Fischstäbchen
Hallo Prof. Dr. Hackelöer, ich bin in der 30. SSW mit meinem 2. Kind (Junge) schwanger. Bei 28+6 war das Schätzgewicht bei 1075 g und die Prognose meines FA (DEGUM 2) lautet, dass es wieder ein zartes Kind wird, wohl keine 3 kg bei Geburt. Aufgrund meiner Vorgeschichte mache ich mir aber doch Gedanken, habe aber erst in 2 Wochen den nächsten Termin. Vorgeschichte: 1 Tochter, Notsektio bei 33+3 im Dez. 2011 wg. vorz. Plazentaablösung unklarer Genese. Bin 1 Tag vorher ins KH mit V.a. Hellp (Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Lichtblitze vor den Augen), Laborwerte waren aber unauffällig, RR war zwischen 125-135/75-85 mmHg, über die Schwangerschaft immer ca. 100/60 mmHg, dem wurde aber keine Bedeutung zu gemessen. Am Tag darauf dann Atemnot, im US sah man dann die beginnende Plazentaablösung. Zudem war ich über die Schwangerschaft auch ständig in der Pränataldiagnostik, da sie eine Mikrozephalie hatte (auch heute noch ca. 1 cm unter 3. Perzentile) und sehr zart war, Geburtsgewicht war dann 1850 g. Heute ist sie Gott sei Dank gesund, super entwickelt. Gerinnungsdiagnostik ergab einen heterozygoten MTHFR-Polymorphismus, allerdings war Homocystein nicht erhöht, daher wohl keine Bedeutung. Pathol. Untersuchung der Plazenta ergab, dass sie hypotroph war und Teile des Plazentaparenchyms unreif waren. Könnte dies auch eine Erklärung für das geringe Gewicht sein? Jetzt mache ich mir doch etwas Gedanken, v.a. da der Kleine eben auch so zart geschätzt wird und die Ursache für die Plazentaablösung nicht klar ist. KU ist aber wohl normal. Was denken Sie? Was könnte eine Ursache gewesen sein? Warum sind beide Kinder so zart? Kann ich noch irgendetwas machen, um dem vorzubeugen und mich sicherer zu fühlen? Doppler wird übrigens jedes Mal gemacht, war bis jetzt alles super (war es bei meiner Tochter aber auch). Vielen Dank!
Hallo Fischstäbchen, Es ist sowohl möglich,daß Sie genetisch bedingte kleine Kinder bekommen,aber auch durch Plazentastörung bedingt.Ihr Frauenarzt oder eine Spezialist könnte dies aber differenzieren.Zusätzlich haben Sie statistisch wiederum ein erhöhtes Risiko für ein HELLP-Syndrom,vielleicht durch eine genetisch bedingte anlagebedingt zu kleine Plazenta.Dies ist ohne komplette Befunde jedoch für mich beurteilbar.Sie müssen sicher gut überwacht werden, Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Prof. Hackelöer! Ich habe schon einmal Ihre Hilfe in Anspruch genommen und möchte nun wieder Ihren Rat: Folgende Werte kamen bei Ultraschalluntersuchungen zu Tage: 20+3: BPD: 5,1 KU: 18,9 ATD: 5,2 AU: 16,5 FL: 3,4 Gewicht ca. 400 gr 23+6: BPD: 6,3 KU: 22,7 ATD: 5,7 AU: 18 FL: 4,1 Gewicht ca. 600gr 27+2: BPD: 7,5 K ...
Hallo, 2011 wurde unsere Tochter in der 32. Ssw per Notkaiserschnitt geholt. Die Diagnose zu diesem Zeitpunkt : -schwere Präeklampsie - beginnendes Hellp Syndrom - beginnende platentainsuffizenz - Plazenta deutlich vorgereift - Dopplerwerte grenzwertig ( ich habe weder vor / noch in der Schwangerschaft geraucht oder Alkohol getrunken) ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Aufgrund von schwangerschaftinduzierter Hypertonie und einem HELLP musste meine Tochter im November bei 28+6 SSW stark wachstumsreatardiert mit 865gr geholt werden. Der Blutdruck war ab der 11. SSW grenzwertig und stieg stetig ab der 23. SSW an. Ab 27+1 erhielt ich die Lungenreifespritze, von da an war es ein Dra ...
Sehr geehrter Herr Professor Hackelöer, im Februar habe ich schweren Herzens meine Wunschschwangerschaft aufgrund einer Trisomie 21 in der 20. SSW beendet. Ich habe bereits 2 gesunde Töchter (3 und 9) und in meiner Familie sind bis jetzt keine Trisomieerkrankungen aufgetreten. Da ich alleinstehend bin, sind meine Schwangerschaften mit Spendersamen ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, erst einmal wollte ich Ihnen vielen Dank sagen für die Mühe die Sie sich hier im Forum machen. Sie haben mir in der Schwangerschaft sehr mit Ihren Antworten geholfen. Meine Tochter ist nun fast 5 Monate alt und entwickelt sich prächtig. Meine Frage nun ist. Wir planen in Zukunft eine weitere Schwangerschaf ...
Hallo Herr Dr. Hackelöer, Im Februar 2017 bei 33+4 wurde mein Sohn per Notkaiserschnitt aufgrund Plazentaablösung mit vorangegangener Placenta praevia geboren. Es gab im Ultraschall ebenso Anzeichen von accreta. Diesbezüglich gab es bei der OP keine Probleme und die Blutung konnte relativ schnell gestoppt werden. Nun habe ich wieder einen Kin ...
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin mal wieder ein wenig besorgt und hoffe, dass Sie mir helfen können. Ich war vor genau einer Woche bei einer VU (24+2) und dort wurde das Gewicht des Babys auf ca. 690 g geschätzt. Nun musste ich bei 25+2 außerplanmäßig zum Arzt und da lag das Gewicht bei ca. 720 g. Ist eine Gewichtszunahme von 30g in eine ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Hackelöer, Kurz zur Vorgeschichte. Ich war bis April mit unserem 3. Kind schwanger. Bei diesem wurde durch Harmonytest und Fruchtwasserpunktion eine translokationstrisomie festgestellt. Wir haben uns dann schweren Herzens für das Beenden der Schwangerschaft entschieden. Darauf folgte eine Humangenetische Beratung und der ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Hackelöer, Ich wende mich erneut an Ihnen und danke erstmal für Ihre Unterstützung. Ich muss sagen,dass ich mich komplett verloren mittlerweile fühle. Bei mir wurden vor 1.5 Monaten erhöhte Leberwerte und niedrige Thrombozyten festgestellt.Die Werte schwanken,manchmal ist z.B AST im norm,das nächste Mal doch b ...
Ich hatte in meiner letzten Schwangerschaft eine vorzeitige Plazentaablösung bei 38+2 mit Notkaiserschnitt und Komplikationen (hoher Blutdruck, Eiweiß im Urin). Nun wünschen mein Partner und ich uns ein weiteres Kind, aber ich habe große Angst vor erneuten Komplikationen. Welche Maßnahmen empfehlen Sie vor und während einer erneuten Schwangerschaf ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kurzer Gebärmutterhals
- Sehr lange Us Untersuchung 20 ssw
- 40 J, Ultraschall unauffällig, Biochemischer Wert schlecht
- Trisomierisiko
- Auswirkungen auf Embyro wegen Terbinafintabletten vor Schwangerschaft?
- Frage bzgl Ergebnis vom ETS
- Bedeutung von „Ductus Welle Reverse“ im Ersttrimesterscreening
- Folgeschwangerschaft bei vorangegangener vorzeitiger Plazentaablösung
- SSW 18 Hufeisenniere: Welche Gendefekte? Fruchtwasseruntersuchung?
- Femur