MarenJana
Hallo Herr Prof.Dr.Hackelöer, Ich bin auf Sie gestoßen, da ich in einem Beitrag schon mal was von diesem scheinbar „seltenen Fall“ gelesen hatte bei Ihnen hier im Forum. Ich habe 2018 ein gesundes Kind auf die Welt gebracht (keine Komplikationen in der SS) hatte jetzt im Jahr 2022 zwei Frühaborte und einen SS Abbruch wg. Der diagnose fetaler Anenzephalus. Darauf hin bin ich zur Gerinnungsambulanz um einfach mal testen zu lassen, ob da evtl etwas nicht stimmt… das alles sei „unauffällig“ gewesen, jedoch eben diese scheinbar sehr seltene Kidd A ?!? Ich bin gerade etwas überfordert damit und habe natürlich wahnsinnige Angst bei einer erneuten SS entweder wieder einen Abgang zu haben bzw. das auch eine große Behinderung o.ä. Sich dadurch entwickeln kann. Können wir bei meinem Mann irgendetwas untersuchen lassen zb auch Blutgruppe um ein erneutes hohes Risiko zu „mindern“? Und auch eine zweite Frage, müssen wir uns bei unserem Kind welches mittlerweile 5 Jahre alt ist irgendwelche Gedanken machen bezüglich der Blutgruppe … im Falle einer Transfusion etc. Vielen Dank schon im Voraus für eine Antwort. Viele Grüße MarenJana
Hallo Marenjana, für die genaue auch genetische Abklärung (Mann /Kind) müssen Sie eine humangenetische Untersuchungsstelle,am Besten an einer Uniklinik aufsuchen.Das kann ich so nicht beantworten. Würde jedoch bei einer neuen Schwangerschaft tatsächlich ein Problem auftreten,könnte man dies gut überwachen/erkennen durch Doppleruntersuchen und im-unwahrscheinlichen- schlimmeren Fall eine Blutarmut gut durch intrauterine Transfusionen behandeln.Davor brauch man keine Angst zu haben. Alles Gute Prof. Hackelöer
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Hackeloer, Mein Kind ist letzte Woche in der 13. Woche im Mutterleib gestorben. Grund waren Anti-Kell Antikörper (Titer 8. SSW: 1:2000, Titer 13. SSW: 1:16000). Vor ca. 20-25 Jahren habe ich eine Bluttransfusion erhalten, durch die ich vermutlich die Antikörper gebildet habe, da bereits vor der 1. SS mit meinem heute 17 ...
Sehr geehrter Herr Dr., ich habe noch eine Frage. Dieses hier hatte ich vor etwa einem Monat an Dr. Bluni geschrieben: "Ich bin mit dem 2. Kind in der 25. SSW. Ich bin Rh.neg. (habe damals auch die Anti-D-Spritze vor und nach Geburt erhalten) und habe die Anti-K Problematik. Beim 1. Kind bin ich glaub ich max. bei 1:16 gewesen. Jetzt hatte ic ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hackelöer, ich befinde mich in der 15. Schwangerschaftswoche und bei mir wurde festgestellt, dass ich den Antikörper Kell habe. Ab wann kann man die Blutgruppe (insbesondere den Kell-Faktor) beim ungeborenen Kind feststellen, damit man weiß ob Komplikationen auf einen zukommen könnten? Wäre das durch eine Fruchtwas ...
Guten Abend Herr Prof. Hackelöer, ich habe heute von meiner Frauenärztin erfahren, dass der Antikörper-Suchtest positiv ausgefallen ist. Ich habe Kell-Antikörper. Es handelt sich um meine zweite Schwangerschaft. Meine Frauenärztin konnte mir hierzu leider nicht viel sagen. Angesichts des "Wissens", das ich mir nun selbst angelesen habe bin ich ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Hackelöer, meine Blutergebnisse bzgl. dem Antikörpertest auf Ringelröteln kamen an und es sieht so aus, als hätte ich bereits eine Infektion gehabt. Aktuell liegt aber keine Infektion vor. IgG - >150, IgM - 0,3 Nun liest man überall, dass man immun wäre und dem ungeborenen in der Schwangerschaft nichts pa ...
Lieber Prof. Dr. Hackelöer, bei mir wurden Antikörper (Anti-Kell) gefunden. Jedoch sind sowohl der Kindsvater als auch ich laut Blutgruppenbestimmung Kell-negativ (kk). Demnach müsste das Kind auch Kell-negativ sein, oder? Welche Auswirkungen können die Antikörper dann noch auf das Kind haben? vielen Dank für Ihre Antwort und liebe Grüße ...
Leider trage ich das Kell-Antigen homozygot positiv (K,K). Mein Mann wurde noch nicht getestet, wird wohl aber negativ sein (k,k). Meine Schwester und meine Mutter sind schon mal Kell positiv. Die Auswertung der Genotypen stehen noch aus. Meine Schwester und ich haben die Blutgruppe A+, meine Mutter AB. Alle 3 haben dieselben Rhesus-Unterfaktor ...
Sehr geehrter Herr Professor, Ich bin durch eine Information meiner Frauenärztin sehr in Sorge. Ich erfuhr heute telefonisch, dass in meinem Blut Kell-Antikörper gefunden worden sind. Ich selbst bin eigentlich Kell-Negativ, bei meiner ersten Schwangerschaft wurden auch keine Antikörper gefunden. (Jetzt 2. Schwangerschaft, 8.Ssw). Sie sagte nun ...
Hallo Herr Professor, Ich hätte noch eine kurze Rückfrage. (Hatte schon unter Ihrer Antwort auf meine Frage gestern geschrieben, aber ich weiß gar nicht, ob das bei Ihnen überhaupt ankommt. Daher nochmals kurz auf diesem Weg). Vielen Dank zunächst für Ihre Antwort gestern. Ich bin nun aber leider gar nicht mehr so sicher, ob bei mir über ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Hackelöer, ich hätte da eine Frage zu meinen CMV-Antikörpern die mich nicht in Ruhe lässt. Aufgrund eines kürzlichen Kontakts, der ggf. zu einer CMV Infektion geführt haben könnte, wurde ein CMV Antikörpertest durchgeführt. Im Laborbefund stand, dass kein Beweis für eine vorausgegangene oder aktive CMV Infektion vo ...