Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Barbara Doyle:

Regelmäßig anbieten oder noch Pause einlegen?

Barbara Doyle

 Barbara Doyle
Ernährungsberaterin
Frage: Regelmäßig anbieten oder noch Pause einlegen?

Bluedolphin2019

Beitrag melden

Mein Sohn ist kalendarisch am Ende des siebten Lebensmonats, korrigiert bei 6 Wochen Frühgeburtlichkeit aber erst Mitte des sechsten Lebensmonats. Bei aktuell 62cm u 6500g (GG 2000gr) sieht er auch tatsächlich "nur" nach seinem korrigierten Alter aus. Er dreht sich auf den Bauch, aber noch nicht wieder zurück, vom frei sitzen sind wir weit weg. Er ist kein guter Milchtrinker, phasenweise sogar sehr schlecht. Aktuell ist es okay, er trinkt in meist 6 Mahlzeiten 650 bis 800ml, selten auch 850 ml. Ich habe schon ein paar Mal Gemüsebrei probiert mit großen Abständen dazwischen (3x in 2 Monaten je zwei Tage angeboten). Die ersten Anläufe waren gar nix. Jetzt wird zumindest halbwegs das Mündchen aufgemacht u von drei kleinen nur halb gefüllten Löffelchen wird vllt ein Drittel drin behalten. Der Stoßreflex scheint aber auch noch nicht ganz weg zu sein, aber stark abgeschwächt. Das Gesicht wird zumindest etwas weniger stark verzogen mittlerweile aber richtig glücklich sieht er nicht aus dabei. Er schaut uns zumindest interessiert beim essen zu u da will er auch dran, wenn er aber an etwas babygerechtem probieren darf dann wird doch recht angewidert das Gesicht verzogen u es wird meist wieder aus dem Mund befördert. Sollte ich lieber noch eine Beikost Pause einlegen oder trotzdem täglich zumindest ein zwei Löffel probieren? Ich tendiere eher zu Pause, da er zumindest diese Woche anständig seine Milch in guter Menge trinkt u ich damit hochzufrieden bin, denn das ist ein sehr sorgenvolles Thema bei mir (!). Wenn ich ihm vor der Flasche mit Brei "auf die Nerven gehe" dann habe ich Angst dass er wieder schlechter trinkt nachfolgend, denn er trinkt nur passabel wenn er direkt aus dem Schlaf kommt (macht meist drei Tagschläfchen). Sonst ist er meist zu abgelenkt u trinkt nur das allernötigste.


Beitrag melden

Liebe „Bluedolphin2019“, eigentlich brauchen Sie gar keinen Rat, denn Sie machen automatisch alles richtig! Ihr Bauchgefühl als Mutter sagt Ihnen „Pause einlegen“, dann tun Sie genau das. Super, dass Ihr Kleiner aktuell so gut und gerne die Milchnahrung nimmt. Das gibt Ihnen die Gelassenheit, es mit der Beikost einfach ein wenig später wieder zu versuchen. Ist auch der Kinderarzt mit der Gewichtsentwicklung Ihres Jungen zufrieden, dann können Sie durchatmen und den Übergang zur Beikost ganz gelassen gestalten. Wichtig ist, dass Ihr Sohn mit Freude ans Löffeln geht, und mit Ihrer Umsicht geben Sie ihm die Möglichkeit, ganz in seinem eignen Tempo vorzugehen. Eine gewisse Neugierde gegenüber der Beikost zeigt er ja schon. Wird er jetzt in einiger Zeit mit dem aufrechten sitzen noch sicherer (gerne auch mit Hilfe, z.B. im Hochstuhl die Seiten zur Abstützung mit Kissen auspolstern), oder sitzt er entspannt auf Ihrem Schoß, steht dem Löffeln nichts mehr im Weg. Auch der Zungenstreckreflex wird bei ihm langsam weniger, ebenfalls ein gutes Zeichen, dass Sie in Kürze wieder mit der Beikosteinführung starten können. Hier noch einmal alles Wichtige zum Thema Beikoststart für Sie in Ruhe zum Nachlesen: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/wichtige-ernaehrungs-tipps-informationen/wie-gewoehne-ich-mein-baby-an-beikost/ Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn in Kürze viel Freude beim Schritt in diesen spannenden, neuen Abschnitt. Herzliche Grüße Ihre Barbara Doyle


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.