Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist jetzt exakt 3 Monate und 8 Tage alt. Da ich leider nicht mehr stillen kann, habe ich mit Alete PRE angefangen und seit ca 1 Monat umgestellt auf Alete 1....wobei ich dazu sagen muss, dass ich bis jetzt noch 2 Flaschen PRE gebe und 2 Flaschen 1er. Er trinkt da seit Wochen schon 240ml....seit ein paar Tagen allerdings, habe ich das Gefühl, dass er nicht mehr satt wird....ist die Flasche leer und ich stelle sie weg, brüllt er wie am Spiess. Habe vor drei Tagen dann mal probiert, ob er denn überhaupt noch was trinken will, oder einfach so schreit....ich hatte noch eine weitere Flasche im Kühlschrank und sie ihm nach dem Erhitzen angeboten....er nuckelte zu den vorherigen 240ml nochmal 100 ml und hätte auch weiter gegessen, hätte ich ihm nicht die Flasche entzogen, weil ich dachte, dass das ohnehin viel zu viel ist für sein Alter......er hat ganz normal Bäuerchen gemacht und nicht auch nur einen Tropfen wieder rausgespuckt..... Der Kinderarzt meint, dass manche Kinder eben mehr Hunger haben....aber mal ganz ehrlich - ich kann ihm doch nicht 2 Flaschen bei einer Mahlzeit geben....was kann ich in diesem Alter schon zufüttern, damit er satt wird? Nachts schläft er prima durch.....teilweise sogar 11 std. Wir haben keine Probleme mit Bauchschmerzen oder sonst irgendwas. Ach und wenn ich versuche ihm Tee anzubieten, brüllt er noch mehr (lach). Er probiert ihn zwar, aber nach einmaligen nuckeln verzieht er das Gesicht und spuckt die Flasche aus.... Was kann ich denn tun? Danke im Voraus für die Antwort
Doris Plath
Hallo, Ihr Kleiner kann gerade einen Schub machen und deshalb einen höheren Bedarf haben. Üblicherweise darf ein Baby von einer Anfangnahrung (Pre oder 1) so oft und viel trinken wie es möchte. Die Einhaltung eines starren Trinkschemas (Rhythmus, Anzahl der Fläschchen, Menge etc.) ist bei einer Anfangsnahrung nicht erforderlich. Sie merken selbst sehr schnell, mit welcher Menge und welcher Anzahl an Fläschchen Ihr Sohn zufrieden ist. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung. Füttern Sie Ihren Kleinen am besten weiterhin nach Bedarf. Ist er nach der angebotenen Flasche noch nicht satt, wird etwas mehr angeboten, andererseits können auch Reste im Fläschchen verbleiben, wenn ein Baby gesättigt ist. Ich empfehle Ihnen das Milchfläschen immer frisch zu bereiten. Aus hygienischen Gründen rate ich auch nicht, die Milchfläschchen über einen Fütterungszeitraum von einer halben Stunde aufzubewahren. Länger als eine gute halbe Stunde sollte die Milchnahrung auch nicht im Fläschchenwärmer warm gehalten werden. Milch ist ein guter Nährboden für Bakterien und diese vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell. Aus demselben Grund sollte man die Milchfläschchen auch nicht vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, denn selbst im Kühlschrank vermögen einige Bakterien sich zu vermehren. Wenn es schnell gehen soll, halten sie am besten abgekochtes Wasser in einer Thermoskanne bereit. Beste Grüße aus Pfaffenhofen Doris Plath
wide0_2
Hi, du kannst Pre und 1er nach Bedarf geben, d.h erf kann auch mehr trinken als auf der Packung empfohlen wird. Es sollte nur nicht zu viel werden. Des Weiteren ist es recht risikoreich wenn du die Fläschen vorbereitest und im Kühlschrank stehen lässt. Ein Wunder das dein Kind noch nicht krank geworden ist. LG
savena
Gib ihm einfach so viel bei einer Mahlzeit wie er will. Achte dabei darauf wie viel er zunimt. Manche Babys, vorallem diejenigen die sehr aktiv sind brauchen einfach mehr. Eine Richtwert wie viel er über den Tag trinken sollte ist sein gewicht. Er sollte 1/6 von seinem Gewicht trinken. Du nimmst sein Gewicht in Gramm und teilst es durch 6 --> d.h. ein Baby das 6400g wiegt darf über den Tag verteilt gut ein Liter trinken. Aber dies ist auch nur ein Richtwert, es gibt eben Baby's die wesendlich mehr trinken und Babys die wesendlich weniger trinkt (meine trinkt über den Tag verteilt zwischen 400 und 600 ml und wiegt auch 5,8g d.h. sie sollte eigentlich 966ml trinken aber darauf kommen wir lange nicht...) Find übringens toll das dein Kinde so brav isst und in der Nacht schon so lang durchschläft. Allerdings find ich 11 Stunden für 3 Monate auch sehr viel, kein wunder wenn er dannach so viel Hunger hat.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die vielen Antworten. Zum Thema Flaschen im Kühlschrank....das sagte tatsächlich meine Hebamme, das ich bedenkenlos die Flaschen für den Tag vorbereiten kann und 24 std im Kühlschrank aufbewahren kann.....nun ja.....das mach ich nicht sehr oft...eigentl bisher nur 3 mal etwa....sonst mache ich sie frisch. Krank geworden ist er dennoch nie. Ein quietschfideles Kind, das viel lacht....ausser wenn er Hunger hat. haha... Und jaaa das Schlafen hat er von seinen Eltern *grins*. Beide haben wir schon ziemlich schnell nach der Geburt durchgeschlafen, wenn man unseren Eltern glauben schenken mag :-) Von daher ist er einfach wie wir, ein guter Schläfer :-) Na dann mache ich einfach so weiter mit der Anfangsmilch, wie bisher. Bis dann
Veronika Klinkenberg
Hallo, es stimmt, dass die Trinkmengen von Kind zu Kind sehr unterschiedlich ausfallen können und es gibt auch Phasen, in denen der Bedarf etwas ansteigt. Das ist für gute 3 Monate nicht untypisch. Dass Ihr kleiner Schatz mit der Nahrung gut zurechtkommt, zeigt die lange Schlafphase nachts. Das ist doch prima. Bald haben Sie es geschafft und können mit der festen Nahrung beginnen. Ich würde allerdings bis etwa zur 17.Woche abwarten. 1000ml liegen im grünen Bereich, auch spielen da geringe Mengen hin oder her keine Rolle. Die Gesamtmenge sollte allerdings nicht dauerhaft deutlich über 1000ml liegen. Haben Sie das Gefühl, dass der Kleine mit der 1-er Milch etwas besser gesättigt wird, könnten Sie ganz auf 1 umstellen. Wie sieht es aus, wenn Sie ein fünftes Fläschchen einführen? Lassen Sie sich bei den Mahlzeiten sehr viel Zeit. Machen Sie zwischendrin kleine Pausen und geben Ihrem Söhnchen Gelegenheit aufzustoßen. Überprüfen Sie den Sauger, die Milch sollte nicht herauslaufen, sondern lediglich tropfen. In vielen Fällen reichen schon ein paar ml eine mehr zum "Zufriedensein". Und die feste Nahrung ist in "greifbarer" Nähe. Ein schönes Wochenende Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Hallo! Meine Tochter ist annähernd 10 Monate alt und ginge es nach ihr, würde sie sich nur von Muttermilch ernähren, vielleicht noch ab und zu ein Gläschen Apfelmark - aber das wärs dann auch schon. Ich koche selbst und gebe Gläschen. Sie isst maximal 1/2 Gläschen - egal welches Gemüse, egal ob fein püriert oder stückig. Dann dreht sie sich ene ...
Habe ein Problem. Meine KLeine ist 4 Monate alt jetzt und wird nicht mehr satt (gebe ihr immer Pre Combiotik Nahrung und Mittags und Abends eine Flasche "Aptamil Abendfläschchen (Reisflocken/Schmelzflocken)" was eigentlich erst ab dem 6. Monat ist. Sie möchte stündlich gefüttert werden! Was ja für sie quälend ist weil sie dadurch nie ausruhen k ...
Meine Zwillinge sind fast 8 Monate alt(korrigiert 6,5 Monate) und haben seit etwa 2 Wochen abends sehr früh wieder Hunger. Ich habe den Eindruck, dass der Obst-getreidebrei (mit 12g hipp reisflocken, 1tl Rapsöl und 100g Obst) sie nicht lange sättigt. Der Ernährungsplan sieht so aus: 7:00 ca. 200ml ha1 11:00 190 g Glas mit Gemüse/Fleisch und 1 ...
Hallo, Ich hatte schon mal vor längerem geschrieben,weil mein kleiner einen extrem guten Appetit hat. Seit er 8.Wochen ist,trank er über 1l am Tag. Nun hatten wir mit 4 Monaten mit Mittagsbrei bekommen,wo er sich von ein paar Löffeln,sehr schnell gesteigert hat erst auf ein halbes Glas,danach bot ich ihm die Flasche, die verschrie er aber nur no ...
Hallo, mein kleiner Sohn ist jetzt 7 Monate alt, bekommt mittags GKF-Brei, nachmittags Getreide-Obst-Brei und Abends Milch-Getreide-Brei. Alle 3 Breie mache ich von der Menge her nach Anleitung, aber nach jedem Brei meckert er, wenn die Schüssel leer ist. Jetzt ist meine Frage - soll ich trotzdem bei der Menge bleiben, oder soll ich ihm so vie ...
Hallo, ich bin etwas verzweifelt. Meine Tochter ist aktuell 9 Monate alt und eigentlich sollte sie ja nun hauptsächlich Brei etc. essen und nur noch 1 - 2 Milchmahlzeiten am Tag. Jedoch will sie immer ihre Milch haben, was kann ich tun? Folgende Situation: Sie bekommt Mittags Brei, isst ihn auf oder nur einige Löffel - alles gut. Nach ca. ...
Hallo, mein Sohn ist 10 Monate alt und ich bin wieder schwanger. Daher hatte ich von einen Tag auf den anderen keine Milch mehr zum stillen und musste auf PreMilch umstellen. Brei isst er schon, seit er 5 Monate alt ist Mittags und seit dem 6. Monate auch abends. Zum Frühstück isst er ein Brot und dazwischen gibt es noch Obst. Nun habe ich sei ...
Liebe Frau Frohn, wir haben das Problem, dass unsere Tochter (9 Monate) am Tag nur wenig Hunger hat und nachts mindestens alle 2 Stunden Milch trinken möchte. Insgesamt trinkt sie nachts (20 Uhr bis 6 Uhr) 3-4 Flaschen Milch a 180ml. Wir haben schon unterschiedliche Dinge ausprobiert (Brei, BLW, Pre-Milch, Folgemilch, nächtliche Milchmis ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Hallo liebe Experten, meine Tochter bekommt seit dem 6. Monat Brei. Mittlerweile bekommt sie die drei Breie am Tag. Allerdings erhält sie den Getreide-Obst-Brei Vormittags statt Nachmittags. Diesen und den Getreide-Milch-Brei am Abend isst sie sehr gern und fast immer vollständig auf. Insbesondere den Abendbrei verschlingt sie richtig. Den Mitt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger