Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Dr. Nina Ludwig:

Essen nach dem 1. Lebensjahr

Dr. Nina Ludwig

Dr. Nina Ludwig
Er­nährungs­wissen­schaft­lerin in der Kinder­heil­kunde
Frage: Essen nach dem 1. Lebensjahr

Travel

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist jetzt 13 Monate alt und ich habe einige Fragen zu dem Essen nach dem ersten Lebensjahr. Vorab: da meine Tochter von Anfang an Brei verweigert hat, machen wir seit ihrem 7. Lebensmonat BLW. Sie isst inzwischen eigentlich komplett das, was wir essen, nur würze ich für sie bisher weniger und lasse selten mal Zutaten weg. Hier meine Fragen: 1) Milch: meine Kinderärztin sagte, wir sollen Muttermilch und Pre komplett einstellen und nur noch Kuhmilch geben, aber auf keinen Fall mehr als 200ml Milchprodukte pro Tag. Bisher bekommt sie aber noch ca 350-500ml Milch (Pre und abends 1er) verteilt auf 2-3 Flaschen, weil sie nur durch das selbstständige Essen noch nicht satt wird. Ist es schädlich, weiter Pre zu geben? Sollen wir, wenn sie es weiter bekommt, die Kuhmilch reduzieren oder kann sie Kuhmilchprodukte zusätzlich bekommen? Unsere Ärztin hat so sehr betont, dass man die 200ml/g nicht überschreiten sollte, dass ich mich frage, was bei einem Zuviel an (Kuh)milchprodukten passiert? 2) Salz: im ersten Lebensjahr habe ich ihr Essen gar nicht gesalzen, es gab höchstens Salz durch gekauftes Brot, gekauften Frischkäse etc. Wieviel Salz dürfen Kinder ab einem Jahr essen und wie wichtig ist da die genaue Dosierung? Niemand wiegt sein Salz ja genau ab 🙈 3) Sind alle anderen Kräuter und Gewürze ok oder muss man bei irgendwas aufpassen? 4) Wie oft in der Woche sollte es Fisch und wie oft Fleisch geben? Bisher geben wir auch keine Wurst als Brotbelag. 5) Ab wann dürfen Kinder Rohmilchkäse, Salami etc essen? Ab wann Honig? Gibt es noch irgendwelche verbotenen Lebensmittel? 6) Dürfen Kleinkinder aufgetaute, aber nicht erhitzte TK-Beeren essen? 7) Ab wann darf man rohe Karotten geben? Ab wann muss man Trauben, Cherrytomaten, Blaubeeren etc. nicht mehr vierteln? Mein Kind hat schon viele Zähne, auch Backenzähne. Sie verschluckt sich aber recht häufig an ihrem Trinken, am Essen nur sehr selten. Vielen Dank schon im Voraus!


Beitrag melden

Hallo Travel! ich probiere mich mal der Reihe nach: kuhmilch enthält viel Protein in nicht sehr guter Qualität. Deswegen sollte es nicht mehr als 1/4 l oder 250 g am Tag sein. Wenn du noch stillst spricht der 1. Geburtstag nicht dagegen dies noch weiter zu tun. Bei 350 ml pre Milch braucht sie keine weitere Milch, d.h. Joghurt und Quark sollte es nicht in großen Portionen geben. Und wenn es mal richtig gut schmeckt und sie 150 g Naturjoghurt gefuttert hat, lass eine Flasche weg. 2. Salz: macht durstig. tödlich ist eine Dosis ab 180g beim Erwachsenen. Je würziger dein Baby es mag, desto mehr Wasser musst du ihm anbieten. Vor allem nach den ersten Würstchen. Die empfohlenen max.Salzmengen sollten der Prävention des späteren Bluthochdrucks dienen und haben sich nicht sonderlich bewährt. Nach dem ersten Kindergeburtstag mit Salzstangen haben die Kleinen mehr Salz intus als du die ersten 2 LJ gespart hast.    3.) alle Kräuter und Gewürze dind Okay, im Einzelfall musst du schauen ob Knoblauch, Chili & Co vertragen werden. Die indischen Babies schaffen auch das.... 4.) Fleisch: die Aufnahme von Eisen aus Gemüse ist deutlich erhöht wenn es Fleisch dazu gibt. 8-12 g reichen hierzu. Meine Empfehlung: lieber täglich ganz wenig Fleisch als 2-3 x pro Woche viel. Seefisch ist aktuell aufgrund der Mikroplastig-& schwermetall elastung gar nicht mehr so richtig zu empfehlen... 5.) Rohmilchkäse, Honig und Co sind mit dem 1. Geburtstag unproblematisch! 6.) diese Beeren waren leider hin und wieder in den Schlagzeilen mit Keimen die einem Kleinkind wirklich schaden können...jetzt kommt der Sommer und es gibt alles frisch...friere es selber ein, dann kennst du die hygienischen Gegebenheiten. 7.) rohe Karotte und Co... die häufigste Todesursache bei Kleinkindern ist der Bolus-Tot. Ersticken am Essen. Möhre, Kohlrabi und Co bekommt man aus der Luftröhre schlecht wieder raus. Zuverlässig klappt das ab dem 3. Geburtstag aber auch nur, wenn im Sitzen gegessen wird. Bis dahin bitte weiter rundes Kleinschneiden und sehr hartes (inkl. Erdnüsse) vermeiden. ich hoffe, ich konnte alle Fragen beantworten...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, unser Sohn ist nun 13 Monate alt. Wir sind gerade dabei ihn an das Familienessen zu gewöhnen. Ich habe eine ganz einfache Frage, da man den Kleinen viele Dinge im 1.Lebensjahr nicht geben sollte (wie z.b. Honig). Gibt es Lebensmittel, die man auch im 2. Lebensjahr nicht geben sollte? Oder kann man ihn ganz langsam an alles heranführen? ...

Hi, ich würde meiner Tochter mehr von unserem Essen geben. Gerade am Wochenende, wo ich schon gerne koche, bekommt sie noch ein Gläschen. Darf ich Ihr schon von unseren Essen etwas geben. Ich würde vorsichtig sein mit dem würzen oder geht es bis zum 12 Monat gar nicht?. Ach ja sie ist 8 Monate.

Hallo,  Mein Sohn ist jetzt 1 Jahr alt geworden und stillt gefühlt immer mehr. Bei Beikoststart gab es eine kurze Phase in der er Brei gut fand. Dann wollte er nicht mehr gefüttert werden. Also gab's blw... Auch mehr schlecht als recht. Er hat gerne probiert, aber spätestens wenn er Krümel im Mund hatte wars vorbei.    Jetzt hatte e ...

Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst.  D ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek,   ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...

Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...

Hallo,  mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...

Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...

Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...

Guten Tag Frau Frohn,    unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...