontane Entbindung die bessere Entscheidung, allerdings habe ich extreme Angst um mein Kind. Meine Sorge ist das bei einer spontanen Geburt die Varix quasi platzen könnte. Ist meine schlechte psychische Situation ein Grund mich ab z.B Woche 34 ( wenn ich das Ass absetzen muss) in das Krankenhaus zur Beobachtung einweisen lassen zu können? Freundliche Grüße Paula
Hallo PanikPaula, ich kann keinerlei klinisch-therapeutische Hinweise geben,ohne sämtliche Befunde und Sie persönlich untersucht zu haben.Sie müssenn dies mit der Geburtsklinik besprechen.Nur die können Entscheidungen treffen.Grundsätzlich können Sie vaginal entbinden und ob Sie sich ab der 34.Woche nach ASS-Einsetzen aus psychischen Gründen stationär überwachen lassen wollen,können nur Ihre betreuenden Ärzte entscheiden.Das ist sicher nicht zwingend notwendig,aber kann im Einzelfall so entschieden werden.Sie müssen unbedingt alles mit Ihren Ärzten besprechen.Ich kann das nicht entscheiden. Alles Gute Prof. Hackelöer
PanikPaula
Gut, das verstehe ich. Vielen Dank für ihre Antwort!
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe meine Tochter am 23.12.21 spontan auf die Welt gebracht. Ich habe sie von anfang an bis ca. mitte Februar teilweise gestillt. Jetzt ist die Geburt schon 4 Monate her und ich habe meine Periode immer noch nicht bekommen. Woran kann das liegen?
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, meine Schwägerin hat gerade ein schreckliches Schicksal ereilt. Ihr Baby soll so fehlgebildet sein, dass es keine Überlebenschance hätte. Deshalb wird sie die Schwangerschaft in der 20. oder 21. Woche abbrechen (müssen). Meine Frage: Warum "muss" man ein solches Kind auf dem Weg der normalen Geburt auf die Welt ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich, 36 Jahre alt, 160 m groß, 57 kg hatte bei 22+0 meinen zweiten Termin bei der Feindiagnostik. Dem Baby geht es gut, durch die Gabe von 150 mg ASS hat sich auch mein erhöhter uteroplazentarer Widerstand normalisiert. Nun wurde festgestellt, dass ich bzw. das Baby eine persistierende rechte Umbilikalvene ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, was bedeutet der Base Excess Wert nach der Geburt? Der Base Excess Wert nach der Geburt meines Sohnes liegt bei -7.0 mmol/l. Ist dieser Wert bedenklich? Lag ein Sauerstoffmangel vor bzw. sind Folgeschäden zu erwarten? Der NapH Wert lag bei 7.33 und die APGAR Werte bei 9/10/10 Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, ich bin derzeit in der 22. SSW und war letzte Woche bei 21+6 beim Organscreening (Pränataldiagnostik). Der Arzt (Degum II) hat eine persistierende rechte Umbilikalvene festgestellt und dies als Normvariante eingestuft. Da der Ultraschall sonst unauffällig war, meinte er, würde die normale Schwangerschaftsvorsor ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hackelöer, Bin derzeit in der 25. SSW (24+1) und letzte Woche wurde beim Organscreening festgestellt, dass mein Baby eine rechts persistierende Umbilikalvene hat. Die Ärztin vom Pränatalzentrum hat mir eine Überweisung für eine weitere Kontrolle im Krankenhaus gegeben. Der Termin findet nächste Woche statt. Auf dem Ultras ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, Ich habe Ihnen letzte Woche geschrieben, dass bei meinem Baby eine rechts persistierende Umbilikalvene zu sehen ist und dass die Gallenblase etwas mittig steht. (SSW 25+1) Ich hatte gestern nochmals Organscreening im Krankenhaus (Fetaldiagnostiker). Auf dem Ultraschall sind keine weiteren Auffäligkeiten g ...
Hallo! ich habe Ihnen bereits 2x geschrieben bezüglich der rechts persistierenden Umbilikalvene bei meinem Baby. Letzte Woche hatte ich eine MRI Untersuchung, weil die Gallenblase etwas mittig liegt. Sie haben mir geschrieben, dass ich Ihnen mitteilen soll, was bei der Befundbesprechung rausgekommen ist. Diagnose: 1. Auffällige Konfigurat ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich befinde mich zurzeit in der 30. Schwangerschaftswoche und habe zwei Fragen an Sie. Erstens habe ich gehört, dass es für Brillenträgerinnen nicht gut sein soll, selbst ein Kind zu gebären. Ich trage seit meinem 8. Lebensjahr eine Brille und bin jetzt 22 Jahre alt. Meine aktuelle Sehstärke beträgt -7 ...
Sehr geehrte Herr Dr. Hackelöer , am 08.11.24 hat das Herz unseres Sohnes in der 34 Ssw. Aufgehört zu schlagen , einen Grund dafür haben wir nicht . Die Plazenta wurde untersucht , aber schlau werden wir daraus nicht . Diagnose Plazenta mit Fetus: Normotrophe Einzelplazenta mit regelrechter Zottenausreifung und Nachweis zahlreich ...