farmerin
Hallo, ich habe vor wegen einem Erschöpfungssyndroms das seit fast einem Jahr besteht eine Mukiku zu beantragen, mein Hausarzt rät mir dazu. Bin aber seit Mai 2018 wegen einem Knieproblem krankgeschrieben und auch im Krankengeldbezug. Weiß nicht wie es mit dem Knie weiter geht, evtl wird nochmal operiert. Kann ich eine Kur antreten obwohl ich wegen dem Knie krankgeschrieben bin und was ist dann mit der Lohnfortzahlung? Oder weiter Krankengeld? Meine 3 Jungs sollen mit ( 7,9,11) , ich arbeite normal 15 Std./ Woche im Einzelhandel und helfe meinem Mann auf unserem landwirtschaftlichen Betrieb.( Zur Zeit nur die Buchführung und anderen Papierkram) Bekomm den Haushalt und die Kindererziehung nicht mehr hin, mag nicht mehr Mama sein. Hoffe eine Kur stärkt das Verhältnis wieder. Mein Arzt meint Norden-Norddeich wäre geeignet, auch wegen der Geschwisterrivalitäten. Bitte um Gedanken von Ihnen, Danke schon mal. Gruß Farmerin
Annina Dessauer
Ich befürchte das wir nichts, aber eine Reha über den Rentenversicherungsträger wäre dann möglich. Allerdings wird das dann wieder mit den "Mäusen" schwer, diese alle passend unterzurbringen. Mein Tipp, rufen Sie bei der LKK an und sprechen mit dieser, schildern die Situation und bitten um Lösungsvorschläge. Es gibt Kliniken, die ab 3 Kindern kostenfreie Begleitpersonen mit aufnehmen, insofern eine Mutter-Kind Kur in Frage kommen sollte (seitens der Kasse), vielleicht wäre das nochmals eine mentale Unterstützung. In der Mutter-Kind Kur, die immer nur ein Anstoss ist, gilt allerdings der Grundsatz dass Sie im Vordergrund stehen. Die Rivalität unter den Geschwistern würde ich primär nicht an erste Stelle setzen, sondern dass Sie stabilisiert werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Kur nach Hysterektomie
- Mutter Depression, Kleinkind schwerhörig, sprachentwicklungsverzögert
- Neue Diagnose dazu gekommen - wie verhalten?
- Kurantrag Fristen Krankenkasse
- Fragen zur kur
- Kind Kur
- Kur trotz Krankschreibung möglich?
- Organisation einer Kur
- Welche Kur ist möglich?
- Therapiekind fährt doch nicht mit - und jetzt?