Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Anke Claus:

Gläschen zwei mal aufwärmen

Anke Claus

 Anke Claus
Master der Ernährungsmedizin
Frage: Gläschen zwei mal aufwärmen

"Annabell"

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter schafft mittags meist nur ein halbes Gläschen, auch mal dreiviertel. Ich mache das Gläschen (Gemüse-Fleisch-Brei) warm. Isst sie nur ein halbes, stelle ich den Test wieder in den Kühlschrank und gebe es ihr am nächsten Tag. Nun hatte ich eine Diskussion darüber mit meiner Schwägerin. Ist es wirklich so schlimm das Gläschen zwei mal warm zu machen? Ich kühle es doch zwischendurch ... Viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „orange-27“, da kann ich mich Ihrer Schwägerin und „Susi129“ nur anschließen. Aus hygienischen Gründen empfehlen auch wir nicht, die Menü- bzw. Gemüsegläschen wieder zu erwärmen. Sobald das Gläschen einmal geöffnet ist, können Bakterien - sei es aus der Luft oder durch einen Löffel der ins Produkt taucht evtl. noch mit dem Speichel des Babys oder der Mutter, Vater etc. - ins Produkt gelangen. Und Bakterien vermehren sich gerade bei "handwarmen" Temperaturen sehr schnell, auch der Nitratgehalt kann beim Warmhalten und/oder Wiedererwärmen ansteigen. Babys Organismus reagiert auf solche Einflüsse viel empfindlicher als Erwachsene. Wir empfehlen deshalb, dem frisch geöffneten Gläschen die Menge zu entnehmen, die das Baby für eine Mahlzeit braucht. Den Rest bitte verschlossen im Kühlschrank bis zum nächsten Tag bzw. nach Angabe auf der Packung im Kühlschrank aufbewahren oder selbst in der Erwachsenenküche verbrauchen. Sie müssen die Reste dieser hochwertigen Produkte nicht verwerfen. Suppen, Soßen, Dressings, Dips etc. können damit in der Erwachsenenküche verfeinert oder gebunden werden. Nur beim Säugling sollten Sie sich strikt an die Anleitung halten, da der junge Organismus noch sehr empfindlich ist. Alles Liebe und einen schönen Tag mit Ihrer Kleinen! Herzliche Grüße Anke Claus


Susi129

Beitrag melden

Hallo, hoffe ist Ok wenn ich was dazu schreibe. Wir handhaben das so, das wir aus dem unerwärmten Gläschen eine Teilportion entnehmen diese dann in der Mikrowelle warm machen auf niedrigster Stufe. Den Rest im Gläschen ab in den Kühlschrank und das wird dann am nächsten Tag verbraucht. 2 mal ein Gläschen aufwärmen würde ich nicht, durch die Keime die da entstehen können. Schau mal auf die Gläschen hinten drauf wie man es machen sollte ist sehr gut beschrieben :-) LG Susi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Liebes Hipp Team! Jetzt hab ich doch ein schlechtes Gewissen und schreibe Ihnen deshalb... Mein Mädchen fast 7 Monate startet seit ca. 1 Monat mit Beikost - sie ist nicht ganz so mit Begeisterung dabei - mal mehr mal weniger... Jetzt ist es für mich doch eher schwierig abzuschätzen wie gross ihr Hunger jedesmal ist... Gestern zB hab ich nur 1/ ...

Hallo, Darf man die Hipp Gläschen auch kalt(Zimmertemperatur) geben? Gemeint sind die Gemüse, Obst und Gute Nacht Gläschen. Mein Baby ist 7 Monate alt und hat zu Beginn der Beikost erst erwärmte Gläschen bekommen, aber dann wollte mein Baby plötzlich keine mehr davon essen. Dann habe ich von einer Freundin den Rat bekommen die Gläschen nicht ...

Guten Tag, ich hätte eine Frage wegen dem Fleisch/Fischbrei für Babys. Sie sollten ja 30g Fisch/Fleisch pro Mahlzeit bekommen. Zählen die 30g im rohen  oder im gekochten Zustand? eine andere aber ähnliche Frage: wenn mein Kind (7-8Monate) ausschließlich die Hipp/Alnatura Gläschen bekommen würde, wie oft sollte es ein Gläschen mit Fleisch ...

Schönen guten Morgen :) Unser Sohn wird nächste Woche 9 Monate alt. Wenn man Hippgläschen mal erwärmt hat, darf man sie ja nicht später nochmal erwärmen. Es ist aber oft schwer abzuschätzen , ob er essen mag oder nicht und oft bleibt der erwärmte Brei stehen und er mag erst 30min später essen zB.   Daher meine Frage : Darf ich sowas wie K ...

Hallo, ich habe mal eine Frage. Mein Baby ist 7 Monate alt. Habe ein Gläschen von Hipp 6 Monate mit Mini Pasta mit Alaska Seelachsfilet und Butter Gemüse gekauft. Habe aber zu Hause erst gesehen das in dem Brei entrahmte Milch enthalten ist. Dürfen Babys entrahmte Milch im Brei schon essen ?    vielen Dank   

Hallo,  meine Tochter ist bald 16 Monate alt und grade beim Fleisch und Fischgerichten greife ich immernoch auf die Hipp Gläschen ab 10/12 Monaten zurück. Also kriegt sie 3-4 mal in der Woche die Gläschen. Jetzt ist sie ja schon älter und ich habe mich gefragt ob der Fischanteil reicht um ihren Omega 3 Anteil zu decken. Bin grade etwas besorgt. ...

Hallo! Seit ein paar Wochen erwärme ich den Mittagsbrei meiner 10 Monate alten Tochter in einem Edelstahl-Wasserbad - so eine Edelstahl-Schüssel, die man in den Topf hängt und in der man normalerweise Schokolade schmelzt. Das klappt wunderbar, weil der Brei so bei schonender Hitze zügig warm wird. Wenn das Breigläschen auf einer Untertasse d ...

Hallo, ich  eine Frage.  Wir haben mit Beikost angefangen. Ich koche den Brei . Jedoch komme ich nicht immer dazu und würde ab und zu Gläschen geben. Das Gläschen wird ja von der Menge noch nicht ganz gegessen ! Dürfte den Inhalt umfüllen und einfrieren und dann erwärmen ?  Danke für die Info🙂

Hallo, mein Baby wird bald 9 Monate alt. Beikost haben wir mit 6 Monaten begonnen. Wir fahren sehr gut damit, dass er das meiste aus den Gläschen bekommt ! Morgens mache ich Müsli. Abends mache ich selbst Grießbrei ode Haferbrei. Mittags bekommt er seine Mahlzeit aus dem Glas. Hat er immer gern genommen. Seit ich die Gläschen für Babys ab 8 Mon ...

Guten Tag,  Mich treibt eine Frage bezüglich eines obstbrei Gläschens um. Meiner 9 Monate alten Tochter wurde vor 2 Tagen ein halbes Obstbrei Gläschen von der Oma gefüttert. Laut dieser hat das Gläschen auch normal geschmeckt. Und auch meine Tochter hat es ganz normale gegessen. Ich bin aber erschrocken, da ich dachte es ich hätte ein frisches ...