Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn wird nächsten Monat 1 Jahr alt. Ich bin etwas verunsichert, was seine Ernährung betrifft: Wir geben ihm seit er ca. 8 Monate ist, keine Flasche mehr. Bis zu diesem Zeitpunkt hat er noch nicht durch geschlafen und hat sein Fläschchen nachts bekommen. Abends oder morgens wollte er die Flasche zu diesem Zeitpunkt schon gar nicht mehr. Unser Essensplan sieht derzeit so aus: Ca. 08:00 Uhr Brot oder Milchbrei oder Hipp Bircher Müsli mit Obst ca. 11:30 Uhr: Hipp Menü-Gläschen (jeden Tag wechselnde Sorte) ca. 15:00 Uhr: Obstgläschen oder sonstiges frisches Obst ca. 17:30 - 18:00 Uhr Hipp Milchbrei Bis wann sollten Kinder denn einen Milchbrei essen? Machen wir einen Fehler, weil er keine Flasche mehr bekommt? Sollte jeden Tag ein Milchbrei gegeben werden? Eigentlich hatten wir vor, dass er zukünftig morgens Brot bekommt, mittags sein Gläschen und er evtl. langsam daran gewöhnt wird, dass er abends mit uns warmes Essen oder ein Brot - wenn er mittags sein Menü bekommen hat - isst. Alternativ könnte ich auch von unserem Abendessen etwas in den Kühlschrank legen, was ich unsrem Sohn am nächsten MIttag warm machen kann. Ich habe schon in verschiedenen Foren nachgelesen und habe den Eindruck, dass auf den Milchbrei bzw. die Flasche noch nicht verzichtet werden kann. Vielen Dank schon einmal für die Antwort!
Veronika Klinkenberg
Hallo, Milch und Milchprodukte sind sehr wichtige Bestandteile im Speiseplan eines Kindes. Sie liefern hochwertiges Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe, vor allem Calcium für einen stabilen Knochenaufbau und gesunde Zähne. Damit Kinder zwischen einem und drei Jahren ausreichend versorgt werden, brauchen Sie täglich etwa 300ml Milch und Milchprodukte, am besten auf mehrere kleine Portionen aufgeteilt. Meistens wird das über eine Brot-Milch-Mahlzeit morgens, einen Milchbrei abends und evtl durch etwas Joghurt untertags abgedeckt. Kann sich ein Kind für die Milch in flüssiger Form nicht begeistern, darf es zumindest für eine vorübergehende Zeit auch morgens ein Milchbrei bzw. ein Baby-Müesli sein. Auch im Kleinkindalter stellt ein Milchbrei eine gesunde milchhaltige Mahlzeit dar. Nun gibt es aber auch sehr viele andere Möglichkeiten die empfohlene Menge Milch und Milchprodukte im Speiseplan unterzubringen. Wie sieht es denn aus, haben Sie schon versucht Milch in flüssiger Form über eine Tasse zu geben? Kennen Sie HiPP Kindermilch, sie enthält einen ganz leichten Vanillegeschmack und wird auch von Milchmuffeln gerne getrunken. Ein Glas Milch morgens kombiniert mit Brot, ein kleiner Becher Joghurt nachmittags und ein Käsebrot abends und schon ist das Ziel erreicht. Genauso gut kann es z.B. morgens ein Müesli, nachmittags ein Joghurt und abends zusätzlich zum Essen einen Becher Milch sein. Ein Kräuterquark zu Kartoffeln oder eine Quarkspeise im Anschluss an eine Gemüsesuppe sind ebenfalls eine Alternative. Auch Milchreis, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind dann im Kleinkindalter möglich. So finden Sie bestimmt die passenden Möglichkeiten Ihr Kind ausreichend mit Milch und Milchprodukten zu versorgen. Herzliche Grüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Liebes Expertinnen-Team, ich hätte ein paar Fragen zur Ernährung unseres Sohnes (Finn, jetzt 1 Jahr alt): 1. Inzwischen isst er schon richtig gut am Tisch mit. Je nach Schicht meines Mannes kochen wir entweder mittags oder abends. Morgens gibt es ein Müsli mit Kindermilch angerührt und nachmittags entweder noch Obst-Getreide-Brei oder ab und zu ...
Hallo, meine Tochter isst den Milchbrei sehr gerne. Inzwischen ist sie ein Jahr alt und ich wollte fragen, wieviel darf sie in ihrem Alter den Tag über davon essen? Lg
Hallo, Ich hab ein Thema an der Backe was mich extrem beschäftigt. Und zwar ist es das Thema Essen. Meine Tochter will nicht richtig essen. Es war mal eine Zeit lang top, das war aber bevor die Backenzähne kamen. Ab da fing sie an wieder viel mehr Milch zu trinken. Seitdem kriege ich es nicht mehr in den Griff das sie tagsüber vernünftigt isst. D ...
Hallo, mein Mann hat unserem Sohn (8 Monate) 3-Korn-Brei zum Abendbrot gegeben, der schon den dritten Tag geöffnet im Kühlschrank stand. Auf dem Gläschen steht, man soll es am nächsten Tag verbrauchen. Es roch und schmeckte ganz normal. Muss ich mir Sorgen machen oder kommt da maximal etwas Durchfall?
Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich schreibe Ihnen in Bezug auf unsere 13 Monate alte Tochter. Sie hat schon immer Schwierigkeiten beim Essen gehabt. Der Beikoststart (mit Brei) erfolgte erst mit 8 Monaten, da sie den Brei zuvor immer komplett verweigerte. Nach einiger Zeit gelang es uns, sie zum Essen (Brei ab dem 6. Monat) zu bewegen, alle ...
Hallo. Ich wollte mich einmal in Hinsicht auf Listerienerkrankung in Verbindung mit Speiseeis von der Eisdiele erkundigen. Mein 6 Monate altes Baby durfte heute auch einmal vom Eis probieren und jetzt mache ich mir Vorwürfe,da bei einer Infektion ja auch ein gewisses Risiko besteht. Muss ich mir wirklich Gedanken machen und würde ich die Anzeic ...
Hallo, mich bin total verunsichert. Mein Kind (11 Monate) war stark erkältet und hat eine Woche jegliche Nahrung außer Stillen verweigert. Seit ein paar Tagen geht ein bisschen Brei und vom Familientisch wie sonst möchte sie auch mitessen, aber alles was etwas stückig ist, führt zu sehr starkem Würgen bis hin zum Erbrechen. Sonst hat das (bis ...
Hallo, bei meinem Kleinen (10 Monate) verlief die Beikosteinführung von Anfang an recht schleppend. Seit 2 Wochen verweigert er jeglichen Brei komplett. Festes Essen isst er immer besser und auch gerne, jedoch ziemlich einseitig. Was er gerne mag ist morgens und nachmittags Obst (Kiwi, Orange, Banane, Heidelbeeren) und selbst gebackene Haferflocke ...
Hallo, mein Kleiner wurde bis voll 6 Monate gestillt und dann hab ich langsam mit der Beikost ergänzend begonnen. erst ganz klassisch mit Gemüse- und Obstbreien. Die mochte er nicht besonders (bzw. verweigerte je nach Sorte komplett auch nach 10x probieren). Dann hab ich begonnen ihm Obst- und Gemüsesticks und weitere Fingerfood-Lebensmittel ...
Guten Tag Frau Frohn, unser Sohn (8 Monate alt) isst nun seit 9 Wochen Beikost. Wir haben zu Anfang immer nur Brei gegeben, aber machen nun einen Mix aus Fingerfood (Gemüse) und Brei. Jedoch haben wir ein großes Problem, da der Kleine beim Essen sehr oft anfängt zu heulen. Wir haben schon verschiedene Gemüsesorten ausprobiert und es ist a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei