miayan
Hallo Prof. Dr. Hackelöer, mein Sohn wurde im Februar mit dem Verdacht Aortenistmusstenose geboren. Dies war vorab im Ultraschall aufgefallen und ich habe in der Nähe eines Herzzentrums entbunden. Gott sei Dank musste (bisher) nicht operiert werden, Medikamente nach der Geburt haben geholfen, dass sich die verengte Stelle so weit geweitet hat, dass er im Moment nicht beeinträchtigt wird. Wir sind allerdings noch in kardiologischer Behandlung, da das Herz weiter kontrolliert werden muss und leider auch eventuell ein Loch in einer Vorkammer vorhanden ist ( Diagnose noch nicht gesichert). Nun bin ich wieder schwanger ( 21 SSW) und wollte gerne wissen, wie groß das Wiederholungsrisiko ist. Ich habe nächste Woche einen Termin zur Feindiagnostik und habe große Angst, dass wieder etwas Auffälliges am Herzen gefunden wird. Mein Frauenarzt möchte mich sicherheitshalber wieder in dem Klinikum mit Herzzentrum in der Nähe entbinden lassen, auch wenn im Ultraschall nichts zu sehen ist. Was halten sie davon? Ich möchte dies nämlich auf keinen Fall, wenn nichts Auffälliges gefunden wird, da es für mich schrecklich war, dass mein Baby gleich nach der Geburt mit auf die Intensivstation genommen wurde.
Hallo miayan, die Frage des Wiederholungsrisiko kann man genau nur nach exacter Erhebung der Familienanamnese im Rahmen einer humangenetischen Beratung beurteilen.Gibt es Herzfehler in der Familie ist das Risiko deutlich erhöht,bei Ihnen wird es wahrscheinlich gegen 1% liegen.Aber egal,wie hoch das Risiko ist,man wird es bei dem Spezialisten,der auch bei Ihrem Kind die Diagnose gestellt,ausschließen können.Dann können Sie beruhigt sein.Sind bei einem Praenatalspezialisten Fehlbildungen ausgeschlosen,ist eine Entbindung in einem Herzzentrum nicht nötig.Dennoch würde ich grundsätzlich immer für eine Geburt in einem Zentrum mit eigener Neugeborenenabteilung und Kinderärzten sein,da etwa 10% unvorhersehbare Komplikationen unter der Geburt auftreten können und dann die unmittelbare Nähe zu Kinderärzten extrem wichtig sein kann. Warten Sie in Ruhe ab.Es wird schon gutgehen! Alles Gute Prof.Hackelöer