patricinha
Liebe BEraterinnen, Mein Sohn ist 7 Minate alt und bekommt Gemüsebrei Mittags und seit kurzen Milchbrei abends. Wir haben den Milchbrei einfach aus Kuhmilch, Banane und Haferflocken gemacht. In der erste Tag kam den Stuhlgang kugelformig, ich glaube, es geht Richtung Verstopfung, obwohl esnoch nicht wirklich hart war. Dann haben wir die Haferflockenmenge halbiert und irgendwann noch mit Birnenbrei gemischt. Das brachte eine Verbesserung, aber die Stuhlgang ist immer noch Kugelformig. Was könnte ich anders machen, vielleicht eine andere Getreide nehmen? Vielen Dank!
Veronika Klinkenberg
Liebe „Patricinha“, es freut mich, dass Sie mich um Rat fragen. Wenn der Stuhl nicht mehr breiig, sondern geformt ist, hält sich das in einem tolerierbaren Rahmen. Erst wenn das Baby einen Stuhl hat, der aus kleinen harten Kugeln besteht, liegt eine Verstopfung vor. Auch ist entscheidend dass das Absetzen keine Probleme bereitet. Dennoch verstehe ich gut, dass Sie für einen weicheren Stuhl sorgen möchten. Haferflocken eignen sich sehr gut zum Start. Ich denke Sie haben auch Flocken verwendet, die sich für Babys eignen. Sie können es natürlich auch mit Hirse versuchen. Wir führen den Bio-Getreide-Brei „Feine Hirse“. Er ist besonders babygerecht und besteht zu einem großen Teil aus Vollkorn. Die Banane durch Birne zu ersetzen war ebenfalls richtig, denn Banane zählt zu den Lebensmittel, die den Stuhl eher festigen. Ich würde anstelle von Vollmilch Halbmilch nehmen. So steht es auch auf den Packungen unserer Bio-Getreide-Breie. Dadurch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert. Wenn Sie möchten können Sie auch Säuglingsnahrung zum Anrühren des Breies nehmen. Wie haben Sie denn mit dem Milchbrei begonnen? Haben Sie eine größere Menge gefüttert oder war es erst einmal eine Teilportion. Wenn ein neuer Brei eingeführt wird, ist es ratsam mit einer ganz kleinen Menge zu starten und dann ganz langsam die Menge höher werden zu lassen. So kann sich das Verdauungssystem langsam und schonend darauf einstellen. Nach einer kompletten Portion ist es wichtig, dass im Anschluss daran noch ausreichend Flüssigkeit in Form von Tee oder Wasser angeboten wird. Ich bin mir sicher, dass sich der Stuhl bald ein wenig lockern wird. Das wünsche ich Ihnen und ganz herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Frohn, Unsere Tochter, jetzt genau 10 Monate mag einfach keinen Milchbrei. bisher hat sie die anderen breie gemocht, zwar immer recht wenig gegessen aber nichts verschmäht. seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, dass sie keine breie mehr mag und so gibt es seit ein paar Tagen öfters etwas Brot mit Avocado, Ei oder Butter. Heute ha ...
Hallo zusammen, Ab wann kann man den abendlichen milchbrei durch etwas anderes ersetzen? Zb Brot oder ähnlich einer mittagsmahlzeit? Die kleine ist mittlerweile 9M und erhält mittags, nachmittags und abends Brei. Ansonsten wird sie voll gestillt. Liebe Grüße kathein
Hallo Frau Frohn, Meine Tohter ist 8 Monate alt. Sie bekommt von uns Gemüse-Fleischbrei und Getreide-Obstbrei. Beides isst und verträgt sie sehr gut. Unser Problem ist der Milch-Getreidebrei. Wir haben mehrere Getreidebreie mit Milch aufgekocht oder Breie mit Milchpulver mit Wasser aufgekocht. Sie bekommt davon rote Flecken und Pusteln um d ...
Hallo, meine Tochter 11 Wochen alt (korrigiert 3) leidet seid 2-3 Wochen unter starken Bauchweh und Verstopfungen. sie wurde bis letzte Woche noch mit Muttermilch (abgepumpt) gefüttert, diese hat aber nicht mehr gereicht da sie sehr viel trinkt 160-200ml alle 3-4 std. Wir haben Zwischenzeitlich mal Pre gegeben wenn wir unterwegs waren (apt ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?
Hallo liebes Team, Meine Kleine ist fast 7 Monate jung. Vor ca 5 Wochen haben wir mit dem Mittagsbrei angefangen. Seit dem leidet sie unter Verstopfung. Ich muss jeden zweiten Tag Babylax geben. Nichts hilft.. Pflaumenmus, Apfelmus, Leinöl, Rapsöl, Bauchmassage, Kohlenhydrate wieder weggelassen usw alles schon probiert. Den Abendbrei mag sie b ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt und isst seit seinem 5. Lebensmonat Beikost. Zu Beginn hatte er etwa 2–3 Wochen lang Probleme mit der Verdauung: Er hatte festen Stuhlgang und Blähungen. Diese Beschwerden hatten wir jedoch eigentlich überwunden. Seit etwa 2–3 Wochen hat er nun wieder sehr festen Stuhlgang, der die Konsistenz von K ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, unsere Tochter ist inzwischen 11 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kinderärzt ...
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hipp erwärmen
- Tagesablauf essen/ schlafen / spazieren überfragt
- Kuhmilch oder Milchnahrung für Babys
- starke Bauchschmerzen
- Baby 7 Monate und beikost
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche