Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Ist in Kindermilch zuviel Zucker enthalten?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Ist in Kindermilch zuviel Zucker enthalten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn (14 Monate alt) will kein Fleisch oder Fisch essen. Auch bei Gemüse ist er sehr wählerisch geworden. Ich überlege ihm 1x am Tag Kindermilch zu geben, damit er so genügend Vitamine zu sich nimmt. Vor allem geht es mir um Eisen, da ich selber von Geburt an Eisenmangel habe. Derzeit weiß ich nicht, ob er es geerbt hat. Jetzt lese ich aber immer wieder, dass in Kindermilch sehr viel Zucker ist. Ich möchte nicht das eine Übel gegen das andere Übel eintauschen. Ist die Kindermilch „nicht ganz zu gesund“ ? Gruß Branka


Beitrag melden

Liebe Branka, das kann ich gut verstehen, dass Sie nach Möglichkeiten suchen Ihren Kleinen trotz dieser heikligen Phase mit wichtigen Nährstoffen wie dem Eisen zu versorgen. Gerade Fleisch wäre hier eine sehr gute Quelle. Bei unseren Kindermenüs gibt es vegetarische Sorten, die zwar ohne Fleisch sind, aber dennoch gut mit Eisen versorgen. Die beiden Menüs im Glas „Vollkorn-Spaghetti mit Karotte, Zucchini und Tomate“ ab dem 12. Monat und „Vollkorn-Reis mit Ratatouille-Gemüse“ ab dem 15. Monat wären so für Ihren Kleinen eine wertvolle Möglichkeit. Was die Kindermilch betrifft, wird diese meist zu unrecht „verteufelt“. Alle unsere HiPP Kindermilchen enthalten genau wie Muttermilch und Kuhmilch ausschließlich Lactose (Milchzucker) als Kohlenhydrat. Ich versichere Ihnen da wird kein Zucker zugesetzt! Sie können Ihrem kleinen Jungen unsere Kindermilch guten Gewissens anbieten und damit seine Eisenversorgung unterstützen. HiPP Kindermilch enthält deutlich mehr Eisen als Kuhmilch. Es ist normal wenn Kinder gegenüber verschiedenen Geschmäckern manchmal skeptisch gegenüber stehen. Haben die Kleinen die Möglichkeit diese ungezwungen immer wieder kennen zu lernen, legt sich das rasch. Geben Sie nicht zu schnell auf. Unterstützen und fördern Sie Ihren Sohn und geben ihm die Gelegenheit etwas zu üben und sich daran zu gewöhnen. Nur wenn ein Kind die Möglichkeit dazu bekommt, kann es sich mit bestimmten Lebensmitteln anfreunden. Sie können auch mal unsere feinst pürierten Bio-Fleischzubereitungen untermischen: Gemüse, Kartoffelbrei, Dips… Unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen lassen sich übrigens auch sehr gut aufs Brot streichen. Ggf. mit frischen Kräutern würzen. Zu eisenreichen Lebensmitteln zählen neben Fleisch (alle Sorten), Wurst- und Fleischwaren, Vollkornbrot, Haferflocken, Hirse, Gemüse wie besonders Spinat, Mangold, Schwarzwurzeln, Fenchel, Grünkohl, Möhren, Pilze (besonders Pfifferlinge), Beeren (besonders Erdbeeren, Holunderbeeren, schwarze Johannisbeeren). Reichen Sie einen Fruchtnachtisch oder etwas Obst insbesondere zum Brot, Müesli oder Mittagessen. Durch das enthaltene Vitamin C wird die Verwertung des Eisens aus Gemüse oder Getreide gefördert. Das kann auch mal ein kleines Glas Fruchtsaft sein. Bei den Getränken können Sie auch auf unseren Saft HiPP „Rote Früchte in Apfel“ zurückgreifen. Viele liebe Grüße Doris Plath


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist mittlerweile 17 Monate, braucht aber abends noch immer sein Fläschchen Milch. Ich stehe immer vor dem Regal und weiß nicht, was besser ist - pre oder Kindermilch? Man hört oft, dass Pre besser ist, der Hersteller aber schreibt, das Kindermilch besser auf die Bedürfnisse abgestimmt ist. Was stimmt denn nun? Normale Milch kommt ...

Hallo Ich habe Sie vor Kurzem gefragt wegen Umstellung von schorle auf Wasser, wo sie sagten einfach umstellen. Leider konnte ich nicht mehr darauf antworten.  Also ich soll quasi warten bis mein Kind richtig durst hat da es dann auch Wasser trinkt? Meine Tochter ist da sehr hartnäckig und es heißt ja immer wenn durst Vorhanden schon fast zu ...

Hallo, meine Tochter ist knappe 14 Monate und hat noch nie die Flasche akzeptiert. Seit ca 4 Monaten schläft sie nicht mehr in der Nacht und kommt 6 bis 8 Mal um gestillt zu werden. Meine Reserven sind echt am Ende. Sie wird überall beim Essen mit einbezogen, Frühstück, Mittagessen und auch Abendessen, ich koche so dass sie es auch essen darf, doc ...

Hallo liebe Ernährungsexperten,  zwei Elternteile, zwei Meinungen😅. Da dachten wir, wir fragen Profis.    Unser Kind hat bis ca. 15 Monaten kein Zucker bekommen, danach hin und wieder.    Seit kurzem (27 Monate) ist der Zuckerkonsum, gefühlt, explodiert. Zum Frühstück Schokoaufstrich und Honig. Zwischendurch Schokolade und Gummibärchen ...

Schönen guten Tag,  Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie hat immer bebivita 1 bekommen , jetzt hat mein Freund sich vergriffen und hat kindernilch 1 + von bebivita gekauft. Ich gebe ihr 6 Tropfen devit am Tag wegen vitamin d. Nun ist in dieser Nahrung bereits vitamin d drin , soll ich die Tropfen weg lassen oder was kann ich machen? Denn sie bekommt ...

Hallo zusammen, mein Baby ist fast 9 Monate alt und isst seit ca. 3 Monaten drei Brei-Mahlzeiten. Nachmittags bekommt es einen Getreide-Obst-Brei aus dem Glas ohne Milch und abends koche ich ihm Getreidebrei mit Milch und füge etwas Obst aus dem Glas hinzu. Mein Baby isst sehr gut und oft auch beide Mahlzeiten leer. Jetzt habe ich mit Erschreck ...

Guten Morgen,  mein Kleinkind klagt immer nach seiner Flasche das er Bauchweh hat. Gebe ihm von Aptamil die Kindermilch 1. Gibt es von einem Hersteller eine Kindermilch welche Laktosefrei ist?    

Hallo Liebe Frau Frohn! Mein Kind ist nun 13 Monate alt und wird noch nach Bedarf gestillt, isst aber natürlich schon fleißig am Familientisch mit. Ich möchte dazu sagen, dass wir bisher noch zu keiner Forlmulanahrung gegriffen haben und ich gerne weiter stillen möchte nur eben die Näche etwas ruhiger gestalten will. Nun ist es so, dass mein ...

Hallo, wir wüssten gerne wie lange wir Kindermilch geben sollten / dürfen? Unser Sohn ist aktuell 14 Monate alt und kommt jetzt dann in die Krippe. Er schläft aber nur wenn wir ihm vorher Milch geben mittags und Abends. Weiß aber nicht ob das in der Krippe dann auch so klappt. Sollen wir es ausschleichen und wenn ja ab wann und wie genau? ...

Guten Tag, ich bin etwas unsicher wieviel Vollmilch bzw Milchprodukte mein 14 Monate alter Sohn noch erhalten sollte, da er nachts zwischen 200 und 400 ml Kindermilch von Milupa trinkt. Ich möchte natürlich, dass er ausreichend Calcium bekommt aber in Käse wie Gouda und Joghurt ist auch viel Eiweiß enthalten. Ich habe gelesen, dass ein Kind 600 mg ...