Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter bekommt erst seit ein paar Tagen nachts die Flasche statt der Brust. Warum darf man die Fläschchen nicht vorbereiten und warmhalten? Ist das gar nicht möglich, auch nicht für 2 Stunden? Danke.
Veronika Klinkenberg
Hallo, ich stimme Ihnen zu, nachts muss es wirklich schnell gehen! Säuglingsmilch sollte immer frisch zubereitet und im Anschluss gleich verfüttert werden. Das bestätigen ganz aktuelle Empfehlungen. Nur so ist die größtmögliche Sicherheit für Ihr Baby gegeben. Wie das nachts am besten zu bewerkstelligen ist, dazu haben Ihnen zwei erfahrene Mütter bereits hilfreiche Tipps gegeben. Kaltes, abgekochtes Wasser in einem hygienischen Gefäß gut verschlossen bereitstellen (z.B. in einem sauberen Fläschchen). Heißes Wasser in eine Thermosflasche aufbewahren. Milchpulver in entsprechender Menge in ein weiteres sauberes trockenes Fläschchen füllen und verschließen. Beim gegebenen Zeitpunkt die vorbereiteten „Zutaten“ mischen. So kann nichts passieren! Sonnige Grüße aus Pfaffenhofen Veronika Klinkenberg
Mitglied inaktiv
Die Flasche soll höchstens eine halbe Stunde stehen, sonst bilden sich Bakterien und Keime und verunreinigen die Milch. Was man prima vorbereiten kann, sind die einzelnen Zutaten. Kaltes abgekochtes Wasser in ein sauberes Fläschchen, heißes Wasser in eine Thermosflasche, Milchpulver in ein weiteres sauberes Fläschchen. Wenn du dann die Milch brauchst, musst du nurnoch alles mischen.
Mitglied inaktiv
Danke, das hört sich doch gar nicht schlecht an. Meine Mutter meinte, sie hätten früher alle Fläschchen für den Tag am Morgen vorbereitet, dann in den Kühlschrank gepackt und bei Bedarf erwärmt. Aber das wäre ja auch zu einfach gewesen ;-) Aber so wie Du es beschreibst, kann ich ja auch ganz schnell auf den Bedarf meiner Kleinen reagieren...
Mitglied inaktiv
Früher hat man über solche Dinge wohl nicht so viel nachgedacht. Es gibt auch heute noch Mütter, die es so machen, aber es ist eben nicht ungefährlich. Mit den beschriebenen Vorbereitungen ist es auch nicht komplizierter und man ist auf der sicheren Seite.
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir hatten die Flaschen mit dem heißen Wasser/Tee im Fläschchenwärmer und das Pulver in einem Portionierer. So konnten wir gleich immer alles trinkfertig zusammenmischen. Den neuen Tee in der Thermoskanne haben wir dann gleich in ein neues Fläschchen und das wieder in den Wärmer. Aber wenn ihr den nicht anlassen wollt, dann mach es mit dem kalten und heißen Wasser, was die anderen schon vorgeschlagen hatten. Uns war es mit dem Wärmer am liebsten. Flasche auf, Pulver rein und fertig. Mussten nix mehr mischen. Aber Flasche komplett niiiieee warm halten wegen schon genannter Keime. Das geht blitzschnell und ist wirklich nicht zum Spaßen! LG Tina mit Fabian
Mitglied inaktiv
Ja, das leuchtet ein. Naja, verhungern wird unsere Maus nicht, wenn sie mal 2 Minuten warten muss. Aber ihr wisst ja, wie das ist, wenn man mitten in der Nacht "raus"muß. Danke für die Tipps und liebe Grüße. Cathleen
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Frohn Nachträglich nochmals vielen herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort auf meine ausführliche Frage ;). Ich hab mir Ihre Tipps zu Herzen genommen und habe meine Tochter jetzt vermehrt am Familientisch teilhaben lassen. Das klappt besser als erwartet: Die Kleine isst effektiv auch immer ein paar Happen (natürlich stellen ...
Guten morgen Unsere tochter ist 6 monate alt und kriegt seit 3 wochen beikost. Es klappt super. Seit 4 tagen verweigert sie den brei plötzlich. Ebenfalls seit 4 tagen würgt sie wenn die flasche mit pre in den mund kommt und erbricht dann. Das gleiche ist wenn sie fertig ist mit trinken und die flasche noch kurz im mund ist, würgt sie und ...
Guten Abend, Ich habe seit einigen Wochen ein Problem, das mich zur Verzweiflung bringt. Mein Kleiner ist 6 Monate alt und bekommt seit seiner ersten LW zusätzlich zum Stillen die Flasche mit abgepumpter Milch. Durch eine anfängliche und späterkannte Zungenbandproblematik hat mein Kleiner schon früh nicht ausschließlich gestillt, sondern w ...
Hallo :) Mein Baby ist 2 monate alt und wird mit Pre Milch ernährt. Seit ein paar Tagen trinkt es abends gegen 19.00 Uhr das letzte Mal vor dem schlafen und wacht dann erst gegen 3.00 Uhr in der Nacht wieder auf um zu trinken. Ich weiß ich sollte das genießen, aber ist das "normal"? Oder sollte ich mein Baby zwecks Dehydrierung etc. wecken?
Guten Tag Frau Schwiontek, unser Sohn ist jetzt 14 Monate und seit 3 Wochen isst er kaum mehr mit am Familientisch und schläft super unruhig. Dadurch wacht er nachts zwischen 4 und 6mal auf und verlangt die Flasche. Er bekommt zum Abend eine große Flasche mit 250ml 3er Nahrung und vor dem Mittagsschlaf ebenfalls noch eine 180ml, hier aber verdü ...
Hallo, unsere tochter ist 7 monate alt. Momentan verweigert sie sehr oft die flasche und schreit dann nur. Sie ist zu dem zeitpunkt aber auch sehr müde und hat hunger. Nichts kann sie beruhigen bis sie dann vor erschöpfung mit seuftzen einschläft. Ich weiss nicht mehr was ich noch machen soll. Beikost klappt wunderbar und sie trinkt auc ...
Guten Morgen, Ich mache mir Gedanken, ob ich meinem Sohn (nächste Woche 10 Monate) ernsthaft geschadet haben könnte. Ich hatte eine benutzte Flasche ausgetrunkener pre milch bestimmt 2 Wochen im Auto vergessen, diese habe ich gestern reingeht, gespült und in dem Vaporisator gepackt. Ich muss dazu gestehen, dass ich nie besonders heiß spül ...
Guten Tag, unsere Tochter ist jetzt 9 Monate alt und bekommt nur noch morgens nach dem Aufstehen eine Flasche Milch(180ml).Und etwas später ein Brot oder Müsli etc. Mittags gibt es Brei, nachmittags Obst oder ein Gläschen, und abends isst sie Abendbrei, nach dem sie auch gut satt ist. Nachts benötigt sie nichts mehr. Ich höre allerdings oft, da ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Hallo und schönen guten Tag Unser kleiner Mann ist nun 8 Monate alt und isst Beikost/Brei seitdem er 4,5 Monate alt ist. Er ist ein sehr guter Esser und isst schon beim Familientisch mit. Er probiert alles aus, auch unser Kuchen am NM ist vor ihm nicht sicher. Jedenfalls sieht unser Essensablauf folgendermaßen aus: Morgens wenn er wach wird ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hipp erwärmen
- Tagesablauf essen/ schlafen / spazieren überfragt
- Kuhmilch oder Milchnahrung für Babys
- starke Bauchschmerzen
- Baby 7 Monate und beikost
- Zunge beim Trinken
- Abstillen, Pre und BLW
- 8 Monate altes Baby hat kein Interesse mehr an Mittagsbrei
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche