Healingwishes
Hallo Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei unserem Baby (aktuell bin ich 12+5) wurde letzte Woche ein Hydrops Fetalis (Aszitis sowie bds. leichte Pleuraergüsse, NF 3mm) festgestellt. Was die Ärzte allerdings sehr beunruhigte ist die Tatsache dass bei dem Kind lediglich maximal leichte Kindsbewegungen festzustellen sind (zwei US in der letzten Woche, jeweils 30-45min) und die Ärzte sowie die Humangenetikerin gehen von einem gravierendem Gendefekt aus. Durch die fehlenden Kindsbewegungen hat sich ihrer Meinung nach der Hydrops gebildet. Sie geben unserem Baby keine Überlebenschance und meinen dass der Defekt nicht mit dem Leben vereinbar sein wird. Es wurde eine Chorionzottenbiopsie durchgeführt, der Schnelltest war in allen Bereichen unauffällig. Die anderen Organe (Hirn, Herz, Nieren, Blase etc.) lassen sich darstellen und sehen unauffällig aus. Der Doppler war ebenfalls unauffällig und die Nabelschnur hat zwei Arterien. Gibt es aus Ihrer langjährigen Erfahrung heraus tatsächlich keine Chance dass das Baby doch gesund sein könnte? Sind die fehlenden bzw. sehr zarten Kindsbewegungen tatsächlich als so gravierend einzustufen dass es sich definitiv nicht mehr zum positiven wenden kann und das Baby sehr krank ist? Ich weiß dass eine Prognose ohne eigenen US sehr schwer ist aber trotzdem hoffe ich auf eine ehrliche Einschätzung Ihrerseits und danke Ihnen von Herzen dafür!
Hallo Healingwishes, auch ich kann leider nicht in die Zukunft schauen,aber aus meiner Erfahrung lohnt es sich immer abzuwarten und zu kontrollieren,wenn die Chromosomen in Ordnung waren.Es gibt immer wieder überraschende Verläufe.Wenn das Kind wirklich schwer krank ist wird sich das sicher im weiteren Verlauf herausstellen und das Kind dann selber eine Entscheidung treffen.Sie müssen entscheiden,ob Sie abwarten und kontrollieren können oder nicht und nicht die Ärzte. Alles Gute Prof. Hackelöer
evelyn30
Liebe Healingwishes,
ich bin keine Expertin, aber ich kann von meiner Erfahrung berichten.
Meine Tochter hat sich kaum bewegt. Manchmal nur 2x am Tag. Normal wären es 10 Kindsbewegungen pro Tag zu spüren.
Wie oft bin ich ins KH gerannt, weil ich dachte, meine Maus lebt nicht mehr.
Manchmal habe ich sie 24 Std.gar nicht gespürt( was nicht normal ist). Am Ende ist sie gesund zur Welt gekommen. Alles gut. Sie war einfach ein ruhiges Baby im Mutterleib.
Ich wünsche Dir alles Gute und drücke die Daumen, dass Dein Baby gesund ist. *Zuversicht*.
Alles Liebe
Evelyn
Healingwishes
Liebe Evelyn, Vielen Dank für deine Nachricht. Was den Ärzten große Sorgen macht ist dass die Kindsbewegungen kaum sichtbar und nur sehr zart sind und spontan so gut wie keine zu sehen sind, als wenn das Baby dazu nicht in der Lage ist. Bei den US liegt das Baby auch immer an der gleichen Stelle und fast in der gleichen Position.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Hackelöer, ich bin 39 Jahre und in der 13. SSW. Gestern wurde bei einem Routine-US der Verdacht auf einen Hydrops Fetalis gestellt. Wir waren heute in der Pränataldiagnostik Heidelberg. Dort wurde der Verdacht bestätigt. Der Hydops Fetalis ist 1,2 cm und zieht sich vom Nacken auch über Rücken und Steiß des Kindes. Bei einem a ...
Hallo Herr Prof. Nachdem gestern der US bei meiner FÄ "wegen wenig Kindsbewegungen" auffällig war, wurden wir heute notfallmässig in einem Pränatalzentrum untersucht und ein Hydrops fetalis festgestellt, ein white Spot am Herz, laterale Halszysten. Es wurde eine Chorionzottenbiopsie gemacht. Die Ergebnisse stehen noch aus. Wie häufig gibt es d ...
Lieber Prof. Hackelöer, Zur zeit bin ich extrem unsicher. Kurz zu unserer Geschichte. Ich bin noch 31 mein Mann (Vater aller Kinder) 35. Wir haben 2 söhne fast 11 und 8 Ein Sternchen 10/12 MA in der 12 ssw Baby war aber schon ca. 2 Wochen tot. Einen Sternen Sohn geb. 10.11.13 in der 15 ssw um diesen Sohn dreht sich die Frage. Bei einer V ...
Guten Tag Herr Prof. Hackelöer, meine Frau hatte letzte Woche (24.12) eine überregelstarke Blutung (A. imminens). Es wurde ein Hämatom neben der Fruchthöhle festgestellt. Im Krankenhaus war mit dem Baby laut Assistensärtin aber alles ok. Sie lag nun 1 Woche im Krankenhaus und heute bei der Abschluss Untersuchung (durch Oberarzt) wurde: ...
Sehr geehrter Herr Prof. Hackelöer, ich habe nach auffälligem Befund im Ersttrimesterscreening (NT 4,7 und Hydrops) gestern eine Chorionzottenbiopsie machen lassen mit der Diagnose Trisomie 21. Der Hydrops hatte da im Vergleich zum US 4 Tage zuvor weiter deutlich zugenommen, betrifft nun das gesamte Kind, der Kleine strampelt aber. Ich bin 36, i ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei einer Ultraschalluntersuchung in der 21. SSW wurde bei unserer Tochter ein Hydrops fetalis im Brustbereich, erweiterte Darmschlingen und zu wenig Fruchtwasser festgestellt. Mein Frauenarzt hat mich daraufhin zu einem Perinatalzentrum für eine zweite Meinung überwiesen. Der Termin steht nun morgen an. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, heute hatte ich den Termin zum Ersttrimesterscreening (etwas verspätet bei 12+4 SSW). Wir haben uns gegen die Nackentransparenzmessung und für den Fetalis-Test entschieden. Der Arzt hat kurz Ultraschall gemacht, das Kind vermessen (entspr. 13+1 SSW), es hat sich bewegt und der Magen war etwas gefüllt. Kop ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich bin aktuell in der 31. SSW mit unserer zweiten Tochter. In der 11. SSW wurde ein Hydrops fetalis (Hautödem vom Hinterkopf bis zum Steiß, etwa 6 mm) diagnostiziert, der glücklicherweise innerhalb von 3 Wochen wieder zurück gegangen ist. Ein Praenatest auf Monosomien und Trisomien bis einschl. 22. Chro ...
Sehr geehrter Dr. Hackelöer, wir waren letzte Wochenende zur Chorionzotten Biopsie. Diese konnte nicht durchgeführt werden (HWP). Mein Mann und ich haben einen Gendefekt, der das Sensenbrenner Syndrom auslöst. Im Ultraschall deutet nichts darauf hin. Das Kind ist nicht klein und hat keine Fehlbildungen der Knochen. Oberschenkellänge und Nasenbe ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, bei unserem Baby (16 SSW) wurde in der 12 SSW ein generalisierter Hydrops Fetalis (Hautödem über Kopf, Rücken/Steiß und Bauch) erkannt. Es erfolgte eine Chorionzottenbiopsie in der 14 SSW mit dem Ergebnis einer freien Trisomie 21. Der Hydrops Fetalis hatte sich zu diesem Zeitpunkt der 14 SSW weit ...