Irish83
Guten Tag, es ist ja gar nicht so einfach alles bei der Ernährung richtig zu machen und ich bin froh und dankbar, dass Sie hier alle Frage beantworten. Vielen Dank :-) Nun zu meiner Frage. Ich hatte bereits mehrfach wegen Milch und Fläschen nachgefragt und Sie meinten, dass 200ml Kuhmilch/Tag für ein 9 Monate altes Baby genug sei. In den meisten Rezepten ab 10 Monaten, oder auch in den Gläschen ist jedoch immer Milch (Sahne, Käse oder ähnliches) enthalten- würde diese Menge dann nicht auch die Nieren zusätzlich belasten? Ähnlich ist es mit Salz... man soll den Kids wenig Brot geben, da es viel Salz enthält, jedoch ist in allen Gläschen (außer Al*atura) Salz enthalten. Mich stimmt das nachdenklich. Allerdings mache ich mir wegen des Salzes weniger Gedanken, da die Kleine auch schon viel am Tisch mitisst. Aber wie verhält es sich mit der Milchmenge/Tag? Vielen Dank! Grüße Irish
Veronika Klinkenberg
Liebe Irish, es freut mich, wenn ich Sie unterstützen kann. Gegen Ende des ersten Lebensjahres wandelt sich die Ernährung langsam in eine abwechslungsreiche Mischkost in der alle Lebensmittel in einem ausgewogenen Verhältnis enthalten sein sollten. Prima, dass Sie darauf achten, dass Ihr Töchterchen gesund ernährt wird. Bitte sehen Sie das aber nicht zu eng. Phasenweise, so vor allem in Übergangszeiten, kann es vorkommen, dass der Speiseplan nicht hundertprozentig optimal läuft, das reguliert sich aber meistens nach einer gewissen Zeit auf ein richtiges Niveau. Die Milchmenge muss grundsätzlich nicht täglich auf das Gramm genau eingehalten werden, entscheidend ist ein ausgewogener Wochendurchschnitt und dass der Speiseplan insgesamt ausgewogen und abwechslungsreich ist und Milch und Milchprodukte nicht zu sehr über die Empfehlungen hinausschießen. Was Milch und Milchprodukte in den Gläschen anbelangt, brauchen Sie sich keine Gedanken machen. Die Gläschen sind nach den aktuellsten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengesetzt. Auch ist der Anteil an Milch und Milchprodukten sehr gering und dient wie bei der haushaltsüblichen Zubereitung in der Regel dem Verfeinern oder Abrunden des Geschmackes. Das schlägt in der Gesamtberechnung weit weniger zu Buche wie z.B. eine Portion Milch, die getrunken wird. Der unreife Organismus eines kleinen Kindes wird dadurch nicht belastet. Auch beim Thema Salz haben wir uns als Babykosthersteller selbstverständlich Gedanken darüber gemacht, was das Beste für das Baby ist. Gerade für den Start mit Beikost ist es wichtig den natürlichen Geschmack der Zutaten kennen zu lernen, deshalb sind alle unsere Gemüsegläschen ohne Salz hergestellt - eine Maßnahme die bei uns seit langem selbstverständlich ist. Um den Start mit Beikost als erste Mahlzeit so schonend weiterzuführen, werden auch unsere Menüs für den Beikosteinstieg und die Fleischzubereitungen ohne Salz hergestellt. Es wird immer wieder angenommen, dass auch der ältere Säugling völlig ohne Salz ernährt werden muss. Die Nieren der Babys sind in der Tat besonders empfindlich und sollten nicht mit zu viel Eiweiß und Mineralien belastet werden. Im Laufe der ersten Monate werden Stoffwechsel und Ausscheidung jedoch reifer, kleine Salzmengen sind dann ohne Bedenken bei gesunden Kindern möglich. Salz ist für Babyprodukte in festgelegter Menge auch ausdrücklich erlaubt. Der Gesetzgeber hat hierzu strenge Regelungen erlassen: max. ein halbes Gramm (0,5 g) Kochsalz pro 100 g Produkt! Salz wird bei uns nur zur Abrundung des Geschmacks verwendet. Dabei ist die Menge genau auf die Entwicklung des Babys abgestimmt, damit Babys empfindlicher Organismus nicht belastet wird. Unsere Menüs ab dem 8. Monat sind z.B. extra salzarm. Der Anteil ist nur halb so hoch, wie es laut EU-Beikostrichtlinie erlaubt ist. Für ältere Babys, deren Speisenauswahl sich immer vielfältiger gestaltet, bieten wir salzreduzierte Menüs ab dem 12. Monat an. So lässt sich bestmöglicher Geschmack bei höchstem Gesundheitswert optimal vereinbaren. Sie können also ganz beruhigt sein Herzliche Sommergrüße Veronika Klinkenberg
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Mein Sohn fast 9 Monate hat seit 3 Wochen gefühlt durchgehend Hunger. Gerade nachts ist es besonders extrem. Ich gebe die Bebivita 1 und ich muss ihm mehrfach Flaschen geben, da er alleine nachts 600ml trinkt. Insgesamt täglich um 1 Liter, dazu zwei Fleischglässchen je 220 Gramm (Milchbrei isst er nicht, daher kriegt er abends auch Flei ...
Hallo :) Unser Sohn ist nun 3 Monate alt und bekommt von Geburt an Flasche (Hipp Pre Bio Combiotik). Er hatte bereits 3 Wochen durchgeschlafen, als wir von 120ml auf 150ml erhöht haben. Nun ist es so, das laut Packung/Empfehlung für 3-4 Monate alte Babys eine Menge von 150ml ideal wären. Unser Kleiner fordert aber nun immer mehr. Wir sind jetzt ...
Guten Morgen, Ich wollte einmal fragen, ob ein Baby (11 Monate) im Liegen PRE Milch aus der Flasche trinken darf? Es ist eine Weithalsflasche. Haben wir bisher nie gemacht aber nun seit ein paar Wochen festgestellt, dass es für uns beide beim Wickeln/Anziehen deutlich weniger stressig ist. Das ist momentan sehr anstrengend und ein kleiner Kampf. ...
Guten Tag, mein Baby (7 Monate) isst inzwischen Gemüse-Kartoffel-Fleisch Brei sowie Milch-Getreide Brei. Allerdings möchte er sich gar nicht mehr stillen lassen (er saugt sich kurz fest, lässt wieder los, grinst mich an und brabbelt). Bis vor kurzem hat er dann nachts noch viel getrunken, aber auch das wird nun weniger. Ich weiß, dass Babies bi ...
Guten Tag, unser Sohn ist 18 Monate alt und trinkt mal mehr, mal weniger noch Pre Milch. An manchen Tagen sind es morgens 150 ml, mittags zum Schlafen 150 ml und Abends 180 ml. Kuhmilch bekommt er in kleinen Mengen durch Frischkäse, Grießbrei usw. Ich achte darauf, dass es sich in Grenzen hält und das Essen nicht zu milchlastig wird. Nun mein ...
Guten Tag, mein Sohn 11 Wochen alt bekommt aptamil comfort aufgrund der Bauchschmerzen. Musste leider abstillen. meine Freundin sagte mir, dass sie die Milch immer nur hin und her schwenkt und somit die Bläschen verhindert die ja häufig die Bauchschmerzen zubereiten. ich habe aber mal gelesen, dass die Nährstoffe durch das schütteln erst ...
Guten Tag, mein 11 Wochen alter Sohn hat von gestern 22 Uhr bis heute 5 Uhr eine Windel gehabt die kaum voll war. Also also nicht so voll wie sonst. er hat um 2:30 Uhr ungefähr ein Fläschchen bekommen was ich im Halbschlaf gemacht habe und ich habe total die Angst, dass ich auf 120ml nur 90g Pulver gemischt habe. er hat auch nicht alles a ...
Guten Tag, wie lange kann ich die Milch "stehen" lassen und dann nochmal weiter füttern? mein Sohn (2 1/2 Monate) macht nämlich gerne mal Pausen zwischen dem trinken oder trinkt macht in die Windel und nach dem wickeln möchte er dann weiter trinken. Jetzt bin ich mir jedes Mal unschlüssig ob ich ihn die Milch nochmal anbieten kann oder ob da ...
Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum Vorher sind ...
Guten Tag, mein Sohn ist heute 7 Monate alt und macht seit einpaar Tagen nur noch 2 schläfchen. Nun ist es mit der Milch etwas komplizierter geworden. Er bekommt seit 1,5 Monaten mittagsbrei und seit 2 Wochen den Abendbrei. Es sieht so aus 7:00 - aufwachen 9:00- ca. 120 pre 10-12 Uhr- mittagsschlaf 12:15- Glas Mittagsbrei + ha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ist Weißschimmel für Baby unbedenklich?
- Baby 8 Monate verweigert die Flasche
- Perfekt gegartes Gemüse für Brei
- Weinen während Brei
- Babyjunge 6 Mon von Hipp comfort auf ?
- Baby (9 Monate) isst tagsüber wenig
- BLW würgen/verschlucken auch im Nachimhinein noch gefährlich?
- Baby 7 Monate Beikost weniger
- Wie viel ist zu viel
- Beikostschwierigkeiten seit 1 Monat